Am 4. Dezember wollte die FSG Tacherting ihren Heimwettkampf in der Bundesliga Bogen ausrichten, doch Corona kam dazwischen. Nun kommt der bayerische Spitzenklub doch noch zu einem Heimspiel, denn Tacherting springt am 8. Januar für die TS 1861 Bayreuth ein. Im Norden empfangen die Blankenfelder BS 08 die Konkurrenz.
Zum Beitrag «Bundesliga Bogen: Tacherting statt Bayreuth»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Am 6. Dezember wurde die südkoreanische Stadt Gwangju ausgewählt, um die Weltmeisterschaft 2025 im Bogenschießen auszutragen. Der alle zwei Jahre ausgetragene Wettbewerb ist eine der größten Einzelsport-Veranstaltungen. Schon jetzt hofft man, dass auch Nordkorea daran teilnehmen wird.
Zum Beitrag «Bogenschießen in Nordkorea»
(Quelle Text/Bild: world.kbs.co.kr)
Brady Ellison, An San, Mike Schloesser und Sara Lopez werden das Jahr offiziell als die weltweit führenden Bogenschützen beenden. Nur Ellison konnte hierbei seinen Platz behaupten.
Zum Beitrag «Die zuletzt gültige Weltrangliste 2021»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
In der Zeit zwischen den Jahren ist es traditionell üblich, einen Rückblick auf das vergangene Jahr zu veröffentlichen und einen Ausblick auf das neue Jahr zu wagen. So auch Jürgen Bauer, amtierender Präsident des DFBV.
Zum Beitrag «Jahresrückblick des DFBV e.V.»
(Quelle Text/Bild: www.dfbv.de)
Im nächsten Jahr wird die Olympia-Schießanlage Garching-Hochbrück 50 Jahre alt. Zu diesem Jubiläum richtet der Deutsche Schützenbund (DSB) gemeinsam mit dem Bayerischen Sportschützenbund zwei hochkarätige Veranstaltungen aus. Zum einen die Bogen-Europameisterschaft (6. bis 13. Juni), zum anderen den Para-Weltcup im Sportschießen (12. bis 20. Juli).
Zum Beitrag «Von Hochbrück geht’s auf die Wiesn»
(Quelle Text/Bild: www.merkur.de)
Liebe Freunde des Bogensports,
zum Jahresausklang bietet es sich an, die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen, sich auf das Wesentliche zu besinnen und wieder Kraft für neue Taten zu schöpfen.
Die nunmehr zwei Jahre pandemischer Ausnahmezustand haben uns sicherlich viel Kraft gekostet und auch unseren Lieblingssport stellenweise vor enorme Herausforderungen gestellt – gleichwohl haben wir gelernt, dass sich konstruktive Lösungen auch unter widrigen Umständen gestalten lassen. Diese Erkenntnis gibt Mut und zeigt, dass mit Krisen immer auch Chancen einhergehen können.
Das BSM-Team bedankt sich für das faire Miteinander, das Vertrauen in unsere Arbeit und den stets angenehmen Austausch. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein schönes und erholsames Weihnachtsfest – lassen Sie uns mit Neugier und Zuversicht in das neue Jahr starten!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr BSM-Team
Ein Mann, eins mit seinem Bogen, der das Ziel mehr fühlt, als dass er es sieht – genau das ist nicht das Ding von Bernhard Knöll. „Ich sehe Bogenschießen weniger mystisch und esoterisch, als es beispielsweise in Japan der Fall ist“, sagt er. Ganz ohne Chichi und ohne Zeremoniell.
Zum Beitrag «Konzentration und Selbstreflexion»
(Quelle Text/Bild: www.op-online.de)
Unter dem Motto „Alle ins Gold“, konnten sich die VereinsmitgliederInnen der Bogensport Abteilung des TV-Eiche Bad Honnef, im November untereinander messen. Dabei ging es nicht nur um die Ermittlung der Besten des Vereins, sondern auch um die begehrten Kreismeisterschaftstitel.
Zum Beitrag «Alles in Gold – Erfolgreiche TV Eiche-BogenschützInnen»
(Quelle Text/Bild: honnef-heute.de)
Förderung einer neuen Beleuchtung für die Schießsportanlage oder gleich einer neuen Belüftung für selbige? Oder auch Unterstützung für eine neue Radabstell-Anlage? Das ist durchaus möglich, wenn der antragstellende Verein einige Dinge beachtet. Mit der Kommunalrichtlinie fördert das Bundesumweltministerium (BMU) Klimaschutzmaßnahmen in Sportstätten.
Zum Beitrag «DSB: Klimaschutzmaßnahmen in Sportstätten – Jetzt beantragen»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Olympiasieger Mete Gazoz wurde bei der jährlichen Auszeichnung am Freitag in Istanbul vom türkischen GQ-Magazin zum Sportler des Jahres gekürt. Der 22-Jährige würdigte nach Erhalt der Auszeichnung seinen Trainer und seine Betreuer auf Instagram.
Zum Beitrag «Man of the Year! Olympiasieger Mete erhält GQ-Auszeichnung»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)