In der Bundesliga Bogen starteten Sherwood BSC Herne im Norden und die SGi Welzheim im Süden am besten. Herne gab nur einen Punkt gegen Aufsteiger TuS GW Holten ab und zeigte sich stark mit 13:1 Punkten. Der Rekordmeister BSC BB Berlin startete schwach mit 3:11 Punkten. Im Süden überzeugten Welzheim, trotz einer Niederlage gegen TS 1861 Bayreuth, sowie Bayreuth selbst mit einem überraschend guten Start. Aufsteiger KKS Reihen akklimatisierte sich gut in der Liga.
Zum Beitrag «Bundesliga Bogen: Herne und Welzheim starten am besten»
Text/Bild: dsb.de
Bundesliga Bogen: Zum Saisonstart am 2. November gibt es vier neue Teams, darunter der Itzehoeher Hockey-Club als einziger „echter“ Neuling nach beeindruckendem Aufstieg. Hauptziel für Aufsteiger wie TSV Natternberg: Klassenerhalt und eine gefestigte Position. Favoriten für das Bundesligafinale in Wiesbaden sind etablierte Teams wie Titelverteidiger BSG Ebersberg und FSG Tacherting. Nordteams streben nach fünf Meistertiteln im Süden eine Rückeroberung an.
Zum Beitrag «Bundesliga Bogen: Vier neue Teams und einige Veränderungen»
Text/Bild: dsb.de
Der European Cup 2024 im Bogenlauf in Sherwood Forest war ein voller Erfolg für das deutsche Team. In der Sprintdistanz holten Anica, Susann und Sandra Gold in ihren Altersklassen. Udo gewann in der Kategorie 50+ Gold, während Lemmy Silber in U18 erreichte. In der Mixed-Staffel verteidigten Marco und Sandra ihren Titel. Auf der 4k Distanz triumphierte Anica erneut, Susann und Lemmy holten ebenfalls Gold. Das Frauen-Trio siegte im Staffelwettbewerb, während das Männerteam aufgrund einer Zeitstrafe Platz 5 erreichte.
Zum Beitrag «European Cup Edwinstone: Erfolgreicher Bogenlauf für deutsche Athleten»
Quelle Text/Bild: www.dsb.de
Kim Woojin krönt ein herausragendes Jahr mit seinem fünften Recurve-Weltcup-Sieg im Finale in Tlaxcala, Mexiko, indem er seinen Landsmann Lee Woo Seok mit 7-3 besiegt. Nach einem erfolgreichen Saisonverlauf, der alle drei olympischen Goldmedaillen in Paris 2024 umfasste, setzt der 32-Jährige seine Dominanz fort. Trotz Schwierigkeiten in den ersten beiden Matches verbesserte sich Kim im Laufe des Tages und zeigt einmal mehr, dass er ein Ausnahmetalent im Bogenschießen ist.
Zum Beitrag «Kim beendet ein fantastisches Jahr mit seinem fünften Weltcup-Sieg»
Quelle Text/Bild: worldarchery.sport
Li Jiaman dominierte den Hyundai Archery World Cup in Tlaxcala 2024 und gewann erstmals das Finale. Sie besiegte Indiens Deepika Kumari in einem spannungsfreien Goldmatch mit 6-0. Die amtierende Weltranglisten-16. setzte sich in einem hochkarätigen Wettkampf gegen starke Gegnerinnen durch und beeindruckte mit hervorragenden Leistungen. Kumari wurde erneut Zweite, während Alejandra Valencia Bronze gewann. Die nächste World Cup-Saison beginnt im April 2025 in Haines City, USA.
Zum Beitrag «Li Jiaman dominiert Tlaxcala und gewinnt zum ersten Mal den Hyundai Archery-Weltcup»
Quelle Text/Bild: worldarchery.sport
Sara Lopez gewann ihren neunten Hyundai World Cup Finale in Tlaxcala und festigte ihren Status als größte Bogenschützin aller Zeiten. Die Kolumbianerin besiegte Alexis Ruiz und Dafne Quintero, bevor sie Meeri-Marita Paas im Finale schlug. Lopez, emotional ergriffen, konnte kaum ihre Nationalhymne singen. 2024 könnte ihr letztes Jahr im Wettkampf sein, da sie sich verstärkt auf Indoor-Wettkämpfe konzentrieren möchte. Quintero sicherte sich Bronze für Mexiko.
Zum Beitrag «Compound-Größe Lopez gewinnt ihren neunten Weltcup mit emotionalen Szenen»
Quelle Text/Bild: worldarchery.sport
James ‚Jimmy‘ Lutz gewann dank einer makellosen Leistung die Goldmedaille im Compound-Bogen der Männer beim Hyundai Archery World Cup in Tlaxcala, Mexiko. Der Amerikaner erzielte in allen drei Begegnungen perfekte Ergebnisse und besiegte im Finale den Titelverteidiger Mathias Fullerton. Trotz einer Krankheit im Vorfeld blieb Lutz fokussiert und feierte seinen ersten Finaleinzug in seiner vierten Teilnahme. Der Weltcup-Champion bedankte sich und betonte seine Freude über den Sieg.
Zum Beitrag «Der fehlerfreie Lutz wird Weltmeister 2024 und gewinnt sein erstes Finale»
Quelle Text/Bild: worldarchery.sport
Die allerbesten Compund-Bogenschützinnen bereiten sich auf das Hyundai Archery World Cup-Finale 2024 vor. Sara Lopez aus Kolumbien, Rekordgewinnerin, ist erneut heiße Favoritin. Doch Andrea Becerra, die Nummer eins aus Mexiko, könnte für eine Überraschung sorgen – sie hofft auf ihren ersten World Cup-Sieg auf heimischem Boden. Das Turnier beginnt am Samstag, dem 19. Oktober, um 10h00 (Ortszeit) in Tlaxcala, Mexiko.
Zum Beitrag «Tlaxcala Vorschau: Becerras erster großer Sieg auf heimischem Boden?»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Der ehemalige Bogenschütze Yusuf Goktug Ergin hat als technischer Direktor und nationaler Cheftrainer die Bogenschießkultur in der Türkei komplett umgestaltet. Mit Schwerpunkt auf intensivem Training und Athletik hat er es geschafft, der Nation ihre erste olympische Goldmedaille und drei Weltmeisterschaftspodien zu verschaffen. Ergin strebt nun nach nachhaltiger Förderung und Verbesserung des Trainingsprogramms.
Zum Beitrag «Wie Yusuf Goktug Ergin die Kultur des Bogenschießens in der Türkei wiederbelebte»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Elf Athleten des Deutschen Schützenbunds (DSB) nehmen an der 3D-Bogen Weltmeisterschaft im slowenischen Mokrice teil. Nach dreifacher Medaillenerfolg und vier Quotenplätzen bei der Feldbogen-WM in Kanada, hofft Peter Lange, Disziplinverantwortlicher für Feld- und 3D-Bogen, auf Erfolge, trotz starken Wettbewerb, insbesondere aus Italien, Frankreich und Großbritannien. Herausragende Teilnehmer sind laut Lange Michael Stumpf und Yannik Arnold.
Zum Beitrag «Bogen 3D-Weltmeisterschaft Mokrice: Elf DSB-Athleten kämpfen um die Medaillen»
(Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs)