Paris 2024: DSB-Männer scheitern knapp

Das deutsche Bogensport-Männerteam hat es knapp verfehlt, einen Team-Quotenplatz für die Olympischen Spiele 2024 in Paris beim Final Qualifier in Antalya zu gewinnen. Florian Unruh, Jonathan Vetter und Moritz Wieser unterlagen im Bronzespiel Großbritannien mit 3:5. Eine kleine Hoffnung auf Qualifikation besteht noch über die Weltrangliste, dazu müsste Deutschland den folgenden Weltcup in Antalya gewinnen und China dürfte nicht punkten.

Zum Beitrag «Paris 2024: DSB-Männer scheitern knapp»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Wie ein Schreiner und ein Arzt Jono Milne zum Paralympioniken machten

Vor 2012 hatte Jonathan ‚Jono‘ Milne noch nie einen Knochenbruch erlitten. Doch ein Surf-Unfall veränderte sein Leben nachhaltig. Nach einer Rückenmarksverletzung inspirierte ihn ein Zimmermann, mit dem er das Krankenhauszimmer teilte, nie aufzugeben. Daraufhin wurde Milne ein erfolgreicher Paralympics-Teilnehmer und gewann bei den Paralympics 2016 in Rio und den Para-Weltmeisterschaften im Bogenschießen 2023 je eine Bronzemedaille. Kürzlich gewann er in Yecheon, Korea, eine überraschende Bronzemedaille im Bogenschießen. Nun hofft er, bei den Paralympischen Spielen 2024 in Paris erfolgreich zu sein.

Zum Beitrag «Wie ein Schreiner und ein Arzt Jono Milne zum Paralympioniken machten»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.com)

Paris 2024: Die letzte Chance für die Bogen-Männer

Die deutschen Bogen-Männer haben am 14./15. Juni ihre letzte Chance, sich einen Team-Quotenplatz für die Olympischen Spiele in Paris 2024 zu sichern. Derzeit hat das Team nur einen Einzelplatz sicher, den Florian Unruh bei den European Games gewonnen hat. Das Trio, Marcus Wieser und Jonathan Vetter inklusive, muss sich unter die Top drei beim Finals in Antalya positionieren. Die Konkurrenz ist jedoch stark, mit 46 Nationen im Wettbewerb und mehreren Top-Nationen, die noch keinen Team-Quotenplatz haben.

Zum Beitrag «Paris 2024: Die letzte Chance für die Bogen-Männer»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Bogen-DM Oberstdorf: Der Berg ruft!

Etwa 360 Bogenschützen werden vom 13. bis 16. Juni an der deutschen Meisterschaft in Oberstdorf teilnehmen, um in zwölf Team- und Mixed Entscheidungen um den Titel zu kämpfen. Die Teilnehmer werden mit dem Blank-, Compound- und Recurve-Bogen antreten. Alle Augen sind auf das Wetter gerichtet, das sich laut Vorhersagen verbessern sollte.

Zum Beitrag «Bogen-DM Oberstdorf: Der Berg ruft!»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Mete Gazoz wird von seinen Kollegen als „Weltklasse-Schütze“ gelobt

Mete Gazoz, der türkische Bogenschütze, ist laut seinen Kollegen durch und durch „weltklasse“. Er hat als Erster die olympische, weltweite und europäische Krone gleichzeitig inne und zeigt weiterhin exzellente Leistungen. Vor den Olympischen Spielen 2024 in Paris ist Gazoz in hervorragender Form. Sagte der zweimalige olympische Goldmedaillengewinner Kim Woojin: „In seiner besten Form kann er (Mete) die großen Meisterschaften gewinnen.“ Gazoz zielt in Paris auf seinen ersten Einzelsieg.

Zum Beitrag «Mete Gazoz wird von seinen Kollegen als „Weltklasse-Schütze“ gelobt»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.com)

Para-Bogenschützen-Legende Nemati verpasst Paris – schwerer Schlag für Iran

Die Legende des Para-Bogenschießens, Zahra Nemati, wird die Paralympischen Spiele 2024 in Paris verpassen, wie der stellvertretende Vorsitzende des Iranischen Nationalen Paralympischen Komitees, Saeid Solgi, gestern enttäuscht mitteilte. Nemati, eine dreifache Paralympics-Siegerin, hat nach den Asien-Paraspielen 2022 in Hangzhou an keinem Trainingslager teilgenommen und wird auch im Para-Bogenschießen-Europapokal, der Ende Juni in der Tschechischen Republik stattfindet, nicht dabei sein.

Zum Beitrag «Para-Bogenschützen-Legende Nemati verpasst Paris – schwerer Schlag für Iran»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.com)

Deutschland beruft die amtierenden Weltmeisterinnen ins Olympia-Team

Der deutsche Nationaltrainer Oliver Haidn hat Katharina Bauer, Michelle Kroppen und Charline Schwarz für das olympische Frauenteam für die Olympischen Spiele in Paris 2024 nominiert. Die amtierenden Weltmeisterinnen aus Berlin 2023 müssen noch vom Leistungssportausschuss des Deutschen Schützenbundes bestätigt werden. Bauer freute sich über ihre Nominierung und war begeistert von ihrem Traum debüt bei Olympia. Kroppen und Schwarz werden ihre zweiten Olympischen Spiele in Paris bestreiten.

Zum Beitrag «Deutschland beruft die amtierenden Weltmeisterinnen ins Olympia-Team»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.com)

Para-Schütze Juan Diego Blas übernimmt neue Aufgabe in der Athletenkommission

Der Para-Bogenschütze aus Guatemala, Juan Diego Blas, hat eine neue Rolle als Präsident der Athletenkommission des Amerikanischen Paralympischen Komitees angenommen. Blas hat trotz mehrmaligen Versuchen die Qualifikation für die Paralympischen Spiele verpasst. Jetzt konzentriert er sich auf das Erstellen von Datenbanken über Para-Athleten und deren Erwartungen. Er plant auch, Foren für Para-Athleten zu organisieren und eine Schutzpolitik für Para-Athleten zu erstellen.

Zum Beitrag «Para-Schütze Juan Diego Blas übernimmt neue Aufgabe in der Athletenkommission»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.com)

Weltcup Yecheon: Paris-Entscheidung bei den Frauen naht – Kader-Änderung bei Männern

Für das deutsche Bogensport-Team ist der Weltcup in Yecheon entscheidend. Bei den Frauen konkurrieren vier Athletinnen um drei Olympiatickets. Katharina Bauer und Charline Schwarz haben dabei die besten Chancen. Bei den Männern geht Jonathan Vetter statt Mathias Kramer an den Start, eine Entscheidung von Bundestrainer Oliver Haidn, der neue Impulse setzen möchte. Auch die Entscheidung über das Männer-Trio, das um den Team-Quotenplatz in Antalya kämpfen wird, fällt in Korea.

Zum Beitrag «Weltcup Yecheon: Paris-Entscheidung bei den Frauen naht – Kader-Änderung bei Männern»

(Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs)

Brady Ellison ist zum fünften Mal im Olympiateam der USA

Brady Ellison hat sich seinen Platz für die Olympischen Spiele 2024 in Paris gesichert, zusammen mit den weiblichen Teamkollegen Jennifer Mucino-Fernandez, Catalina Gnoriega und der Weltranglistenersten Casey Kaufhold, nach einem fast einjährigen internen Auswahlprozess. Außerdem wurden Eric Bennett, Matt Stutzman, Kevin Polish, Tracy Otto und Jordan White für die Paralympischen Spiele nominiert.

Zum Beitrag «Brady Ellison ist zum fünften Mal im Olympiateam der USA»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.com)