3D-Bogenparcours: Bogenparcours Collenberg

Heute starten wir eine neue Reihe an Vorstellungsrunden, diesmal dreht sich Alles um die Disziplin „3D“. Auf Tieratrappen schießen, viel Zeit in der Natur verbringen, vor wunderschönen Landschaften unserem schönen Sport nachgehen – der perfekte Ausgleich für den stressigen Alltag. In dieser Beitragsreihe nehmen wir euch mit auf eine kleine Reise durch die schönsten Bogenparcours, die Deutschland zu bieten hat.

Beginnen wir unsere Reihe in der beliebten 3D-Bogenregion Mainfranken/Spessart/Odenwald, genauer gesagt in Collenberg/ Ortsteil Fechenbach. Denn der Parcours der Bogenschützen des KKSV Fechenbach gewann bereits die Wahl zum „schönsten Bogenparcours Deutschlands“.

Geöffnet ist der Parcours täglich und bietet auf einem etwa 25 Hektar großen Gelände 33 Stationen mit derzeit rund 120 3D-Zielen namhafter europäischer und amerikanischer Hersteller. Der Rundweg, welcher rund 4,5km lang ist, führt den Schützen durch Wald, über wunderschöne Streuobstwiesen mit einem fantastischen Panorama und entlang des Fechenbachs. Natürlich ist auch an die Pausen gedacht, denn der Parcours bietet diverse Rastmöglichkeiten.

Wichtig zu beachten ist, dass man auf dem Bogenparcours Collenberg nur mit eigenem Equipment schießen kann, da es vor Ort direkt keine Möglichkeit gibt, sich einen Bogen oder Pfeile auszuleihen. Wenn man dies möchte, kann man sich gerne bei „Scheibenpanik Collenberg“ melden, dem örtlichen Bogenladen für traditionelle Bögen.

Weitere wichtige Punkte:

  • Verwendung von Armbrüsten, Wurfspeeren, Blasrohren unter 16mm Durchmesser oder anderem/ähnlichem Waffen/Schießgeräten ist NICHT gestattet.
  • Compoundbögen sind bis zu einem Zuggewicht von 60 lb. erlaubt.

Wir hoffen, der Bogenparcours Collenberg spricht den Ein oder Anderen an und freuen uns schon auf den zweiten Teil der Vorstellungsrunde, wenn es wieder heißt:

„Alle in‘s Kill!“

Quelle: https://www.bogenparcours-collenberg.de/

Quelle Bildmaterial: 3D Bogenregion

Neuer Weltrekord Compound!

Erneut wurde der Weltrekord Compound gebrochen, diesmal von Mike Schloesser, welcher von 1440 möglichen Ringen einen neuen Rekord von 1421 erzielten Ringen aufstelle. Dies geschah an einem Weltrekord-berechtigten Turnier in Boekel/Niederlande.

“Ich bin sehr glücklich über das Ergebnis. Nach den 90 Metern wusste ich, dass ich eine hohe Ringzahl erreichen werde. Zum Schluss wurde das Wetter sehr schwierig. Die Runden auf 30 und 50 Meter Distanz waren hart, es hätte mit dem Ergebnis der 90 Meter-Runde ein höheres Gesamtergebnis sein sollen, aber ich bin wirklich glücklich darüber, wie ich geschossen habe.”

– Mike Schloesser

Der Weltrekord, welcher Mike Schloesser mit 2 Ringen geschlagen hat, wurde 2009 von Peter Elzinga aufgestellt.

Wir gratulieren ihm zu diesem Erfolg und drücken weiterhin die Daumen!

Quelle / Text : https://worldarchery.org/news/178468/mike-schloesser-breaks-1440-round-world-record-1421-points

Quelle / Bildmaterial: Tim Buitenhuis / Pridex Media

Absage OX-BoW-Bogensportmesse 2020

Eine weitere Absage muss an dieser Stelle leider verkündet werden: Die OX-BoW-Bogensportmesse auf Burg Stettenfels, welche bereits von April auf Oktober verschoben wurde, wurde nun leider endgültig abgesagt.

“Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber wir sehen aktuell, auch mit all den Auflagen, keine Möglichkeit eine Messe auf Burg Stettenfels stattfinden zu lassen.”

 

– Team OX-BoW

Das Team hofft sehr, dass am 10. & 11. April 2021 hoffentlich alles nachgeholt werden kann und wünscht bis dahin viel Gesundheit und freut sich darauf, ihre Besucher im nächsten Jahr wiederzusehen.

Quelle: Facebook.com/ox-bow

Produktneuheit: UltraView 2 – Scope Kit

„Nie wieder aufgrund schlechter Sicht daneben schießen.“

Dies verspricht uns das neue UltraView 2 Scope, denn es ist laut Hersteller mehr als nur ein Scope, sondern ein komplettes Gesamtpaket mit Allem, was das Herz begehrt.

Das UltraView 2 unterstützt dabei, besser zu zielen, indem es eine ungehinderte Sicht bereitstellt. Die Beleuchtung erzeugt einen farbigen Punkt oder eine mittig liegende Faser, welche auch ohne unschöne Akkupacks strahlend leuchtet.

Kompatibel ist das Scope-System mit Visieren der Marken Axcel, Shibuya, Sure-Loc, B3, CBE, Black Gold oder sämtlichen anderen Visieren, die ein 10-32 Gewinde bereitstellen können.

Die Batterielaufzeit beträgt über 24 Stunden nonstop, alles was benötigt wird sind 2 Batterien der Sorte CR2016 (Gewöhnliche Knopfzelle, ist somit überall erhältlich.)

Die Linsen können dank der Bauweise des Gehäuses einfach getauscht oder gereinigt werden, ohne dass der Lichtpunkt die Position verändert. Somit ist es möglich, eine Beständigkeit in den Einstellungen des Scopes zu haben.

Den Link zum Produktvideo findet man hier: https://youtu.be/S_my7VdzV5o

Wir sind sehr gespannt auf die ersten Erfahrungen zu diesem Produkt!

Quelle / Bildmaterial / Video: https://ultraviewarchery.com/collections/the-ultraview-2/products/tier-1-kit-ultraview-2

Absage JVD Open 2020 / Kings of Archery Series

Viele hatten die Hoffnung noch nicht aufgegeben, doch nun wurde die traurige Nachricht leider bestätigt. Die diesjährige JVD Open, das internationale Turnier in Eindhoven/Holland, wurde abgesagt. Aufgrund der Corona-Pandemie ist es leider nicht möglich, eine solche Großveranstaltung stattfinden zu lassen.

Bence Szélezy, ungarischer Bogenschütze, welcher eigentlich auch in diesem Jahr für Team Navek Europe/ ASES Archery wieder an der Schießlinie gestanden wäre, erzählt: „Ich bin natürlich ein wenig enttäuscht, da letztes Jahr eine wahnsinnige Erfahrung war, aber ich verstehe, dass die Gesundheit an erster Stelle steht, besonders zu diesen besonderen Zeiten. Aus diesem Grund bin ich nicht irgendwie sauer oder demotiviert, wir haben dadurch immerhin ein weiteres Jahr, um zu trainieren und an unserer Technik und mit unserem Equipment zu arbeiten. Es war ein sehr tolles Erlebnis und ich kann es kaum erwarten, wieder dort zu sein, aber wir müssen geduldig bleiben.“.

Und genau das nehmen wir uns zu Herzen. Wir bleiben geduldig und geben nicht auf!

Quelle / Bildmaterial: Privat

Produktneuheit: Shrewd Vantage Series Hunting Stabilizers

Jagd- oder 3D-Schützen können aufatmen, denn die Firma „Shrewd“ brachte am Wochenende die Lösung so mancher Probleme auf den Markt: Die neuen Hunting-Stabilisatoren der „Vantage“-Serie. Zusammengesetzt aus STS-Carbon und HiLo-Dämpfern versprechen diese ein revolutionäres Stabilisator-System für maximale Leistungen.

