Feldbogen-WM Lac La Biche: Ein Dutzend DSB-Schützen dabei

Zwölf Athleten des Deutschen Schützenbundes (DSB) nehmen an der Feldbogen-Weltmeisterschaft im kanadischen Lac La Biche (17.-22. September) teil. Ihnen geht es um Medaillen und die möglichen Qualifikationsplätze für die World Games 2025 in Chengdu. Zu den Teilnehmern zählen unter anderem der Olympiamedaillengewinner Florian Unruh, Newcomer Felix Wieser und Elisa Tartler. Peter Lange, Disziplinverantwortlicher des DSB, bezeichnet das Team als das stärkste seiner Amtszeit.

Zum Beitrag «Feldbogen-WM Lac La Biche: Ein Dutzend DSB-Schützen dabei»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Bogen-DM Wiesbaden: Ehrung der „Silber-Helden“

Die Bogenschieß-Silbermedaillengewinner von Paris 2024, Michelle Kroppen und Florian Unruh, wurden direkt nach der letzten DM-Pfeilrunde auf dem Bowling Green geehrt. DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels lobte den großen Erfolg und überreichte zusammen mit Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und DSB-Bundesgeschäftsführer Jörg Brokamp das offizielle Paris-2024-Bild als Dank. Mende hofft auf eine erneute Ausrichtung der DM im nächsten Jahr in Wiesbaden.

Zum Beitrag «Bogen-DM Wiesbaden: Ehrung der „Silber-Helden“»

(Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs)

Bogen-DM Wiesbaden: Kroppen vergoldet Olympia-Silber

Bei der Bogen-DM in Wiesbaden hat die olympische Mixed-Silbermedaillengewinnerin Michelle Kroppen sich den Titel zum zweiten Mal gesichert. Bei den Männern siegte Moritz Wieser. Bei den Jugendklassen triumphierten Johanna Klinger (PSV München) und Nils Hartleb (MTV Elbingerode). In der Master-Klasse überzeugten Dirk Tuscherer (Kölner Klub für Bogensport e.V) bei den Männern und Elke Heins (SV Anderlingen) bei den Frauen.

Zum Beitrag «Bogen-DM Wiesbaden: Kroppen vergoldet Olympia-Silber»

(Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs)

Britische Mixed-Mannschaft gewinnt Gold und Grinham wird die erste schwangere Paralympics-Siegerin

Großbritanniens Jodie Grinham und Nathan MacQueen gewinnen Gold im Compound Mixed Team in Paris 2024, nachdem sie Fatemeh Hemmati und Hadi Nori aus dem Iran im Finale besiegt haben. Grinham schreibt Geschichte als erste schwangere Paralympics-Siegerin. Ihren Erfolg verdankt sie einer starken Leistung und dem Zusammenspiel mit MacQueen, der seinen ersten Paralympics-Medaillengewinn feiert. Bronze geht an Indiens Sheetal Devi und Rakesh Kumar.

Zum Beitrag «Britische Mixed-Mannschaft gewinnt Gold und Grinham wird die erste schwangere Paralympics-Siegerin»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

Stutzman krönt seine Karriere mit dem lang ersehnten Paralympics-Gold nach zwei Schießfehlern

Nach mehreren Anläufen wurde Matt Stutzman zum Paralympischen Meister. Der bekannte „Armless Archer“ schlug unterwegs zum Finale den Top-Samen Ai Xinliang und gewann Gold bei den Paralympics 2024 in Paris. Stutzman bezeichnet seine Leistung als die besten Matches seines Lebens. Silber und Bronze gingen an Ai Xinliang und He Zihao aus China.

Zum Beitrag «Stutzman krönt seine Karriere mit dem lang ersehnten Paralympics-Gold nach zwei Schießfehlern»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

Jodie Grinham ist die erste schwangere Athletin, die eine paralympische Medaille gewinnt

Die sieben Monate schwangere Jodie Grinham gewann die Bronzemedaille beim Bogenschießen für Frauen bei den Paralympics 2024 in Paris. Die 31-jährige Athletin wurde damit die erste hochschwangere Athletin auf dem paralympischen Siegertreppchen. Sie beharrt darauf, dass sie nicht nur teilnehmen, sondern auch im höchsten Niveau konkurrieren und Medaillen gewinnen kann, während sie schwanger ist. Diese Leistung hat nicht nur in den internationalen Medien für Aufsehen gesorgt, sondern auch dazu beigetragen, zu vermitteln, dass Frauen nach der Geburt weiterhin im Leistungssport erfolgreich sein können.

Zum Beitrag «Jodie Grinham ist die erste schwangere Athletin, die eine paralympische Medaille gewinnt»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

Jason Tabansky holt Gold bei den Paralympics, die er eigentlich verpassen sollte

Der US-amerikanische Bogenschütze Jason Tabansky hat bei den Paralympics 2024 in Paris eine Goldmedaille gewonnen. Ursprünglich war er für die Spiele nicht qualifiziert, kam jedoch nach dem Rückzug des australischen Bogenschützen Chris Davis ins Team. Bei den W1-Männer-Finals besiegte der 41-Jährige Han Guifei aus China mit 134 zu 131 Punkten. Bevor er sich dem Bogenschießen zuwandte, war Tabansky Mechaniker, Crewmitglied und Ausbilder für Chinook-Hubschrauber beim US-Militär.

Zum Beitrag «Jason Tabansky holt Gold bei den Paralympics, die er eigentlich verpassen sollte»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

Chen Minyi besiegt ihre tschechische Freundin und verteidigt den paralympischen Titel in Paris

Bei den Paralympics 2024 in Paris verteidigte Chen Minyi aus China ihren Titel im Bogenschießen. Sie besiegte die Tschechin Sarka Pultar Musilova mit 136 zu 129 Punkten. Die gleichen Konkurrentinnen trafen bereits vor drei Jahren in Tokio aufeinander. Musilova erreichte Silber und ihre Teamkollegin Tereza Brandtlova besiegte die Südkoreanerin Kim Okgeum und gewann Bronze.

Zum Beitrag «Chen Minyi besiegt ihre tschechische Freundin und verteidigt den paralympischen Titel in Paris»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

3D Bogen-DM Celle: Gelungene Generalprobe für WM-Fahrer

Die 3D-Bogen Deutsche Meisterschaft in Celle war ein voller Erfolg. Dank guter Wetterbedingungen und einem hervorragenden Parcours erzielten viele DSB-Schützen sehr gute Leistungen. Unter anderem konnten Michael Stumpf, Yannic Arnold, Jürgen Gleich und Thomas Bockhorn die Titel für sich entscheiden. Sie sind auch Teil des deutschen Teams für die WM in Slowenien Ende September. Auch junge Talente wie die 14-jährige Emma Brill zeigten ihr Können.

Zum Beitrag «3D Bogen-DM Celle: Gelungene Generalprobe für WM-Fahrer»

(Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs)

DM Bogen Wiesbaden: DSB-Events ein Grundstein für Olympiaerfolg

Die erfolgreichen deutschen Bogenschützen Michelle Kroppen & Florian Unruh reflektieren über den positiven Einfluss nationaler und internationaler Veranstaltungen auf ihre Medaillengewinne bei den Olympischen Spielen. Die Großereignisse, angefangen beim Bundesligafinale in Wiesbaden 2016 bis hin zu Weltcups, haben sie auf den Druck der Olympia vorbereitet. Trotz Strapazen werden sie bei der Deutschen Meisterschaft in Wiesbaden anwesend sein.

Zum Beitrag «DM Bogen Wiesbaden: DSB-Events ein Grundstein für Olympiaerfolg»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)