Die Finals: Compound-Titelverteidiger Marcus Laube im Interview

Vor zwei Jahren feierten die Zuschauer und Teilnehmer ein echtes Bogen-Happening bei der ersten Auflage von Die Finals. Zwei Jahre später wird in Berlin vieles anders sein, dennoch freuen sich die Aktiven sehr auf den Wettkampf, der von Toyota und Erima unterstützt wird. So, wie Marcus Laube, der vor zwei Jahren Compound-Wettbewerb gewann und vor kurzem seine internationale Karriere beendete.

Zum Beitrag «Die Finals: Compound-Titelverteidiger Marcus Laube im Interview»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Lausanne: Bangladesch erzielt das bisher beste internationale Ergebnis

„Dies ist eine große Leistung in unserer Bogensport-Karriere“, sagte der Recurve-Mann Ruman Shana aus Bangladesch in einem Rundfunkinterview nach der Medaillenverleihung in Lausanne. „Ich kann es noch gar nicht erklären, ich bin einfach so aufgeregt.“ …

Zum Beitrag «Lausanne: Bangladesch erzielt das bisher beste internationale Ergebnis»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

European Junior Cup Bogen Catez: Fünf Team-Medaillen für DSB-Nachwuchs

Nach fast zweijähriger Zwangspause fand im slowenischen Catez wieder ein europäischer Junioren-Cup statt. Das deutsche Team war mit insgesamt elf Nachwuchs-Schützen vor Ort und hatte vor allem in den Team-Wettbewerben Erfolg: Fünf Medaillen (2x Gold, 1x Silber, 2x Bronze) gewannen die Junioren und Kadetten.

Zum Beitrag «European Junior Cup Bogen Catez: Fünf Team-Medaillen für DSB-Nachwuchs»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Weltcup Bogen Lausanne: Gold und Silber für Recurve-Männer

Die deutschen Bogenschützen haben beim Weltcup in Lausanne Geschichte geschrieben: Erstmals in der 15-jährigen Weltcup-Historie sicherte sich ein deutsches Männer-Team die Goldmedaille. Für Maximilian Weckmüller gab es obendrein noch Einzel-Silber, Lisa Unruh unterstrich die starke Vorstellung mit Platz vier.

Zum Beitrag «Weltcup Bogen Lausanne: Gold und Silber für Recurve-Männer»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Lausanne: Bangladesch schießt um das erste WM-Gold

Diya Siddique und Ruman Shana besiegten die Kanadier Stephanie Barrett und Brian Maxwell mit 5:3 im Halbfinale des Recurve-Mixed-Wettbewerbs und bringen Bangladesch somit erstmalig in ein internationales Finale um die Goldmedaille.

Zum Beitrag «Lausanne: Bangladesch schießt um das erste WM-Gold»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

Bogen Weltcup Lausanne: Halbfinals mit deutscher Beteiligung

Der Bogen-Weltcup in Lausanne ist bereits vor dem abschließenden Wochenende ein großer Erfolg für die deutschen Bogenschützen: Mit Lisa Unruh und Maximilian Weckmüller stehen zwei DSB-Akteure in den Einzel-Halbfinals und kämpfen um die Medaillen. Die Entscheidung wird am Sonntag, 23. Mai, live auf dem YouTube-Kanal der World Archery gezeigt.

Zum Beitrag «Bogen Weltcup Lausanne: Halbfinals mit deutscher Beteiligung»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Die Finals 2021: Para-Bogensportlerin Flora Kliem im Podcast

Para-Bogensportlerin Flora Kliem und Karate-Kämpfer Tim Steiner freuen sich auf ihre Wettkämpfe bei den Finals 2021 Berlin | Rhein-Ruhr, beide hatten zuletzt nur wenige Chancen sich mit Kontrahenten zu messen. Im gemeinsamen Die Finals 2021-Podcast erzählen sie von ihren sportlichen Zielen, vom Training in Corona-Zeiten und der medialen Aufmerksamkeit für ihren Sport.

Zum Beitrag «Die Finals 2021: Para-Bogensportlerin Flora Kliem im Podcast»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

DSB-Webinare: Was verbirgt sich hinter „Scheibenpanik“?

Am Mittwoch, 26. Mai (18.00 bis 20.00 Uhr) folgt das nächste DSB-Webinar: Bei den Bogenexperten Henning Lüpkemann und Freddy Siebert dreht sich alles rund um das Thema „Scheibenpanik“. Es sind nur noch einige wenige der 500 Plätze verfügbar.

Zum Beitrag «DSB-Webinare: Was verbirgt sich hinter „Scheibenpanik“?»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Lausanne: Russinnen dominant – drei Sportlerinnen in den Final Fours

Ein Trio russischer Frauen – zwei Recurve- und eine Compound-Schützin – erreichte am Donnerstag das Halbfinale der zweiten Etappe des Hyundai Archery World Cup 2021 und kündigte damit die triumphale Rückkehr des Teams auf internationalem Parkett an.

Zum Beitrag «Lausanne: Russinnen dominant – drei Sportlerinnen in den Final Fours»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

Verlängerung des Pandemiemodus von BHL- und FBL-Qualifikationsturnieren bis zum Finale

Aufgrund der weiter anhaltenden Einschränkungen durch die Coronapandemie können die Ligaturniere nicht wie gewohnt stattfinden. Abweichend von unserer Sportordnung ist die Teilnahme auch weiterhin als 2 Personen-Gruppe möglich. Es finden demnach keine Turniere statt, sondern die Ausrichter stellen einen Parcours zur Verfügung, ohne dass eine Versammlung zur Begrüßung oder Ehrung notwendig ist.

Zum Beitrag «Verlängerung des Pandemiemodus von BHL- und FBL-Qualifikationsturnieren bis zum Finale»

(Quelle Text/Bild: www.dfbv.de)