Beide Male wird im Rahmen dieser Multi-Sport-Events der Deutschland Cup ausgetragen, in Berlin treten Junioren, Erwachsene, Senioren und Teilnehmer der Mastersklassen in den Disziplinen Recurve-, Compound- und Blankbogen an sowie erstmals auch Athleten für verschiedene Para-Klassen. Das Pendant in Bochum ist für die Jugend, dort steigt der Deutschland Cup U18 und sieht im Recurve- und Compoundbogen die Schüler A-Klasse sowie die Jugendklassen vor.
Zum Beitrag «Bogensport: Letzte Chance zur Anmeldung»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Die erste Station des Hyundai Archery World Cup 2021 endete am Sonntag und weist auf das nächste Event der internationalen Freiluftsaison: Die Olympischen Spiele 2020 in Tokio.
„Manchmal gewinnt man und manchmal lernt man“, sagte Elisa Tartler, die Deutschland beim Team-Event der Frauen zu einer Bronzemedaille verhalf. „Diesmal habe ich beides gemacht. Es gibt mir die Zuversicht, dass ich in Zukunft in diesem Team gute Leistungen erbringen kann. “
Zum Beitrag «Elisa Tartler spricht für das Deutsche Olympia-Team»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Silber, Bronze, Bronze! Die deutschen Bogenschützen kehren mit drei Team-Medaillen reich dekoriert vom Weltcup in Guatemala Stadt nach Deutschland zurück. „Wir freuen uns über den guten Einstieg in die Weltcups. Daraus können wir viel Selbstvertrauen in die kommenden Mannschaftswettbewerbe mitnehmen“, sagte Bundestrainer Oliver Haidn.
Zum Beitrag «Weltcup Bogen Guatemala: DSB-Schützen glänzen mit drei Team-Medaillen»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Nora Valdez aus Kolumbien besiegte am Samstag Tanja Gellenthien aus Dänemark im Stechen und sicherte sich bei der ersten Etappe des Hyundai Archery World Cup 2021 in Guatemala-Stadt die Goldmedaille der Frauen. Die 23-Jährige sicherte sich im gleichen Schritt ihren Qualifikationsplatz für das diesjährige Hyundai Archery World Cup Finale.
Zum Beitrag «Nora Valdez gewinnt Compound-Gold der Frauen im Stechen»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Der Weltranglistenerste, Braden Gellenthien, besiegte die Nummer 2, Mike Schloesser, mit 148-146 und gewann bei der ersten Etappe des Hyundai Archery World Cup 2021 die Goldmedaille der Compound-Männer. Gellenthien sichert sich mit dem Sieg einen automatischen Qualifikationsplatz für das diesjährige Hyundai Archery World Cup Finale.
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Der niederländische Compound-Schütze Mike Schloesser ist vielleicht noch nicht ganz auf dem Niveau von Brady Ellison oder Sara Lopez, die jeweils ihren sechsten Hyundai Archery World Cup-Titel anstreben. Schloesser hat in den letzten vier Saisons mindestens eine Etappe gewonnen, und er ist aktuell noch zwei Runden davon entfernt, in Guatemala-Stadt den fünften Platz zu belegen.
Zum Beitrag «Guatemala-Stadt: Schloesser nähert sich einem weiteren Meilenstein seiner Karriere»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
„Für so etwas arbeitet man! Um vor so einer Kulisse zu schießen“, sagte Elena Richter 2019 nach ihrem gewonnenen Titel bei der Premiere von „Die Finals“ vor dem Berliner Olympiastadion. Nachdem 2020 das Event ausfiel, findet es vom 3.-6. Juni erneut in Berlin statt und damit zeitgleich zu den „Ruhr Games“ in Bochum (5./6. Juni), einem weiteren Multi-Sport-Event, an dem ebenfalls der Bogensport vertreten sein wird.
Zum Beitrag «Bogensport: Jetzt für „Die Finals“ & „Ruhr Games“ anmelden»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Seit dem 1. April läuft der Meisterschütze 2021 #DuUndDeinVerein und hat – trotz diverser Corona-Beschränkungen – immerhin schon 450 Schützen aller teilnehmenden Disziplinen und Klassen an die Schießlinie gebracht. Ein kurzer Rückblick auf die Premiere des Online-Fernwettkampfes im vergangenen Jahr muss aber erlaubt sein, da es dafür nun eine Auszeichnung der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG) gab.
Zum Beitrag «Meisterschütze: Jugend-Teilnehmerfeld des DSB-Projektes erhält Auszeichnung»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten dezentralen Hallenmeisterschaft. Die gemeldeten Ergebnisse der Mitgliedsvereine wurden seitens des DFBV in Ergebnis-Tabelle zusammengefasst, die Urkunden und Sieger-Patches werden in den nächsten Tagen zugesandt.
Zum Beitrag «Ergebnisse der dezentralen Hallenmeisterschaft 2021 | DFBV e.V.»
(Quelle Text/Bild: www.dfbv.de)
Der US-Amerikaner Brady Ellison erzielte 694 Punkte und führt somit die Qualifikation beim Hyundai Archery World Cup 2021 in Guatemala-Stadt an. Dieses Ergebnis ist das zweithöchste in Bradys Karriere auf internationalem Parkett, nach den 697 Ringen aus dem Jahr 2016.
Zum Beitrag «Brady knackt die 690 zum vierten Mal in seiner Karriere auf internationaler Bühne»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)