Bestehende Weltranglistenpunkte wurden mit Beginn der Wettbewerbspause am 1. April 2020 eingefroren. Seit September 2020 konnten dann neue Punkte hinzugefügt werden, und ab April 2021 sollen in zweiwöchentlichem Abstand wieder neue Ranglisten veröffentlicht werden.
Zum Beitrag «Das „Einfrieren“ der Weltrangliste endet am 31. März 2021»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Am 1. April geht es wieder los, dann startet die Qualifikation für den Online-Fernwettkampf „Meisterschütze 2021 #DuUndDeinVerein“. Wie die Regeln für die zweite Auflage aussehen, was neu und was geblieben ist, kann nun in den Ausschreibungen nachgelesen werden.
Zum Beitrag «Meisterschütze 2021 #DuUndDeinVerein: Die Ausschreibung zur Qualifikation»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Ladenbetreiber Daniel Hartmann plagen wegen Corona „schwerwiegende Existenzsorgen“. Aus diesem Grund hat Hartmann sich eine neue Verkaufsstrategie überlegt – er möchte zukünftig auch andere Branchen bespielen. Dies sei die einzige Möglichkeit, seinen Laden zu retten, glaubt er.
(Quelle Text/Bild: www.infranken.de)
Alle sehnen sich nach der Wiederaufnahme ihres Hobbys, wollen wieder auf Bogensportanlagen und in die Schützenhäuser. Doch es bleibt ein Geduldsspiel. Wie die Verordnungen der einzelnen Bundesländer zum Thema Sport aussehen, zeigt die Übersicht (Anhang), die der Deutsche Olympische Sportbund erstellt hat.
Zum Beitrag «Corona: Stand der Landesverordnungen zum Sport»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Mehr als 180 Bogenschützen aus 23 Ländern schießen diese Woche beim Großen Preis von Porec. Der diesjährige European Grand Prix ist das größte internationale Outdoor-Event seit Beginn der COVID-19-Pandemie. Das Turnier wird nach den strengen Hygiene-Richtlinien der World Archery durchgeführt, um alle Beteiligten zu schützen.
Zum Beitrag «Porec verspricht Hinweise auf das Leistungs-Niveau nach der Pandemie»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Die zweite Etappe des Hyundai Archery World Cup 2021 wurde von der ursprünglichen Gastgeberstadt Shanghai, China, in die olympische Hauptstadt Lausanne in der Schweiz verlegt. Es bleibt beim ursprünglich geplanten Termin vom 17. bis 23. Mai 2021.
Zum Beitrag «Zweite Etappe des Hyundai Archery World Cup von Shanghai nach Lausanne verlegt»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Aufgrund der aktuellen Situation kann die DFBV-Jahreshauptversammlung 2021 nicht wie geplant Ende März 2021 stattfinden.
Neuer Termin ist der 20.08.2021 um 19:00 Uhr in 36124 Fulda / Eichenzell auf Schloss Fasanerie
Anträge zur Hauptversammlung sind bis zum 10.07.2021 schriftlich an die Geschäftsstelle einzureichen.
Zum Beitrag «Verschiebung der Jahreshauptversammlung auf den 20.08.2021»
(Quelle Text/Bild: www.dfbv.de)
Die Regierungschefs und -chefinnen des Bundes und der Länder haben sich am 4. März 2021 zu einer weiteren Bund-Länder-Runde getroffen und dabei auch Entscheidungen zum Wiedereinstieg in das vereinsbasierte Sporttreiben getroffen.
Zum Beitrag «Öffnung von Sportstätten in Sicht»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
„Ich habe keine Angst“, sagte der 23-jährige Thomas Chirault, der kürzlich in das französische Team berufen wurde und zum dritten Mal in Folge die nationalen Trials der Männer gewonnen hatte. „Ich bin auf dem Weg zu meinen ersten Olympischen Spielen, auch wenn der Weg noch lang ist. Ich werde die Chance haben, meine Träume zu verwirklichen.“
Zum Beitrag «Frankreich nennt Recurve-Teams für den Kampf um Quotenolätze»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Zum Beitrag «EM-Qualifikation Bogen: Zwölf Sportler kämpfen um sechs EM-Plätze»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)