Bogen-EM Antalya: Einmal um Gold, dreimal um Bronze

Von der Bogensport-EM in Antalya (1.-6. Juni) gibt es einige Erfolgsmeldungen: Die Recurve-Frauen schießen im Team-Wettbewerb um die Goldmedaille, und im Recurve-Einzel der Männer hat der DSB ebenfalls Medaille sicher, denn Florian Unruh trifft im kleinen Finale auf Moritz Wieser. Und auch im Compound-Bereich geht es zweimal um Bronze: Janine Meißner und Tim Krippendorf stehen im Mixed-Bronzefinale, Krippendorf zudem noch im Einzel.

Zum Beitrag «Bogen-EM Antalya: Einmal um Gold, dreimal um Bronze»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Die Finals: Die letzten Fakten & Zahlen

Am Donnerstag, 3. Juni um 9.00 Uhr ist es endlich soweit: Dann schwirren die ersten Wettkampf-Pfeile bei „Die Finals“ durch die Berliner Luft. Zwei Jahre nach der Premiere will sich der Bogensport abermals von seiner besten Seite zeigen. Wir haben noch einige Fakten und Zahlen zusammengetragen.

Zum Beitrag «Die Finals: Die letzten Fakten & Zahlen»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Tanja Gellenthien erreicht bei den Europeans das dritte Finale in Folge

Die Dänin Tanja Gellenthien erreichte am Donnerstag bei den Europäischen Meisterschaften in Antalya ihr drittes Saisonfinale in Folge. „Die Dinge laufen wirklich gut. Ich fühle mich sehr sicher, wenn ich rausgehe, und ich denke, das hilft definitiv“, sagte Gellenthien. „Gerade bei so starkem Wind wie heute musst Du Dir sicher sein, wann du tatsächlich schießen willst. Wenn du auch nur eine Sekunde zögerst und der Wind anders weht, wirst du in Schwierigkeiten geraten.“

Zum Beitrag «Tanja Gellenthien erreicht bei den Europeans das dritte Finale in Folge»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

Elena Osipova bricht Europa-Qualifikationsrekord in Antalya

„Ich bin sehr glücklich mit diesem Ergebnis und stolz darauf, das für mich und auch für mein Land zu tun“, sagte Osipova. „Ich wollte nur gut schießen und jedes Mal, wenn mein Pfeil in der Mitte landete, fühlte ich in meiner Seele, dass ich sehr glücklich war.“

Zum Beitrag «Elena Osipova bricht Europa-Qualifikationsrekord in Antalya»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

Casey Kaufhold stellt U21-Weltrekord während den US-Olympia-Trials auf

Casey Kaufhold hat einen neuen U21-Weltrekord für die 72-Pfeile-70-Meter-Disziplin während der Olympia-Trials in Utah aufgestellt. Die 17-Jährige ist die erste Recurve-Juniorin, die in einem offiziellen Wettkampf mit 682 von 720 Punkten mehr als 680 Punkte erreichte.

Zum Beitrag «Casey Kaufhold stellt U21-Weltrekord während den US-Olympia-Trials auf»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

Bogen-EM Antalya: Quotenplatz, EM-Medaille und Spaß

Am 1. Juni fangen die Wettkämpfe bei der Bogensport-EM in Antalya/TUR (bis 6. Juni) an. Zwölf deutsche Bogenschützen – jeweils sechs Recurve- und Compound-Sportler – sind vor Ort und haben dabei ganz unterschiedliche Ziele.

Zum Beitrag «Bogen-EM Antalya: Quotenplatz, EM-Medaille und Spaß»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Bogen-EM Antalya: Weltcup-Schwung mitnehmen zur EM

Die vergangenen Turniere haben den deutschen Bogensportlern Spaß gemacht: Nicht nur, weil sie sich endlich wieder international messen konnten, sondern weil dabei starke Ergebnisse und Medaillen heraussprangen. Dies soll sich bei der EM in Antalya/TUR (31. Mai bis 6. Juni) fortsetzen, wobei vor allem die Recurve-Männer ein klares Ziel haben.

Zum Beitrag «Bogen-EM Antalya: Weltcup-Schwung mitnehmen zur EM»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Andrea Marcos ist diejenige, die es in Antalya zu schlagen gilt

Wenn jemand Urlaub verdient hat, dann Andrea Marcos. Nicht, dass es ein Sabbatical ihrer Wahl gewesen wäre. Die Compound-Schützin aus Spanien konnte nicht an am Eröffnungswettbewerb des Hyundai Archery World Cup 2021 teilnehmen, nachdem ihr PCR-Test vor dem Flug positiv auf COVID-19 ausgefallen war.

Zum Beitrag «Andrea Marcos ist diejenige, die es in Antalya zu schlagen gilt»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

Keine positiven COVID-19-Tests Während des World Cup in Lausanne

Bei allen COVID-19-Tests, die während des Hyundai Archery World Cup in Lausanne gemacht wurden, gab es keine positiven Fälle – weder bei Athleten und Offiziellen, noch bei der Belegschaft. Jeder, der an der Veranstaltung teilgenommen hat, musste bei der Ankunft einen negativen Test vorlegen und zufälligen Tests während des Wettbewerbs zustimmen.

Zum Beitrag «Keine positiven COVID-19-Tests Während des World Cup in Lausanne»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

Die Top-3-Schützen beim Hyundai Archery World Cup 2021 in Lausanne

Rund 240 Bogenschützen aus 35 Ländern kämpften letzte Woche in Lausanne um Medaillen. Mit der angekündigten Rückkehr vieler europäischer Länder gab es ebenso viele Überraschungen, die wir dieses Jahr noch erwarten dürfen.

Zum Beitrag «Die Top-3-Schützen beim Hyundai Archery World Cup 2021 in Lausanne»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)