Das STS Carbon ist im Inneren spitz zulaufend, sprich die Carbonschicht am Bogen-Ende ist dicker als die Carbonschicht am Dämpfer-Ende, was dazu führt, dass ein optimales Verhältnis von Stabilität und Gewicht entsteht.

Die HiLo-Dämpfer sind so gebaut, dass sie über den Stabilisator gestülpt werden und es dem Schützen so ermöglichen, sie genau da zu positionieren, wo sie am effektivsten die Vibrationen dämpfen können, individuell auf Schützen und Bogen anpassbar.

Im Lieferumfang enthalten sind zusätzlich noch zwei Gewichte á 1 Unze, gefertigt aus rostfreiem Stahl.

Erhältlich sind die Stabilisatoren in folgenden Farboptionen:

  • Blackout,
  • OD Green (passend zu Mathews` „Green Ambush“),
  • Forge Grey (passend zu Mathews` „Stone“),
  • Desert Tan,
  • Beereal (Chris Bee’s signierte Version).

Längentechnisch hat man die Wahl zwischen 12″, 9″ und 7″.

Wir sind sehr gespannt auf den Erfolg des Produkts!

 

Quellen: www.shrewdarchery.com/products/vantage-series

Bildmaterial : instagram.com/shrewdarchery (@capturedcreative)

Deutschland Cup 2020

Strahlender Sonnenschein, eine traumhafte Kulisse, doch am Wichtigsten: Endlich wieder Bogenschießen! Am Sonntag, dem 9. August 2020, war es endlich wieder soweit. Acht Bundeskaderschützen traten in Wiesbaden auf dem Bowling Green gegeneinander an, sowohl im Mixed, als auch im Einzel Damen und im Einzel Herren. Ein zwar kleines, allerdings sehr starkes Teilnehmerfeld. Angeführt wurden die Wettkämpfe von den Qualifikations-Ersten Lisa Unruh und Florian Kahllund. Doch wie war es für die Schützen, nach dieser doch sehr langen Zeit ohne Wettkämpfe dann unter diesen besonderen Bedingungen endlich wieder an der Schießlinie stehen zu dürfen?

Katharina Bauer, Nationalkaderathletin vom BSG Raubling verrät uns: „Ich habe mich auf den Deutschland Cup gefreut, aber natürlich war ich auch ziemlich nervös. Es waren zwar (leider) keine Zuschauer da, aber trotzdem waren da ja überall Kameras und man will dann genau in so Momenten auch zeigen, was man kann! Es hat sich echt gut angefühlt, endlich wieder an der Linie zu stehen und dieses „Wettkampfgefühl“ zu haben!“

Auch Maximilian Weckmüller, Nationalkaderathlet vom BSC Vellmar, plaudert ein bisschen aus dem Nähkästchen und erzählt: „Auf jeden Fall hatte ich sehr viel Vorfreude auf den Wettkampf, da es das erste und einzige Highlight dieser Saison ist. Als ich dann an der Linie war, habe ich das Schießen einfach nur genossen und versucht, mein Bestes zu geben. Ich sehe es als gute Gelegenheit und sehr schönes Event!“:

Die ersten Plätze im Einzel erkämpften sich Florian Kahllund und Lisa Unruh, welche ein grandioses Comeback abgeliefert hat. Die Sieger im Mixed-Wettkampf ist das eingespielte Duo aus Michelle Kroppen und Cedric Rieger, welche gemeinsam schon bei den European Games 2019 in Minsk Bronze gewannen.

Übertragen wurde das Event von ZDF Sport, den Beitrag in der Mediathek findet man unter https://www.zdf.de/sport/zdf-sportextra/deutschland-cup-bogenschiessen-100.html

 

Quelle/Bildmaterial: Deutscher Schützenbund