Dem Bogensport bieten sich vom 3. bis 6. Juni zwei hervorragende Plattformen, um sich zu präsentieren: Bei „Die Finals“ in Berlin (Frauen & Männer, 3.-6. Juni) sowie den „Ruhr Games“ (U18, 5./6. Juni) in Bochum findet jeweils der Deutschland Cup statt, der von ARD & ZDF umfangreich übertragen wird und dessen Ergebnisse auch für die DM-Qualifikation berechtigen.
Zum Beitrag «Bogensport: Deutschland Cup bei „Die Finals“ & „Ruhr Games“»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Willkommen beim Power-Ranking der World Archery für die bevorstehenden Olympischen Spiele 2020 in Tokio. Während der gesamten Freiluftsaison wird unser Autoren-Team das Feld der Recurve-Bogenschützen bewerten, um herauszufinden, wer im Juli die besten Chancen hat, auf dem Podium zu stehen. Wir werden uns auch einige Namen ansehen, bei denen die Chancen gestiegen oder gesunken sind, Athleten, die ihren Höhepunkt oder Tiefpunkt erreicht haben, und Bogenschützen, die in Form sein werden, wenn die Spiele näher rücken.
Zum Beitrag «Power-Ranking für die Olympischen Spiele: April 2021»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Jeder hat sie, jeder nutzt sie, jeder ganz auf seine individuelle Weise: Routinen und Rituale. Ob im Alltag oder im Sport, Routinen helfen, Handlungen zu strukturieren, um sie am Ende bestmöglich auszuführen. Welche Wirkung Routinen im Sport haben und wie sich diese entwickeln, damit beschäftigt sich die nächste DSB-Themenwoche vom 29. März – 2. April.
Zum Beitrag «Themenwoche: Alles reine Routine»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Das Rennen um die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio wurde nach der Pandemiepause offiziell wieder aufgenommen. Bei den Panamerikanischen Meisterschaften in Monterrey, Mexiko, die sich wie die Spiele selbst um ein Jahr verzögerten, gewannen in diesem Sommer sechs Länder weitere Tickets für Japan – zwei davon wurden neu in die Liste von Tokio aufgenommen.
Zum Beitrag «Monterrey: Sechs Länder erreichen weitere olympische Quotenplätze»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Der brasilianische Bogenschütze Marcus D’Almeida und Alejandra Valencia, die für das Gastgeberland Mexiko startet, holten nach der Qualifikation bei den Panamerikanischen Meisterschaften 2021 im mexikanischen Monterrey die ersten Plätze bei den Recurve-Events.
Zum Beitrag «Amtierende Pan-Am Gewinnerin führt die Qualifikation in Monterrey an»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Sport kann und soll nicht nur Spaß machen, sondern dient natürlich auch der Gesunderhaltung und Fitness. Und Sport wird auch zu Therapiezwecken eingesetzt. So wie beispielsweise im Unfallkrankenhaus Berlin, wo Diane Meier, Diplomsportlehrerin und Physiotherapeutin, das Bogenschießen etabliert hat. Meier berichtet, welche Patienten vor allem das Angebot wahrnehmen und was die Voraussetzungen dafür sind.
Zum Beitrag «Therapeutisches Bogenschießen im Unfallkrankenhaus Berlin»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Die Weltranglistenzweite Sara Lopez und der ehemalige Recurve-Bogenschütze Juan Fernando Bonilla schossen 72-Pfeile auf der 50-Meter-Distanz mit 702 bzw. 705 Punkten und sicherten hiermit die Spitzenplätze für Kolumbien bei den Panamerikanische Meisterschaften in Monterrey, Mexiko.
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Das war ein hervorragender Auftritt und Auftakt der deutschen Bogen-Schützen in die internationale Saison: Beim Grand Prix in Porec/CRO schoss sich Maximilian Weckmüller zu Silber, Veronika Haidn Tschalova verfehlte als Vierte eine Medaille ganz knapp. Zudem landete ein DSB-Quartett noch unter den Top 8.
Zum Beitrag «Grand Prix Porec Bogen: Max Weckmüller glänzt mit Silber»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Die Panamerikanischen Meisterschaften bieten nicht nur kontinentale Meistertitel, sondern es werden auch sechs Quotenplätze für die verschobenen Olympischen Spiele 2020 in Tokio vergeben. Es stehen drei für Recurve-Männer und drei für Recurve-Frauen zur Verfügung, wobei diese Plätze nur Ländern in „Amerika“ vorbehalten sind und nur von Ländern gewonnen werden können, die sich noch keinen Platz in den jeweiligen Wettbewerben gesichert haben.
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Jugendliche aufgepasst! Der diesjährige Pistolen-, Gewehr- und Bogenlehrgang der Deutschen SchützenJugend unter dem Slogan „Freizeit und Training für Sportler mit und ohne Behinderungen“ findet vom 1. bis 8. August 2021 im neuen Bundesstützpunkt in Wiesbaden statt. Erstmals können auch Sportler mit Behinderung teilnehmen.
Zum Beitrag «Jugendfreizeitlehrgang 2021 im neuen Bundesstützpunkt Wiesbaden – Jetzt anmelden!»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)