An San’s Robin-Hood-Schuss: Der Moment, in dem das Mixed-Team auf sich aufmerksam machte

Am 24. Juli 2021, während der Olympischen Spiele in Tokio, feierte der Bogensport mit dem Mixed-Team-Wettbewerb seine Premiere auf olympischer Bühne. In einem denkwürdigen Moment gelang der Südkoreanerin An San im Halbfinale ein sogenannter „Robin-Hood-Schuss“: Ihr Pfeil traf den bereits im Ziel steckenden Pfeil ihres Teamkollegen Kim Je Deok und spaltete ihn. Dieses seltene Ereignis, besonders auf die Distanz von 70 Metern, wurde erstmals auf Kamera festgehalten. An San kommentierte später scherzhaft, sie habe sich bei Kim entschuldigt und bezeichnete diesen Moment als Highlight ihres Wettkampfs. Das südkoreanische Team setzte sich schließlich im Finale gegen die Niederlande durch und sicherte sich die Goldmedaille. Die „Robin-Hood“-Pfeile sind nun im Olympischen Museum in Lausanne ausgestellt und symbolisieren die Perfektion und Gleichwertigkeit beider Geschlechter im Bogensport.

Zum Artikel „An San’s Robin Hood: The moment mixed team made its mark at the Olympics“

Quelle Text/Bild: worldarchery.sport

Kaufhold und Ellison gewinnen im Doppelpack die Titel der Indoor World Series

Die US-amerikanischen Bogenschützen Casey Kaufhold und Brady Ellison triumphierten bei den Indoor Archery World Series 2025 in Las Vegas. Kaufhold setzte sich in einem spannenden Finale gegen die Französin Lisa Barbelin durch, wobei beide Schützinnen nach einem Unentschieden ins Stechen gingen. Kaufhold gewann mit einem knappen Vorsprung. Ellison dominierte sein Match gegen den türkischen Olympiasieger Mete Gazoz und erzielte eine perfekte Punktzahl. In den Compound-Kategorien siegten der Österreicher Nico Wiener und die Dänin Tanja Gellenthien.

Zum Artikel „Kaufhold, Ellison double up to win Indoor World Series titles“

Quelle Text/Bild: worldarchery.sport

Fünf DSB-Teilnehmer am World Series Finale

Fünf Athleten des Deutschen Schützenbundes (DSB) nahmen am World Series Finale in der Halle teil. Florian Unruh (Berlin) erreichte mit dem Recurvebogen den vierten Platz, nachdem er im Halbfinale gegen US-Ikone Brady Ellison knapp unterlag und das Bronzematch gegen den Franzosen Thomas Chirault mit 4:6 verlor. Katharina Raab (Wertach) belegte bei ihrem ersten Auftritt in Las Vegas mit dem Compoundbogen den fünften Platz. Sie verlor im Viertelfinale nach starker Leistung mit 146:149 gegen Elisa Roner. Weitere Teilnehmer waren Mathias Kramer und Moritz Wieser, die beide im Achtelfinale ausschieden, sowie Michelle Kroppen, die als einzige deutsche Recurve-Frau das Finale erreichte und den sechsten Platz belegte.

Zum Artikel „Bogen international: Fünf DSB-Teilnehmer am World Series Finale“

Quelle Text/Bild: dsb.de

Überraschungssieger und Glücksgefühle

Die Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen in Biberach brachte große Überraschungen und emotionale Siege. Während sich einige Favoriten geschlagen geben mussten, konnten Außenseiter wie Daniel Weidig (ESV Rostock) und Svenja Herrmann (ASC Göttingen) sensationelle Titelgewinne feiern. Auch Nachwuchstalente wie Regina Kellerer und Phil Lüttmerding überzeugten mit starken Leistungen.

Zum Artikel „DM Bogen Halle Biberach: Überraschungssieger und Glücksgefühle“

Quelle Text/Bild: dsb.de

Perfekter Start für Mathias Fullerton und Bodie Turner in LA

Am ersten Tag des Vegas Shoot 2025 erzielten 62 Männer und 14 Frauen in den Championship Compound Open Divisionen perfekte 300 Punkte. Der Titelverteidiger Mathias Fullerton und der frühere Sieger Bodie Turner stachen hervor, indem sie alle 30 Pfeile ins X10-Ring trafen. Bei den Frauen führte Isabelle Geissbuhler mit 27 Pfeilen ins Zentrum. Auch ehemalige Sieger wie Mike Schloesser, Kris Schaff und Dave Cousins erreichten fehlerfreie Ergebnisse. Bei den Recurve-Schützen führte Thomas Chirault mit 298 Punkten bei den Männern und Ana Caetano mit 294 Punkten bei den Frauen. Das Turnier, das in diesem Jahr an einem neuen Veranstaltungsort im Herzen des Las Vegas Strip stattfindet, dient gleichzeitig als Abschluss der Indoor Archery World Series.

