Der brasilianische Bogenschütze Marcus D’Almeida beendete in Gwangju die Hoffnungen von Lokalmatador Kim Woojin auf einen Heimsieg. Im Achtelfinale setzte sich D’Almeida mit 6:4 durch – trotz eines Ersatzbogens, den er erst kurz zuvor wegen eines Trainingsunfalls einsetzen musste. Für Kim war es eine bittere Niederlage vor heimischem Publikum.
Zum Artikel “Kim Woojin’s dreams of home win ended by D’Almeida in Gwangju”
Quelle Text/Bild: worldarchery.sport
Bogen-WM Gwangju: Bauer & Wieser werden VierteKatharina Bauer und Moritz Wieser erreichten bei der Bogen‑WM in Gwangju (Südkorea) einen beachtlichen vierten Platz im Mixed‑Wettbewerb. Im Bronzematch mussten sie sich den Japanern Nanami Asakuno & Yuki Kawata mit 3:5 geschlagen geben – trotz starker Leistungen, besonders in der zweiten Passe. Auch im Einzel blieben die deutschen Recurveschützen hinter den Erwartungen: Keiner aus dem Trio überstand das 1/16‑Finale. Mathias Kramer schied im ein spannendes Stechen gegen den an Nummer drei gesetzten Chih‑Chun Tang aus und landete auf Platz 17.
Zum Artikel “Bogen‑WM Gwangju: Bauer & Wieser werden Vierte”
Quelle Text/Bild: dsb.de
Bogen-WM Gwangju: Nur ein Sieg für die Compound-FrauenBei der Bogen-Weltmeisterschaft in Gwangju/Korea war die Ausbeute der deutschen Compound-Damen überschaubar: Nur Katharina Raab gelang ein Einzel-Sieg im großen Feld, ehe sie knapp im Stechen ausschied und den 33. Platz belegte. Jennifer Walter (Platz 57) und Marie Marquardt (Platz 57) schieden frühzeitig aus unter teils knappen Umständen. Trotz eher angenehmer Bedingungen (25 °C, windstill) konnten keine außerordentlichen Leistungen erzielt werden. Disziplinverantwortlicher Holger Hertkorn betonte dennoch, dass Einsatz, Zusammenhalt und Motivation stimmten – das „Quäntchen Glück“ habe bei der Junioren-WM gewirkt. Die verbleibende Zeit in Korea wird nun zur weiteren Vorbereitung genutzt.
Zum Artikel “Bogen-WM Gwangju: Nur ein Sieg für die Compound-Frauen”
Quelle Text/Bild: dsb.de
Olympiasiegerin An San erhält Top-Platzierung in ihrer Heimatstadt GwangjuAn San erreichte bei den Hyundai World Archery Championships 2025 in ihrer Heimatstadt Gwangju mit 692 Punkten über 72 Pfeile ein neues Karriere-Bestresultat – und sicherte sich damit die Top-Setzung im Damen-Recurve-Qualifying. Auch bei strömendem Regen zeigte sie dem Feld die Grenzen auf. Die 19-jährige Chinesin Zhu Jingyi folgte knapp mit 691, während im Herren-Feld der koreanische Olympiasieger Kim Woojin mit 701 Punkten unangefochten zum Top-Seed avancierte.
Zum Artikel “Olympic champion An San gets top seed in home city of Gwangju”
Quelle Text/Bild: worldarchery.sport
Bogen-DM Wiesbaden: Ein Bogensport-Fest ist beendetUm 16.07 Uhr schlug der letzte Pfeil bei der Deutschen Meisterschaft Bogensport im Freien in Wiesbaden ein – ein würdiger Abschluss eines mitreißenden Bogensport-Fests. Die Titelkämpfe boten Spannung pur: Team-Weltmeisterin Charline Schwarz gewann nervenstark gegen Johanna Protze, knapp entschiedenes Millimeter-Finale bei den Herren, Triumph von David Strodick im Stechen, Strahlen bei Juniorin Lisa Lucks – und Überraschungen in der Masters-Klasse.
Zum Artikel “Bogen-DM Wiesbaden: Ein Bogensport-Fest ist beendet”
Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs
Bogen-DM Wiesbaden: Acht neue Titelträger gekürtBei herrlichem Sonnenschein wurden am 6. September 2025 in Wiesbaden auf dem Bowling Green und dem Sportplatz Kleinfeldchen acht neue Deutsche Meistertitel vergeben. Das Double gelang Alessa Thiel (Compound Frauen), die nach ihrem Hallentitel auch im Freien Gold holte. Leon Hollas gewann bei den Compound Männern zum dritten Mal den Titel, und auch Recurve Jugend weiblich und männlich, Senioren, Schüler A sowie weitere Altersklassen sahen spannende Finals und neue Titelträger.
