Am Dienstag, 09.01.2024 bot der Veranstalter der European Bowhunter Championships 2024 (EBHC) eine Online-Jour-Fix-Veranstaltung an, an der rund 100 angemeldete Teilnehmer eingeloggt waren. Die beiden Mit-Verantwortlichen der EBHC, Wolfgang Halvax und Helmut Poell stellten via ausführlicher Power-Point-Präsentation das Konzept und viele Planungspunkte vor. Die Präsentation wurde im Anschluss zur Verfügung gestellt und kann beim DFBV heruntergeladen werden.
Zum Beitrag «Informationen zur EBHC 2024 in Bad Kleinkirchheim»
(Quelle Text/Bild: www.dfbv.de)
Die Teenagerin Aditi Swami, die im August Geschichte schrieb, indem sie im Alter von 17 Jahren Indiens erste Einzelweltmeisterin im Bogenschießen und die jüngste Titelträgerin seit 2006 wurde, ist für die Auszeichnung der World Games als Sportlerin des Jahres 2023 nominiert worden.
Zum Beitrag «Weltmeisterin Swami für World Games nominiert»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Die SportRegion Stuttgart unterstützt die Kampagne „Olympiastützpunkt Stuttgart – Team Paris“ der Fördergesellschaft des Olympiastützpunktes (OSP) Stuttgart und hat für zwölf junge Sportlerinnen und Sportler jeweils eine Patenschaft übernommen.
Zum Beitrag «Paris-Stipendium für Bogenschütze Jonathan Vetter»
(Quelle Text/Bild: www.sportregion-stuttgart.de)
World Archery hat die Gewinner der sechs Kategorien für die Wahl zum Athleten des Jahres 2023 bekannt gegeben. Der amtierende Olympiasieger und Weltmeister, Mete Gazoz, gewann die Publikumsabstimmung und holte sich die Auszeichnung bei den Recurve-Männern, während die Asienmeisterin der Para Games, Sheetal Devi, die Compound-Damen-Kategorie gewann und damit die erste Bogenschützin aus Indien ist, die jemals einen World Archery Award erhalten hat.
Zum Beitrag «Gazoz und Devi unter den Gewinnern der Kategorie Sportler des Jahres 2023»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Hochklassiger Bogensport in Süd und Nord, Spannung in Top-Duellen und die ersten zwei Teams, die sich vorzeitig für das Bundesligafinale am 24. Februar in Wiesbaden qualifiziert haben: Das dritte von vier Vorrunden-Wochenenden in der Bundesliga Bogen lieferte erneut genügend Gesprächsstoff und Schlagzeilen.
Zum Beitrag «Bundesliga Bogen: Hochklassiger Sport in Süd und Nord»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Am Samstagnachmittag kommt die Elite des deutschen Bogensports in die Doppelstadt, wenn der Bogenclub Villingen-Schwenningen (BCVS), seines Zeichens Bundesligist, den dritten Wettkampftag der ersten Bundesliga in der Villinger Hoptbühlhalle ausrichtet.
Zum Beitrag «Erstklassiger Sport am Hoptbühl»
(Quelle Text/Bild: www.nq-online.de)
Fünf Medaillen bei der Heim-EM in München 2022, zwei Medaillen bei der Heim-WM in Berlin 2023. Keine Frage: Die deutschen Bogen-Stars haben den Heimvorteil zuletzt definitiv genutzt. Das wollen sie auch bei der Heim-EM in Essen 2024 (5. bis 12. Mai) machen, für die es ab sofort Tickets gibt – ein perfektes Weihnachtsgeschenk.
Zum Beitrag «Bogen-EM Essen: Tickets sichern und Bogen-Stars anfeuern»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Vom 25. Juli bis 11. August finden die Olympischen Spiele 2024 statt. Für die Athleten des Deutschen Schützenbundes geht es vom 25. Juli bis 5. August in Paris um olympische Ehren. Aktuell gibt es 13 Quotenplätze, deren Anzahl bei weiteren Wettbewerben im nächsten Jahr noch erhöht werden kann, nun steht auch der interne Qualifikationsmodus des DSB fest.
Zum Beitrag «Paris 2024: Der Qualifikationsmodus für die DSB-Athleten»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für einen Bogensport- oder Schießsport-Interessierten? Da kann der DSB evt. Abhilfe schaffen, denn im Februar bieten sich zwei Alternativen an: Die Bundesligafinals in Neu-Ulm (3./4. Februar) und in Wiesbaden (24. Februar).
Zum Beitrag «Bundesligafinals Neu-Ulm & Wiesbaden: Tickets als Weihnachtsgeschenk»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)