Zum Artikel „Mathias Fullerton und Bodie Turner erzielen perfekte Ergebnisse am ersten Tag in Las Vegas“

Quelle Text/Bild: worldarchery.sport

DM Bogen Halle Biberach: Es ist angerichtet!

Es ist angerichtet! Vom 7. bis 9. März wird in der Biberacher Wilhelm-Leger-Sporthalle die Deutsche Meisterschaft im Bogensport (indoor) ausgetragen. Die TG Biberach 1847 e.V. fungiert nach 2015 und 2019 bereits zum dritten Mal als Ausrichter und freut sich auf die 568 angemeldeten Teilnehmenden mit dem Blank-, Compound- und Recurvebogen sowie zahlreiche Zuschauer. Der Eintritt ist frei!

Gesucht werden insgesamt 27 neue Deutsche Meister im Einzel in den verschiedenen Altersklassen der drei Bogen-Arten. Hinzu kommen noch Mannschaftstitel, wenn aus den im Einzel qualifizierten Teilnehmern drei Schützen eines Vereins Teams bilden und deren Ringe addiert werden.

Der Zeitplan sieht vor, dass am Freitag, 7. März, die ältesten Teilnehmer mit dem Recurve- und Compoundbogen (Senioren) beginnen. Auch die Schützen der Master- und Jugendklasse mit dem Compoundbogen lassen um 10.00 Uhr die ersten DM-Wettkampfpfeile fliegen.

Zwar fehlen aufgrund des parallel stattfindenden Events in Las Vegas/USA zahlreiche DSB-Kaderschützen, dennoch ist in Biberach ein illustres und qualitativ hochwertiges Teilnehmerfeld mit diversen Bundesliga-Größen (Recurve) am Start: Elina Idensen (BSC BB Berlin) sollte ebenso vorne mitmischen wie Rabea Moschner (CfB Soest), die kürzlich mit Sherwood BSC Herne Silber beim Bundesligafinale gewann. Bei den Recurve-Herren sind Moschners Bundesligakameraden Jan-Christopher Ginzel, Tim Großmann und Lukas Winkelmeyer ebenso vorne zu erwarten wie weitere Bundesliga-Cracks, z.B. Thomas Hasenfuß, Jakob Hetz, Heiko Keib, Lars-Derek Hoffmann, Thorsten Littig oder Mario Schirrmeister.

Ältester Teilnehmer ist Günter Baumkirchner (SG Schwarzenfeld, Jahrgang 1947), der in der Kategorie Recurve Senioren den Bogen spannt. Demgegenüber sind die jüngsten Aktiven (Jahrgang 2012) in Biberach in der Schüler A-Klasse vertreten.

Die DM endet am Sonntag, 9. März, gegen 14.00 Uhr. Dann sind die letzten Siegerehrungen angesetzt.

Zum Artikel “DM Bogen Halle Biberach: Es ist angerichtet!”

Quelle Text/Bild: dsb.de

Vegas ist bereit für die Indoor World Series Finals

Die prestigeträchtige Vegas Shoot, oft als „Superbowl des Bogenschießens“ bezeichnet, findet vom 5. bis 9. März 2025 erstmals an neuem Standort statt. Nach Jahren im South Point Hotel zieht das Turnier nun ins Herz des Las Vegas Strip und wird in den Casinos Paris und Horseshoe ausgetragen, während die Finalwettkämpfe im Planet Hollywood Resort stattfinden. Diese Verlagerung bietet den über 4500 erwarteten Teilnehmern mehr Platz und Annehmlichkeiten.

Das Event dient zugleich als Abschluss der Indoor Archery World Series, mit den Finalrunden am 9. März. Titelverteidiger wie Brady Ellison, Michelle Kroppen, James Lutz und Elisa Roner treten an, um ihre Meisterschaften zu verteidigen. Die 16 besten Bogenschützen jeder Kategorie, basierend auf den Ergebnissen der Saison, wurden eingeladen, um in spannenden Kopf-an-Kopf-Matches um die begehrten Titel und Preisgelder zu kämpfen.

Der Zeitplan beginnt am 5. März mit Trainingseinheiten, gefolgt von Qualifikationsrunden vom 6. bis 8. März. Am 9. März finden die entscheidenden Shootdowns und die Indoor Archery World Series Finals statt. Zuschauer können die Wettkämpfe live über archery+ verfolgen, und aktuelle Ergebnisse werden auf den digitalen Plattformen von World Archery bereitgestellt.

Mit dem Umzug an den neuen Standort und einer Rekordteilnehmerzahl verspricht die Vegas Shoot 2025 ein unvergessliches Ereignis in der Welt des Bogenschießens zu werden.

Zum Artikel “Preview: Vegas ready to welcome Indoor World Series Finals in new home”

Quelle Text/Bild: worldarchery.sport

Mixed Teams im Bogenschießen: Ein Meilenstein für Geschlechtergerechtigkeit und Inklusion

Der Mixed-Team-Wettbewerb im Bogenschießen, erstmals bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio eingeführt und bei den Spielen 2024 in Paris erneut ausgetragen, betont Teamarbeit, Vertrauen und Inklusion. Diese innovative Disziplin entstand vor etwa 20 Jahren, als die britische Bogenschützin Alison Williamson erkannte, dass talentierte Bogenschützinnen aus kleineren Ländern oft nicht an Mannschaftswettbewerben teilnehmen konnten, da sie nicht genügend Teammitglieder hatten. Williamson setzte sich für ein Format ein, bei dem ein Mann und eine Frau gemeinsam antreten, um Chancengleichheit zu fördern. Tom Dielen, Generalsekretär von World Archery, betonte die Bedeutung dieses Wettbewerbs für die Gleichstellung der Geschlechter im Sport.

Zum Artikel „Archery’s mixed team: A milestone for gender equity and inclusion“

Quelle Text/Bild: worldarchery.sport

Die Finals 2026: Die Finals kommen nach Hannover

Die Finals 2026 finden erstmals in Niedersachsen statt. Hannover und die Region werden in der zweiten Juli-Hälfte Gastgeber für das Multi-Sportevent der deutschen Meisterschaften im Spitzensport sein. ARD und ZDF berichten an vier Tagen live im TV sowie in den Mediatheken.

Geplant sind Deutsche Meisterschaften in bis zu 19 Sportarten, darunter Gerätturnen, Trampolinturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Rudern, Kanu, Triathlon, 3×3-Basketball, Sportklettern, Segeln, Surfen und Bogensport. Als Austragungsorte sind der Sportpark, der Maschsee, das Gelände rund um das Neue Rathaus, mehrere Orte in der Innenstadt, die ZAG-Arena, die Swiss Life Hall sowie das Steinhuder Meer vorgesehen.

Ein attraktives Rahmenprogramm ist geplant, darunter eine Sportmeile, auf der sich hannoversche Vereine präsentieren und zahlreiche Mitmachangebote bieten. Um insbesondere Kinder und Jugendliche in der Region Hannover einzubeziehen, ist im Vorfeld und während der Finals ein Programm für Schulen in Stadt und Umland geplant. Durch eine Roadshow an Schulen im Frühjahr und Sommer sollen Kinder Sportarten entdecken, ausprobieren und für Bewegung begeistert werden.

Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, betonte die Bedeutung der Finals für die Region und hofft auf positive Effekte für den Breitensport. Regionspräsident Steffen Krach sieht in den Finals ein Highlight für die sportbegeisterte Region und möchte insbesondere Kinder und Jugendliche für Sport und Bewegung begeistern. Oberbürgermeister Belit Onay freut sich, Hannover als Gastgeber- und Sportstadt präsentieren zu können.

Zum Artikel „Die Finals 2026: Die Finals kommen nach Hannover“

Quelle Text/Bild: dsb.de

Neun DSB-Schützen im Spieler-Paradies

Neun deutsche Bogenschützen, darunter Titelverteidigerin Michelle Kroppen und Florian Unruh, nehmen vom 5. bis 9. März am „Vegas Shoot“ in Las Vegas teil. Dieses Turnier gilt als Höhepunkt im internationalen Hallen-Bogensportkalender. Während des Events findet am 8. März auch das Finale der World Series statt, für das aktuell nur Kroppen und Unruh qualifiziert sind. Mit guten Leistungen im „Vegas Shoot“ können jedoch auch die anderen deutschen Teilnehmer noch die Qualifikation erreichen. Unruh zeigt sich optimistisch und strebt eine hohe Trefferquote an. Das Tachertinger Trio Katharina Bauer, Moritz und Felix Wieser startet mit Rückenwind, nachdem sie kürzlich den nationalen Titel gewonnen haben.

Zum Artikel „Bogen international: Neun DSB-Schützen im Spieler-Paradies“

Quelle Text/Bild: dsb.de