Die Finals Rhein-Ruhr: Doppelsiege für Unruh und Weitsch

Die Bogensport-Wettkämpfe bei Die Finals Rhein-Ruhr in Düsseldorf sind beendet und sahen zwei strahlende Doppelsieger: Compound-Schützin Jennifer Weitsch gewann wie Recurve-Athlet Florian Unruh nach Team-Gold am gestrigen Tag auch den Titel im Mixed.

Zum Beitrag «Die Finals Rhein-Ruhr: Doppelsiege für Unruh und Weitsch»

(Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs)

Die Finals Rhein-Ruhr: Spektakuläre Bogen-Bilder aus dem Medienhafen

Die ARD plant für den morgigen Sonntag zwei Live-Übertragungen der Mixed-Entscheidungen: Zum einen vom Compoundfinale (12.40 Uhr), zum anderen vom Recurvefinale (13.35 Uhr). Die anderen Finals können live bei Sportdeutschland.TV verfolgt werden.

Zum Beitrag «Die Finals Rhein-Ruhr: Spektakuläre Bogen-Bilder aus dem Medienhafen»

(Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs)

Nachwuchs-WM Bogen Limerick: Gegen den Wind und die internationale Elite

Bei der Nachwuchs-Weltmeisterschaft in Limerick/IRL kämpfen die DSB-Athleten nicht nur gegen die internationale Bogen-Elite, sondern auch gegen den extrem starken Wind. Das U21-Juniorinnenteam verpasste den Einzug in das Halbfinale erst im Stechen.

Zum Beitrag «Nachwuchs-WM Bogen Limerick: Gegen den Wind und die internationale Elite»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Die neuen Medaillen der Weltmeisterschafts-Medaillen werden von der Monnaie de Paris geprägt

World Archery hat die Designs seiner brandneuen Meisterschaftsmedaillen enthüllt, die von der Monnaie de Paris entworfen und geprägt wurden und diese Woche bei den Jugendweltmeisterschaften in Limerick, Irland, erstmals zum Einsatz kommen.

Zum Beitrag «Die neuen Medaillen der Weltmeisterschafts-Medaillen werden von der Monnaie de Paris geprägt»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

Die Finals Rhein-Ruhr: Die ersten drei Titelträger sind gekürt

Bei besten äußeren Bedingungen haben Die Finals in Düsseldorf begonnen und die ersten Deutschen Meister im Mixed (Masterklasse) hervorgebracht. Erst am Sonntag werden im Medienhafen die Titelträger im Recurve und Compound gekürt, dann sind die favorisierten Teams mit Kaderathleten dabei.

Zum Beitrag «Die Finals Rhein-Ruhr: Die ersten drei Titelträger sind gekürt»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Kaufhold setzt sich bei den Jugendweltmeisterschaften gegen die Nummer 1 der Welt durch

Die Jugendweltmeisterschaften 2023 begannen am Dienstag an der Universität von Limerick mit der Qualifikation für alle acht Einzelkategorien, die in den Altersklassen unter 21 und unter 18 Jahren ausgetragen werden.

Zum Beitrag «Kaufhold setzt sich bei den Jugendweltmeisterschaften gegen die Nummer 1 der Welt durch»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

Die Finals Rhein-Ruhr: Entscheidungen live im TV oder Stream

Vom 6. bis 9. Juli steigt das nächste Highlight im Bogensport-Kalender: Dann finden zum vierten Mal Die Finals statt, dieses Mal in Rhein-Ruhr, konkret in Düsseldorf und Duisburg. Was auch für die vierte Auflage gilt: Bogensport-Fans können sich auf Live-Bilder in Fernsehen und Stream freuen.

Zum Beitrag «Die Finals Rhein-Ruhr: Entscheidungen live im TV oder Stream»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Tag 2 … oder Tag 3 … oder doch irgendwas dazwischen?

Wem es gelingt, sich selbst und seine Konzentration in einen ausgewogenen Schlaf/Wach-Rhythmus zu bringen, der hat gute Karten, aber ein Mittsommer-Nachtschießen ist und bleibt dann doch ein ganz besonderes Erlebnis zu einer für Bogenschützinnen und -schützen eher ungewöhnlichen Zeit.

Zum Beitrag «Tag 2 … oder Tag 3 … oder doch irgendwas dazwischen?»

(Quelle Text/Bild: www.dfbv.de)

„JOUSIAMMUNTA“ in der wunderschönen Natur Finnlands

„Bogenschießen“ auf Finnisch und dann noch in phonetischer Schreibweise, so bereiten die finnischen Gastgeber die internationale Bogensportgemeinschaft auf die sprachlichen Herausforderungen vor. Kleine Aushänge mit den wichtigsten Begriffen und Aussprechhilfe belegen die finnische Gastfreundschaft, natürlich fehlt auch das Wort für Mücken („Hyttynen“) und Bier („Olut“) nicht.

Zum Beitrag «„JOUSIAMMUNTA“ in der wunderschönen Natur Finnlands»

(Quelle Text/Bild: www.dfbv.de)

Junioren-WM Limerick: Bogen-Nachwuchs gegen komplette Weltklasse

Am Dienstag, 4. Juli, begann die Nachwuchs-Weltmeisterschaft der Bogenschützen im irländischen Limerick (4.-9. Juli). Mit dabei sind 17 deutsche Talente, die sich mit den Weltbesten ihres Alters messen. Die Favoriten kommen aber aus anderen Ländern.

Zum Beitrag «Junioren-WM Limerick: Bogen-Nachwuchs gegen komplette Weltklasse»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)