Es sind wahrlich erfreuliche Nachrichten, die der deutsche Bogensport aktuell produziert: Bei den Olympische Spielen Tokio wird ein Quartett um die Medaillen schießen, und damit so viele DSB-Athleten wie noch nie. Und nach dem Weltcup in Paris steht fest: Die deutschen Männer sind Weltranglisten-1., und Michelle Kroppen sowie Maximilian Weckmüller stehen nach Lisa Unruh als Teilnehmer für das Weltcup-Finale in Yankton/USA (29./30. September) fest.
Zum Beitrag «Bogensport international: Weltranglisten-1. und zwei weitere Finalteilnehmer»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Paris: Brady Ellison behauptete am Sonntag mit dem elften Etappensieg seiner Karriere seinen Platz auf dem Podium. Der amtierende Champion besiegte seinen US-Teamkollegen Jack Williams mit 6:2 und beendete seinen letzten Wettkampf vor den Olympischen Spielen auf beeindruckende Weise.
Zum Beitrag «Brady Ellison besiegt Jack Williams im Recurve-Finale der Männer»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Die Inderin Deepika Kumari hat am Sonntagnachmittag mit ihrem Sieg beim Recurve-Wettbewerb der Damen in Paris zum dritten Mal Gold geholt. Die Weltranglisten-Dritte besiegte die Russin Elena Osipova in klaren Sätzen und holte sich neben den Damen- und Mixed-Team-Titeln, die sie früher am Tag gewonnen hatte, den dritten Titel.
Zum Beitrag «Deepika Kumari vollendet in Paris historisches Dreifach-Gold»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Die Entscheidung ist getroffen: Michelle Kroppen (SV GutsMuths Jena/BSG Ebersberg), Lisa Unruh (BSC BB Berlin), Charline Schwarz (BS Feucht/SV GutsMuths Jena) und Florian Unruh (SSC Fockbek/SV Dauelsen) werden dem DOSB als Bogen-Team für die Olympischen Spiele in Tokio vorgeschlagen. „Die Entscheidungen basieren auf der Grundlage der Nominierungsordnung und gerade im Männerbereich unter besonderer Berücksichtigung der vergangenen Quotenplatz relevanten Wettkämpfe. Jetzt gilt es für die Olympia-Teilnehmer, zunächst zu regenerieren, dann die Kräfte zu bündeln und final die Grenzen nochmals zu verschieben“, sagt Bundestrainer Oliver Haidn.
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Goldener Abschluss für die deutschen Bogenschützen beim Weltcup in Paris: Das Männer-Trio Maximilian Weckmüller, Florian Unruh und Moritz Wieser gewann durch ein 6:2 (51-54, 57-52, 52-48, 58-57) gegen Belgien den Titel, es war nach dem historisch ersten Triumph beim Weltcup in Lausanne das zweite Gold innerhalb kürzester Zeit. Der Zusatz-Lohn: Deutschlands Bogen-Männer sind voraussichtlich die neue Nummer eins in der am Montag aktualisierten Weltrangliste.
Zum Beitrag «Weltcup Bogen Paris: Männer-Team gewinnt Gold»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Die deutschen Recurve-Männer sind beim Bogen-Weltcup in Paris in das Gold-Finale eingezogen, in dem sie am Sonntag, 27. Juni (10.36 Uhr, live auf YouTube) auf Belgien treffen. Die Recurve-Frauen und Compound-Männer unterlagen im Viertelfinale Frankreich bzw. Italien, die Compound-Frauen scheiterten in Runde eins.
Zum Beitrag «Weltcup Bogen Paris: Recurve-Männer im Gold-Finale»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Der Bogen-Weltcup in Paris, letzte internationale Standortbestimmung vor den Olympischen Spielen, wird im Einzel ohne deutsche Finalteilnahme über die Bühne gehen. Nach einer zum Teil furiosen Qualifikation scheiterten die DSB-Athleten spätestens im Viertelfinale. Lisa Unruh erhielt für ihren guten siebten Platz dennoch eine „Belohnung“.
Zum Beitrag «Weltcup Bogen Paris: Keine Einzel-Finalteilnahme für den DSB»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Der Bogensportverein UBSV Glemmtal hat nach mehreren nationalen und internationalen Turnieren nun die Österreichische Staatsmeisterschaft nach WA 3D für den Österreichischen Bogensportverband (ÖBSV) organisiert. 234 Teilnehmern gingen an den Start und lieferten sich auf zwei komplett neu gebauten Parcours, für Zuseher optimal arrangierten Pool Shoot Up und Finalplatz und insgesamt mehr als 100 neuen Zielen Wettkämpfe auf höchstem Niveau.
Zum Beitrag «Velden: Kärnten holt einige Medaillen bei der ÖSTM Bogensport»
(Quelle Text/Bild: www.meinbezirk.at)
Der Deutsche Moritz Wieser erzielte in Paris 693 von 720 möglichen Punkten und holte sich im Recurve-Wettbewerb der Männer die erste „Pole-Position“ seiner jungen Karriere. „Es war ein toller Tag. Ich habe noch nie so hoch geschossen. Das ist ein neuer deutscher Rekord“, sagte der 20-Jährige.
Zum Beitrag «Moritz Wieser verweist in Paris die Recurve-Konkurrenz auf die Plätze»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
„An so einen Tag kann ich mich kaum erinnern. Ich bin fast sprachlos!“ Sagte der so eloquente Bundestrainer Oliver Haidn nach der Recurve-Qualifikation beim Weltcup in Paris. Moritz Wieser schoss bei seiner ersten Weltcup-Teilnahme mit 693 Ringen einen neuen deutschen Rekord und schloss die Qualifikation als Erster ab.
Zum Beitrag «Weltcup Bogen Paris: Moritz Wieser mit überragender Leistung»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)