Zum Artikel “Bogen-DM Wiesbaden: Acht neue Titelträger gekürt”
Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs
Bogen-DM: Die ersten fünf Titelträger stehen festAm ersten Tag der Deutschen Meisterschaften im Freien (5.–7. September 2025) in Wiesbaden wurden fünf neue Titelträger im Bogenschießen gekürt: Simon Moritz (Compound Jugend, frisch gebackener Weltmeister) setzte sich mit 691:689 knapp gegen Gianluca de Silvio durch, Amelie Rabenseifner (Compound Schüler A) sicherte sich souverän das Double, Hans Armbrust (Compound Senioren) verteidigte seinen Titel eindrucksvoll.
Zum Artikel “Bogen‑DM: Die ersten fünf Titelträger stehen fest”
Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs
Junioren-WM Winnipeg: Deutschland hat zwei Sensations-WeltmeisterGoldrausch in Kanada! Bei der Junioren-WM in Winnipeg überraschten die deutschen Compoundschützen mit zwei sensationellen Weltmeistertiteln: Simon Moritz (U18) und Ruven Flüß (U21) sicherten sich in beeindruckender Manier Gold – das beste Ergebnis der Compound-Nachwuchsschützen in der WM-Historie. Zuvor hatte das U21-Team mit Alex Fabio, Noah Nuber und Ruven Flüß Team‑Silber gewonnen – ein herausragendes und historisches Abschneiden für Deutschland.
Zum Artikel “Junioren‑WM Winnipeg: Deutschland hat zwei Sensations‑Weltmeister”
Quelle Text: dsb.de
Bogen-WM Gwangju: Das deutsche WM-TeamIn wenigen Tagen startet die Bogen-WM in Gwangju/KOR (6.–12. September). Bundestrainer Oliver Haidn setzt auf eine starke Mischung: Mit Rekordweltmeisterinnen Katharina Bauer und Michelle Kroppen sowie WM-Debütantin Elina Idensen stellt er eine erfahrene wie junge Damenmannschaft – “Druck ist ein Privileg”, so Haidn. Bei den Recurve-Männern fehlt Leitwolf Florian Unruh; dafür gehen zwei Debütanten (Jonathan Vetter, Mathias Kramer) und der routinierte Moritz Wieser an den Start. Die Compound-Schützen glänzten zuvor mit WM-Titeln der Junior:innen (Flüß, Simon Moritz) und Mixed-Weltcup-Silber (Raab/Kunsch).
Zum Artikel “Bogen-WM Gwangju: Das deutsche WM-Team”
Quelle Text/Bild: dsb.de
Bogen-DM 3D Bad Kreuznach: Anspruchsvolle Bedingungen, Top-LeistungenBei der Deutschen Meisterschaft im 3D‑Bogenschießen in Bad Kreuznach (23.–24. August 2025) bewiesen rund 360 Teilnehmer hohe Leistungsfähigkeit unter schwierigen Bedingungen: ein anspruchsvoller, welliger Parcours mit wechselnden Lichtverhältnissen – hervorragend organisiert vom BSC Bad Kreuznach.
Herausragend war das Ergebnis von Damian Mund: Er siegte in der Schülerklasse A (Blankbogen) mit satten 22 Ringen Vorsprung und ist der einzige Schütze in Deutschland, der in diesem Jahr sowohl die Feldbogen‑DM als auch die 3D‑DM gewann.
Auch die zur Europameisterschaft (29. September–5. Oktober in Divčibare, Serbien) nominierten Athlet:innen zeigten starke Leistungen. Alle landeten unter den Top 5 ihrer Klassen: Christine Schäfer (Blankbogen Master), Yannic Arnold (Compound Herren) und Jürgen Lippeck (Langbogen Senioren) griffen mit deutlichen Vorsprüngen (zwischen 5 und 70 Ringen) den Titel an.
Bemerkenswert: In der Recurve‑Damen‑Klasse hielt Bianca Speicher (Burgschützen Büschfeld) einen beeindruckenden Vorsprung von 92 Ringen – der höchste der gesamten DM. Dagegen war das Duell in der männlichen Compound‑Master‑Klasse extrem knapp: Rainer Schmitt (Heimverein BSC Bad Kreuznach) und Ulrich Gobel erzielten beide 467 Ringe – Gleichstand auch bei den 11‑er‑Ringen (15:15). Die Entscheidung fiel erst anhand der Zehner‑Wertungen: 23 Zehner bei Schmitt vs. 22 bei Gobel – Sieg für Schmitt.
Ein Fernsehteam des SWR war vor Ort und produzierte einen sehenswerten Beitrag, der ab circa 11:36 Minuten verfügbar ist.
Zum Artikel “Bogen‑DM 3D Bad Kreuznach: Anspruchsvolle Bedingungen, Top‑Leistungen”
Quelle Text/Bild: dsb.de