Sieben europäische Länder haben beim letzten Qualifikationswettbewerb in Paris die letzten Quotenplätze für den olympischen Recurve-Wettbewerb der Männer gewonnen: Finnland, Ungarn, Israel, Moldawien, Polen, Russland und die Ukraine werden nun Bogenschützen nach Japan schicken.
Zum Beitrag «Die sieben letzten Olympia-Quotenplätze für Männer in Paris vergeben»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Es hat nicht sollen sein! Die Recurve-Männer haben beim finalen Olympia-Qualifikationsturnier in Paris/FRA den angestrebten Team-Quotenplatz verpasst. Im Achtelfinale gegen die Ukraine kam für Maximilian Weckmüller, Florian Unruh und Moritz Wieser beim 3:5 (57-57, 58-48, 52-55, 55-58) das Aus. Die USA, Indonesien und Frankreich jubelten am Ende über die drei letzten Team-Tickets.
Zum Beitrag «Olympia-Qualifikation Bogen: DSB-Männer verpassen Team-Quotenplatz»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Es ist der letzte internationale Wettkampf vor den Olympischen Spielen, es ist die letzte Standortbestimmung für die deutschen Bogenschützen und der letzte Erkenntnisgewinn für den Trainerstab für die Tokio-Nominierung: Der Bogen-Weltcup in Paris (21.-27. Juni) hat deshalb eine besondere Bedeutung.
Zum Beitrag «Weltcup Bogen Paris: Letztes Turnier vor Tokio-Nominierungsvorschlag»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Die letzten Quotenplätze für die Olympischen Spiele werden am Montag bei der Endqualifikation in Paris vergeben. Insgesamt wird es 12 Einzeltickets geben, sieben für Männer und fünf für Frauen.
Zum Beitrag «Noch 12 Tickets für Tokio zu vergeben»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Die USA sicherten sich heute Morgen in Paris die Top-Platzierung für die Olympischen Spiele 2020 im Team-Recurve-Wettbewerb der Herren. Brady Ellison (689), Jack Williams (674) und Jacob Wukie (668) erzielten über die 70-Meter-Distanz zusammen 2031 Punkte.
Zum Beitrag «USA-Männer gewinnen enges Rennen um die Pole bei der letzten Olympiaqualifikation»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
An drei Tagen werden an diesem Wochenende in Paris die allerletzten Startplätze für die Bogen-Wettkämpfe der Olympischen Spiele 2020 in Tokio ausgespielt. Insgesamt sind noch 23 Plätze zu vergeben. Aktuell sind es 70 Länder, die ihre Plätze bei den Olympischen Spielen bestätigen, gewinnen oder noch aufstocken möchten. Es wird ein hart umkämpftes Event.
Zum Beitrag «Wer kann sich in Paris noch einen Startplatz für Olympia erkämpfen?»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Am 19. Juni ist der Tag der Entscheidung: Dann treten die deutschen Recurve-Männer im finalen Olympia-Qualifikationsturnier in Paris/FRA an und wollen einen der drei letzten Team-Quotenplätze für Tokio gewinnen und somit Geschichte schreiben. Bundestrainer Oliver Haidn glaubt an sein Trio und sagt: „Wir sind bereit!“
Zum Beitrag «Olympia-Qualifikation Bogen: DSB-Männer sind bereit»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Die Zeit wird knapp: Ob es sich um das Finale des Hyundai Archery World Cup 2021 oder die Olympischen Spiele 2020 in Tokio handelt, die dritte Etappe des internationalen Durchgangs in Paris bietet Bogenschützen die letzte Chance, sich für zwei der größten Veranstaltungen des Jahres zu qualifizieren.
Zum Beitrag «Expertenprognosen zur dritten Etappe des Hyundai Archery World Cup 2021»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Seit Sonntag, 13. Juni, ist klar, welches Bogen-Quartett der Frauen um die drei Tokio-Startplätze kämpft: Michelle Kroppen (SV GutsMuths Jena/BSG Ebersberg), Lisa Unruh (BSC BB Berlin), Charline Schwarz (BS Feucht) und Elisa Tartler (SV Bavaria Thulba/TS 1861 Bayreuth) setzten sich in der internen Qualifikation durch und werden beim Weltcup in Paris (21.-27. Juni) an den Start gehen. Danach erfolgen die finalen Tokio-Nominierungsvorschläge durch das Trainer-Team um Bundestrainer Oliver Haidn: „In Paris fallen die finalen Entscheidungen. Auch hier ist für Michelle, Lisa, Charlie und Elisa noch alles offen.“
Zum Beitrag «Olympia-Qualifikation Bogen: Frauen-Quartett kämpft um drei Tokio-Startplätze»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Vom 21.-22. August 2021 findet in Eichenzell bei Fulda die Deutsche Meisterschaft Feld und Jagd 2021 statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des DFBV gemäß Artikel 6.1 ff der Sportordnung und Mitglieder der AAE des deutschen Landesverbandes. Mitglieder der IFAA, anderer angeschlossenen Länderverbände und deutscher Bogenverbände, die ihre Mitgliedschaft nachweisen, werden soweit noch Plätze vorhanden sind in der Gästeklasse eingeteilt.
Zum Beitrag «Ausschreibung zur DM Feld und Jagd 2021 | DFBV e.V.»
(Quelle Text/Bild: www.dfbv.de)