Die EM- und Olympia-Qualifikation für die besten deutschen Bogenschützen beginnt am 10. März in Belek, Türkei. Unter ihnen sind das Gold-Trio Katharina Bauer, Michelle Kroppen und Charline Schwarz sowie der European Games-Sieger Florian Unruh. Laut Bundestrainer Oliver Haidn könnte der Ausgang dieser Qualifikation offen sein, trotz der Erfahrung und des Selbstvertrauens des Gold-Trios und Unruhs. Die EM findet vom 5. bis 12. Mai in Essen statt.
Zum Beitrag «Bogen-EM Essen: EM-Qualifikation Teil 1»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Vom 8. bis 10. März findet die Deutsche Meisterschaft Bogen Halle in Sindelfingen statt. Mit 566 Teilnehmern aus Kategorien von der Schüler A-Klasse bis zu den Senioren bietet das Event eine beeindruckende Vielseitigkeit. Die Wettbewerbe werden in den Disziplinen Blank-, Compound- und Recurvebogen ausgetragen. Die Recurve Männerklasse ist mit 71 Startern am stärksten besetzt. Die jüngste Klasse, die Schüler A-Kategorie zählt 86 Teilnehmer, und im Seniorenbereich zeigen 34 Sportler ihr Können.
Zum Beitrag «Bogen-DM Sindelfingen: Ein Event für die ganze Familie»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Am vergangenen Wochenende fand in Bad Dürrheim das Ligafinale der Hallenliga sowie die Deutsche Meisterschaft Halle statt. Trotz kleiner Zeitverzögerungen genossen alle Teilnehmer die gut organisierte Veranstaltung und erzielten hervorragende Ergebnisse. Ein besonderer Dank geht an alle Helfer, Verantwortlichen und Bogensportler, die zum Gelingen dieser Meisterschaft beigetragen haben.
Zum Beitrag «DM Halle in Bad Dürrheim»
(Quelle Text/Bild: www.dfbv.de)
Die Europameisterschaft im Bogenschießen findet vom 5.-12. Mai in Essen statt – das dritte internationale Highlight in Deutschland in Folge. Der Bundestrainer Oliver Haidn erwartet spannende Ausscheidungen in den nationalen Qualifikationen aufgrund der hohen Form der deutschen Schütze. Nach intensiven Vorbereitungen findet der erste Teil der EM- und Olympia-Qualifikation Mitte März in der Türkei statt, der finale Teil Anfang April. Der Wettkampfplan der Compound-Schützen sieht hingegen nur eine EM-Qualifikation vor.
Zum Beitrag «Bogen-EM Essen: Der Weg zur EM»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Die 17-jährige Inderin Sheetal Devi setzte sich gestern bei der Qualifikation für die compound Frauen beim Fazza Para-Archery Weltranglistenevent an die Spitze, wo sie 679 von 720 möglichen Punkten schoss. Das Turnier dient als Qualifikation für die Paralympischen Spiele. Trotz des stürmischen Wetters lieferte Devi beeindruckende Leistungen ab und freut sich nun auf ihr erstes Paralympics-Event später in diesem Sommer. Andere Wettkämpfe in Dubai gehen bis Donnerstag weiter.
Zum Beitrag «Indiens Devi setzt sich an die Spitze beim internationalen Para-Bogenschießen in Dubai»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Die Schwestern Corinne und Frédérique Musy, bekannte Gesichter in der Welt des französischen Bogenschießens, werden als Freiwillige bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris dienen. Ihre Vater, Maurice Musy, gewann eine Paralympics-Silbermedaille 1964 in Tokio. Die Schwestern haben ihren Lebensweg dem Bogenschießen gewidmet. Corinne war Teil des französischen Teams und Frédérique arbeitete mehr als 25 Jahre lang als Trainerin. Sie freuen sich darauf, Teil der Olympischen Spiele in ihrem Heimatland zu sein.
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Fünf indische Bogenschützen wurden beim „Times of India Sports Awards 2023“ geehrt. Sheetal Devi erhielt die Auszeichnung „Para Sportperson des Jahres“. Rakesh Kumar wurde „Männlicher Para-Archer des Jahres“, während Ojas Deotale und Jyothi Vennam als Beste Bogenschützen des Jahres ausgezeichnet wurden. Aditi Swami erhielt den Preis „Aufstrebende Sportperson des Jahres“.
Zum Beitrag «Fünf indische Bogenschützen von der „Times of India“ geehrt»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Der brasilianische Weltmeister und amtierender World Cup Champion, Marcus D’Almeida, hat eine Woche lang in Korea mit dem renommierten Trainer Kim Hyung-Tak trainiert, um sich auf die Outdoor-Saison vorzubereiten. „Ich habe mich diesmal verbessert“, sagte der 26-jährige Brasilianer. Er sicherte Brasilien einen Platz bei den kommenden Olympischen Spielen durch den dritten Platz bei den Hyundai World Archery Championships im August 2023. Es wird gemunkelt, dass auch Lisa Barbelin und das französische Team diesen Monat in Korea trainieren.
Zum Beitrag «Der brasilianische Weltranglistenerste D’Almeida trainiert in Korea»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
TEN, eine Dokumentation, die die ungeschlagene Bilanz des koreanischen Recurve-Frauenteams bei den Olympischen Spielen untersucht, wird diesen Sommer auf archery+ gestreamt. Das Team hat seit der Einführung der Teamevents in Seoul 1988 jede olympische Goldmedaille gewonnen. In TEN werden die herausragenden Leistungen dieser Frauen und ihre Bestrebungen, mit einem potentiellen 10. Sieg in Paris 2024 Geschichte zu schreiben, beleuchtet. TEN wird voraussichtlich im Juni 2024 erscheinen.
Zum Beitrag «archery+ stellt TEN vor, einen neuen Dokumentarfilm über das unbesiegte Korea»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Die ehemalige Weltmeisterin Deepika Kumari besiegte ihre Teamkollegin Simranjeet Kaur in ihrem ersten internationalen Wettbewerb seit ihrer Elternzeit. Auch ihre Teamkollegen Dhiraj Bommadevara, Parneet Kaur und Prathamesh Jawkar konnten Goldmedaillen gewinnen. Die einzige Niederlage Indiens war unerwartet, das Welt- und Asienspiele-Sieger-Compound-Frauenteam scheiterte früh und verlor gegen den Iran.
Zum Beitrag «Deepika Kumari gewinnt den Asia Cup bei ihrer Rückkehr auf die internationale Bühne»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)