Kroppen schießt sich in Lausanne mit 675 Ringen in die Pole Position

Die Deutsche Michelle Kroppen überraschte mit einer dominanten Leistung während der Qualifikation der Recurve-Frauen beim Archery World Cup 2021 in Lausanne. Die 25-Jährige erreichte eine Punktzahl von 675, verbesserte ihre Bestleistung um fünf und ließ das Feld auf der 70-Meter-Distanz hinter sich.

Zum Beitrag «Kroppen schießt sich in Lausanne mit 675 Ringen in die Pole Position»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

Lausanne 2021 – der Veranstaltungsort der 2. Station des Hyundai Archery World Cup

Das World Archery Excellence Center, eine speziell für den Sport errichtete Einrichtung mit dem Zweck, das Bogenschießen von der Basis bis zur Elite zu fördern, ist der Mittelpunkt dieses Turniers – darüber hinaus werden aber auch nahe gelegene Sportplätze genutzt. Ein Überblick.

Zum Beitrag «Lausanne 2021 – der Veranstaltungsort der 2. Station des Hyundai Archery World Cup»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

Weltcup Bogen Lausanne: EM-Härtetest für DSB-Schützen

Acht Recurve- und vier Compound-Athleten sind beim Bogen-Weltcup in Lausanne/SUI (18. bis 23. Mai) am Start. Für alle Athleten ist es willkommene Wettkampfpraxis auf internationalem Niveau und ein Härtetest für die kommenden Aufgaben. Sieben Schützen nutzen dies auch als unmittelbare Vorbereitung auf die EM in Antalya (31. Mai bis 5. Juni).

Zum Beitrag «Weltcup Bogen Lausanne: EM-Härtetest für DSB-Schützen»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Positives Testergebnis hat Marcos‘ Trip nach Guatemala vereitelt – aber in Lausanne ist sie wieder am Start

Andrea Marcos sollte zum Rundenstart des Hyundai Archery World Cup eigentlich nach Guatemala reisen. Der PCR-Test, der am Tag vor ihrer Abreise durchgeführt wurde, damit sie in Spanien ins Flugzeug steigen konnte, fiel jedoch positiv aus.

Zum Beitrag «Positives Testergebnis hat Marcos‘ Trip nach Guatemala vereitelt – aber in Lausanne ist sie wieder am Start»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

Nora Valdez „back-to-back shoot-offs“ in Guatemala

Nora Valdez widersteht der Versuchung während eines Tiebreak den gegnerischen Schuss zu beobachten. Statt sich hierdurch ablenken zu lassen zieht es die Compound-Schützin aus Kolumbien vor, ihren Kopf frei zu bekommen und die Aufmerksamkeit vom Match wegzulenken.

Zum Beitrag «Nora Valdez „back-to-back shoot-offs“ in Guatemala»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

EM-Qualifikation Bogen: Zwei Überraschungen in Kienbaum

Die EM-Teams der Recurve-Bogenschützen stehen und sehen durchaus überraschend aus: Mit Charline Schwarz und Moritz Wieser schossen sich zwei junge Athleten in das Team für Antalya/TUR (31. Mai bis 5. Juni), dem außerdem Maximilian Weckmüller, Florian Unruh, Michelle Kroppen und Lisa Unruh angehören.

Zum Beitrag «EM-Qualifikation Bogen: Zwei Überraschungen in Kienbaum»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Wiener und Mlinaric: nur Compounder knacken im Veronica Cup-Qualifying die 700er-Marke

Ziga Ravnikar, Maja Jager, Nico Wiener und Amanda Mlinaric holten an einem regnerischen Tag die Spitzenplätze die Weltspitze beim Veronica´s Cup in der slowenischen Stadt Kamnik.

Zum Beitrag «Wiener und Mlinaric: nur Compounder knacken im Veronica Cup-Qualifying die 700er-Marke»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

Yankton ist Gastgeber des Hyundai Archery World Cup Finales 2021

Yankton wird am 29. und 30. September, unmittelbar nach den Hyundai-World Archery Championships, auch das Finale des Hyundai Archery World Cup ausrichten, und somit auch die laufende Freiluft- und Turniersaison beenden. Es ist das erste Mal, dass die jährliche Veranstaltung in den USA stattfindet, und dass diese beiden Turniere nacheinander am selben Ort stattfinden.

Zum Beitrag «Yankton ist Gastgeber des Hyundai Archery World Cup Finales 2021»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

Verschiebungen der internationalen Meisterschaften | DFBV e.V.

Wie bereits berichtet wird Corona-bedingt keine WEBHC 2021 organisiert werden. Dafür wird die EBHC 2022 in Confolens, Frankreich stattfinden; festgelegt ist der Termin 24.06. bis 02.07.2022. Diese Meisterschaft wird nur als eine Europäische Meisterschaft ausgetragen werden. Die bereits bezahlten Startgelder behalten ihre Gültigkeit.

Zum Beitrag «Verschiebungen der internationalen Meisterschaften | DFBV e.V.»

(Quelle Text/Bild: www.dfbv.de)

EM-Qualifikation Bogen: Entscheidung in Kienbaum

Vom 4. bis 7. Mai findet der letzte Teil der EM-Qualifikation der Recurve-Bogenschützen in Kienbaum statt. Jeweils sechs Frauen und Männer kämpfen um die jeweils drei Plätze für die EM in Antalya/TUR (31. Mai bis 6. Juni). Bei der EM geht es für die deutschen Recurve-Männer zudem um einen Einzel-Quotenplatz für die Olympischen Spiele in Tokio.

Zum Beitrag «EM-Qualifikation Bogen: Entscheidung in Kienbaum»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)