Die zweite Medaille im Bogenschießen wird im Mannschaftswettbewerb der Frauen vergeben – einem Wettbewerb, der in der Vergangenheit nur einen Sieger kannte. Korea hat bei den Spielen bisher jeden einzelnen Mannschaftstitel der Recurve-Frauen gewonnen.
Zum Beitrag «Vorschau: Die Damenmannschaften bei den Olympischen Spielen in Tokio 2020»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Für Bogen-Bundestrainer Oliver Haidn ist es ganz klar: „Wenn unsere Sportler nicht professionell trainieren, werden wir zukünftig keine Chance haben.“ Denn international seien nur noch Profis unterwegs, so Haidn. Beim Blick auf die zwölf DSB Olympia-Teilnehmer in Tokio 2020 wird deutlich: Alle sind bei Bundeswehr oder Polizei, alle können professionell ihrem Sport nachgehen.
Zum Beitrag «Tokio 2020NE: 12x Weltklasse, 12x „Behördensportler“»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Der dreimalige Olympiateilnehmer Simon Terry, der 1992 in Barcelona für Großbritannien zwei Bronzemedaillen gewann, ist im Alter von nur 47 Jahren in seinem Haus gestorben. Terry hatte eine aggressive Form von Krebs.
Zum Beitrag «Doppel-Medaillengewinner Simon Terry im Alter von 47 Jahren gestorben»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Gemeinsam haben sich die St. Sebastianus Bruderschaft Trier und der DSB dazu entschlossen, trotz der Unwetter und der Vorkommnisse der letzten Tage in Rheinland-Pfalz, die Deutsche Meisterschaft Feldbogen vom 24.-25. Juli durchzuführen.
Zum Beitrag «DM Feldbogen: Meisterschaft in Trier findet statt»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Als sich Hermann Rutrecht in den 70er-Jahren seinen ersten Bogen kaufte, legte er einen seinen kompletten Tischer-Monatslohn hin. „Der Bogen hat mir damals 5.000 Schilling gekostet“, erinnert er sich heute. Bogenschießen, das war damals noch eine absolute Randsportart.
Zum Beitrag «Bogenbauer Hermann Rutrecht: Spannendes Handwerk»
(Quelle Text/Bild: www.meinbezirk.at)
Wer bei diesen Olympischen Spielen Gold gewinnt, hängt von bestimmten Faktoren ab. Einige davon können vom Schützen selbst kontrolliert werden, andere wiederum bleiben unberechnbar. Diese „Magie“ von entgegengesetzten Kräften macht den Wettbewerb zu einer ebenso grausamen wie aufregenden Angelegenheit.
Zum Beitrag «Wird dieses Jahr Brady Ellison olympisches Gold gewinnen?»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Vom 18.-19. September 2021 findet in Eichenzell bei Fulda die Deutsche Meisterschaft Bowhunter 2021 statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des DFBV gemäß Artikel 6.1 ff der Sportordnung und Mitglieder der AAE des deutschen Landesverbandes. Mitglieder der IFAA, anderer angeschlossenen Länderverbände und deutscher Bogenverbände, die ihre Mitgliedschaft nachweisen, werden soweit noch Plätze vorhanden sind in der Gästeklasse eingeteilt. In der Gästeklasse werden nur Klassensieger ermittelt. Eine Voraussetzung der Startberechtigung ist das rechtzeitige Einreichen der Anmeldung sowie das Überweisen der Startgebühr auf das DFBV Konto, in der dafür vorgesehenen Zeit.
Zum Beitrag «Ausschreibung zur DM Bowhunter 2021»
(Quelle Text/Bild: www.dfbv.de)
München, Wiesbaden, Hannover, Suhl, Lonato und Berlin: Das sind die Orte, an denen sich die zwölf DSB-Athleten den letzten Feinschliff für die Olympischen Spiele in Tokio holen. Bereits am 17. Juli fliegt der Großteil des Teams nach Japan.
Zum Beitrag «Tokio 2020NE: Die letzten Vorbereitungen laufen»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Am 24. Juli fällt bei den Olympischen Spielen in Tokio die Entscheidung im Mixed-Wettbewerb Bogenschießen. Dann könnte es sein, dass mit Lisa und Florian Unruh ein Ehepaar die deutschen Farben an der Schießlinie vertritt. Eine absolute Seltenheit, aber kein Novum im deutschen Schießsport.
Zum Beitrag «Tokio 2020NE: Zweimal Unruh bei Olympia»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Endlich geht es los: Acht DSB-Athleten und drei Trainer starten am Samstag in das Abenteuer Olympia und steigen in Frankfurt in den Flieger nach Tokio. Doch bis sie im Olympischen Dorf ankommen, gibt es noch einige Hürden zu überwinden.
Zum Beitrag «Tokio 2020NE: DSB-Team zum Abflug bereit»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)