Musilova stellt neuen Weltrekord auf – Tschechische Republik und China dominieren W1-Qualifikation

Die tschechische Bogenschützin Sarka Pultar Musilova und der chinesische Schütze Tianxin Zhang haben in der W1 Damen Qualifikation bei den Paralympischen Spielen in Paris 2024 einen Weltrekord aufgestellt. Musilova erzielte 659 Punkte und brach den bestehenden Rekord mit zwei Punkten. Zhang brach den Paralympischen Rekord um 13 Punkte mit 674 Punkten. Im W1 Mixed Team Wettbewerb qualifizierten sich ebenfalls Zhang und Chen Minyi, die einen neuen paralympischen Rekord aufstellten.

Zum Beitrag «Musilova stellt neuen Weltrekord auf – Tschechische Republik und China dominieren W1-Qualifikation»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

Fünf Gründe, warum Para-Bogenschießen buchstäblich für jeden geeignet ist

Para-Archery ist ein Sport für alle, egal wie alt oder welche Behinderung sie haben. Milena Olszewska aus Polen entdeckte den Sport erst als Studentin, während der sehbehinderte Ruben Vanhollebeke aus Belgien den Sport für sich entdeckte, nachdem er seinen Job aufgrund seiner Sehbehinderung aufgeben musste. Der armlose Matt Stutzman aus Amerika, der berühmte „Armless Archer“, nutzte Archery, um seine Familie zu ernähren, und der belgische Piotr van Montagu, der ohne Arme geboren wurde, inspiriert ebenfalls viele. Phoebe Paterson Pine aus Großbritannien nutzt den Sport, um ihre Depressionen und Angstzustände zu bekämpfen.

Zum Beitrag «Fünf Gründe, warum Para-Bogenschießen buchstäblich für jeden geeignet ist»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

Kim Woojin wird mit fünf Goldmedaillen zum größten Bogenschützen in der Geschichte der Olympischen Spiele

Kim Woojin hat den olympischen Einzeltitel der Männer bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris gewonnen und ist damit mit fünf Goldmedaillen zum erfolgreichsten olympischen Bogenschützen aller Zeiten geworden, vorbei an Kim Soo-Nyung mit vier Medaillen. Er ist zudem der erfolgreichste koreanische Olympionike aller Zeiten, der erste Sportler aus diesem Land, der fünf Goldmedaillen gewonnen hat. Kim schlug den Amerikaner Brady Ellison in einem spannenden Finale, das in einem Shoot-Off entschieden wurde.

Zum Beitrag «Kim Woojin wird mit fünf Goldmedaillen zum größten Bogenschützen in der Geschichte der Olympischen Spiele»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

Paris 2024: Florian Unruh wird hervorragender Vierter

Florian Unruh erreichte bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 den vierten Platz im Bogenschießen. Nach einem fünften Platz in Tokio 2021 verbesserte er sich trotz einer Niederlage gegen den Südkoreaner Wooseok Lee im Bronzematch. Unruh konnte nach dem Sieg im Achtelfinale Revanche gegen den Briten Tom Hall nehmen, der ihm zuvor den Team-Quotenplatz verwehrt hatte. Im Halbfinale musste er sich jedoch der US-Legende Brady Ellison geschlagen geben.

Zum Beitrag «Paris 2024: Florian Unruh wird hervorragender Vierter»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Lisa Barbelin schreibt Geschichte mit der Bronzemedaille im Einzel der Frauen

Die französische Bogenschützin Lisa Barbelin hat bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris Bronze im Einzelwettbewerb der Frauen gewonnen und damit als erste Französin eine individuelle olympische Medaille im Bogenschießen gewonnen. Nach ihrer Niederlage im Halbfinale gegen Nam Suhyeon sicherte sie sich die Bronzemedaille gegen Jeon Hunyoung. Es ist die erste Einzelmedaille für Frankreich seit Jean-Charles Valladont 2016 in Rio Silber gewann.

Zum Beitrag «Lisa Barbelin schreibt Geschichte mit der Bronzemedaille im Einzel der Frauen»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

Lim Sihyeon gewinnt Einzelgold

Lim Sihyeon aus Korea gewann am Samstag bei Paris 2024 den Titel im Einzelwettbewerb der Frauen. Ihre Teamkollegin Nam Suhyeon sicherte sich Silber und Lisa Barbelin aus Frankreich Bronze. Dies ist das erste Mal seit 20 Jahren, dass koreanische Frauen sowohl Gold als auch Silber im Einzelwettbewerb gewonnen haben. Jeon Hunyoung, die mit Lim und Nam am Sonntag Team-Gold gewann, belegte den vierten Platz im Einzelwettbewerb.

Zum Beitrag «Lim Sihyeon gewinnt Einzelgold»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

Paris 2024: Michelle Kroppen wird Neunte

Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris hat die Bogenschützin Michelle Kroppen den neunten Platz belegt. Sie verlor im Achtelfinale gegen die Inderin Deepika Kumari mit 4:6. Trotzdem hat sich Kroppen im Vergleich zu den Spielen in Tokio vor drei Jahren, bei denen sie den 17. Platz erreichte, verbessert.

Zum Beitrag «Paris 2024: Michelle Kroppen wird Neunte»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Kaufhold scheidet aus, alle sechs Koreaner erreichen am letzten Tag der Qualifikation das Achtelfinale

Die Weltranglistenerste Casey Kaufhold schied als prominenteste Teilnehmerin aus dem individuellen Frauen-Wettbewerb am letzten Tag der Einzelqualifikation bei Paris 2024 aus. Sie verlor gegen die dreifache Olympionikin Lei Chien-Ying aus Taiwan, nachdem sie ihr erstes Match gegen Sylla Fatoumata aus Guinea gewonnen hatte. Die Koreanische Mannschaft qualifizierte sich vollständig für die letzten 16 der Einzelqualifikation. Der Wettbewerb geht heute mit dem gemischten Team-Finale weiter.

Zum Beitrag «Kaufhold scheidet aus, alle sechs Koreaner erreichen am letzten Tag der Qualifikation das Achtelfinale»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

Paris 2024: Starker Unruh im Achtelfinale

Florian Unruh ist nach beeindruckenden Siegen gegen Youssof Tolba aus Ägypten und Junya Nakanishi aus Japan ins Achtelfinale der Olympischen Spiele 2024 eingezogen. Er wird am 4. August auf den britischen Bogenschützen Tom Hall treffen. Unruh hatte sich seine Position durch eine hervorragende Qualifikation als Dritter von 64 Schützen gesichert. Weiterhin wird er auch im Mixed-Wettbewerb neben Michelle Kroppen antreten, die ebenfalls im Achtelfinale steht.

Zum Beitrag «Paris 2024: Starker Unruh im Achtelfinale»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Paris 2024: Kroppen in Runde drei, Bauer ausgeschieden

Die Bogenschützin Michelle Kroppen hat sich mit zwei Siegen für die dritte Runde der Einzelkonkurrenz bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris qualifiziert. Ihr nächstes Match findet erst am 3. August statt. Ihre Kollegin Katharina Bauer ist jedoch frühzeitig aus dem Wettbewerb ausgeschieden, nachdem sie gegen die US-Amerikanerin Catalina Gnoriega verloren hat.

Zum Beitrag «Paris 2024: Kroppen in Runde drei, Bauer ausgeschieden»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)