Die deutschen Compound-Teams greifen bei der Bogen-WM in Berlin nicht in den Medaillenkampf ein. Das Frauenteam mit Julia Böhnke, Katharina Raab und Jennifer Walter schied im Viertelfinale mit 227:233 gegen die an eins gesetzten Mexikanerinnen aus. Das Männer-Trio scheiterte in der ersten Ko-Runde.
Zum Beitrag «Bogen-WM Berlin: Compound-Frauen gute Sechste»
(Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs)
Der Bogen-Wahnsinn in Berlin geht weiter: Michelle Kroppen & Florian Unruh greifen im Mixed nach einem 5:4 im Stechen gegen Taiwan nach Gold. Gegner am Freitag im WM-Stadion ist Top-Favorit Südkorea.
Zum Beitrag «Bogen-WM Berlin: Kroppen & Unruh im Mixed-Goldfinale»
(Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs)
Die deutschen Compoundschützen haben sich in der Qualifikation der Bogen-Weltmeisterschaft achtbar aus der Affäre gezogen: Mit Platz 20 durch Katharina Raab sowie Rang 46 von Leon Hollas gelang ausgerechnet den beiden WM-Debütanten das beste Ergebnis.
Zum Beitrag «Bogen-WM Berlin: Compound-Frauen als Achte im Soll»
(Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs)
Die amtierende Weltmeisterin Sara Lopez gab am ersten Tag der Hyundai-Bogensport-Weltmeisterschaften in Berlin mit einer beeindruckenden Leistung das Tempo vor.
Zum Beitrag «Bogen-WM: Kolumbianische Meisterin Lopez beginnt Titelverteidigung»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Florian Unruh besteht darauf, dass nichts den immensen Druck des Schießens bei der Bogen-WM erhöhen kann, nicht einmal der Wettkampf vor heimischem Publikum. Unruh qualifizierte sich am Dienstagmorgen als 13. im Recurve-Wettbewerb der Männer.
Zum Beitrag «Bogen-WM: Unruh spürt „zuhause“ keine zusätzlichen Erwartungen»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Emotionen, Freudentränen und Jubel auf dem Maifeld bei der Bogen-WM in Berlin: Das deutsche Frauen-Trio Katharina Bauer, Michelle Kroppen und Charline Schwarz zog mit einem 5:3-Sieg (50-48, 52-52, 51-53, 54-51) über die USA in das WM-Halbfinale ein und buchte zudem den Team-Quotenplatz für die Olympischen Spiele in Paris 2024, da auch Olympia-Gastgeber Frankreich im WM-Halbfinale steht.
Zum Beitrag «Bogen-WM Berlin: Recurve-Frauen im Halbfinale und in Paris»
(Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs)
Der Koreaner, der in der deutschen Hauptstadt seinen vierten Einzel-Weltmeistertitel anstrebt, meisterte die schwierigen Bedingungen und erzielte 688 von 720 möglichen Punkten.
Zum Beitrag «Kim Woojin: Guter Start bei der Verteidigung seines Weltmeistertitels»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Die deutschen Recurveteams haben sich bei der Bogen-WM in Berlin (31. Juli bis 6. August) eine sehr gute Ausgangsposition verschafft: Die Frauen in der Besetzung Michelle Kroppen, Katharina Bauer und Charline Schwarz gehen als Dritte in die Ko-Phase und haben damit ebenso zunächst ein Freilos wie das Männer-Trio Florian Unruh, Maximilian Weckmüller und Moritz Wieser, die Vierte wurden. Die beiden bestplatzierten Einzelschützen Kroppen & Unruh bilden zudem das Mixed-Duo, das als sechstbestes Team ins Rennen geht.
Zum Beitrag «Bogen-WM Berlin: DSB-Recurveteams mit guter Ausgangsposition»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
In Berlin werden viele Menschen zum ersten Mal mit dem Bogensport in Kontakt kommen. Um diesen das Leben ein wenig einfacher zu machen, gibt es ein kleines Bogen-Alphabet von A wie Aufbau bis Z wie Zielscheibe.
Zum Beitrag «Bogen-WM Berlin: Das Bogen-ABC in Berlin»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Die Welt ist eine Scheibe! Diese irrtümliche Annahme der Menschheit ist seit nunmehr Hunderten von Jahren widerlegt. Wenn man jedoch Beobachter der Bogensport-Weltmeisterschaft in Berlin (31. Juli bis 6. August) ist, dann steht fest: Dort ist die Welt eine Scheibe bzw. dreht sich alles um diese.
Zum Beitrag «Bogen-WM Berlin: Lasst die Spiele beginnen!»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)