Tokio 2020NE: Bundestrainer Oliver Haidn über die Bronze-Heldinnen und die Trainer

Hinter dem Erfolg des Bronze-Trios Michelle Kroppen, Charline Schwarz und Lisa Unruh stecken viele Personen. Alle zu nennen, würde den Rahmen sprengen, aber Bundestrainer Oliver Haidn hat sich die Mühe gemacht, die drei Protagonistinnen sowie zwei seiner wichtigsten Unterstützer kurz zu charakterisieren.

Zum Beitrag «Tokio 2020NE: Bundestrainer Oliver Haidn über die Bronze-Heldinnen und die Trainer»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Tokio 2020NE: Bogen-Frauen gewinnen BRONZE

Die deutschen Bogen-Frauen haben für den DSB die erste Medaille bei den Olympischen Spielen in Tokio gewonnen: Michelle Kroppen, Charline Schwarz und Lisa Unruh jubelten nach dem 5:1-Sieg (55-48, 53-51, 55-55) gegen Weißrussland über Bronze. Zuvor gelangen Siege gegen Taiwan und Mexiko, ehe das Halbfinale an Russland ging. Es war nach Silber 1996 und Bronze 2000 jeweils durch Cornelia Pfohl, Barbara Mensing und Sandra Sachse das dritte deutsche Edelmetall im Team-Wettbewerb.

Zum Beitrag «Tokio 2020NE: Bogen-Frauen gewinnen BRONZE»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Tokio 2020NE: Kroppen & Unruh scheitern im Mixed-Achtelfinale

Für Michelle Kroppen und Florian Unruh ist der Traum von einer Medaille bei der olympischen Mixed-Premiere beendet: Das Duo unterlag im Achtelfinale den starken Mexikanern 2:6 (35-37, 39-37, 35-36, 34-37). Für Kroppen geht es nun mit Charline Schwarz und Lisa Unruh am 25. Juli im Team-Wettbewerb weiter, Florian Unruh greift erst im Einzel am 27. Juli wieder in das Geschehen ein.

Zum Beitrag «Tokio 2020NE: Kroppen & Unruh scheitern im Mixed-Achtelfinale»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Feldbogen-DM: Trier trotzt der Hochwasser-Katastrophe

Am 24./25. Juli findet in Trier die Deutsche Meisterschaft im Feldbogen statt. Die gastgebende St. Sebastianus Schützenbruderschaft Trier 1461 e.V. hat sich entschlossen, trotz der Hochwasserkatastrophe den Wettkampf durchzuführen und freut sich auf die knapp 250 Teilnehmer.

Zum Beitrag «Feldbogen-DM: Trier trotzt der Hochwasser-Katastrophe»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Tokio 2020NE: Jüngster Schütze setzt sich im Einzelwettbewerb an die Spitze

Der 17-jährige Koreaner Kim Je Deok schlug seine erfahrenen Teamkollegen und ließ den Weltranglistenersten Brady Ellison hinter sich. Je Deok beendete die Runde mit einem perfekten Durchgang von 60 Punkten.

Zum Beitrag «Tokio 2020NE: Jüngster Schützer setzt sich im Einzelwettbewerb der Herren an die Spitze»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Tokio 2020NE: An San bricht 25 Jahre alten Olympia-Rekord in der Qualifikation

Die koreanische Bogenschützin An San erzielte bei den Olympischen Spielen in der Einzelqualifikation der Frauen 680 von möglichen 720 Punkten und brach damit den olympischen Rekord, der seit 1996 bestand.

Zum Beitrag «Tokio 2020NE: An San bricht 25 Jahre alten Olympia-Rekord in der Qualifikation»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Tokio 2020NE: Luft nach oben für Bogen-Quartett

Der erste Auftritt von DSB-Athleten bei den Olympischen Spielen in Tokio verlief schwierig und ganz unterschiedlich: Das Bogen-Quartett Michelle Kroppen, Charline Schwarz, Lisa Unruh und Florian Unruh absolvierte die Qualifikation und landete in dieser auf den Plätzen elf (Kroppen, 655 Ringe), 26 (Lisa Unruh, 647 Ringe), 33. (Florian Unruh, 654 Ringe) und 60 (Schwarz, 607 Ringe). Das Frauen-Team startet im Team-Wettkampf von Platz zehn, das Mixed-Duo Kroppen & F. Unruh von Platz 13.

Zum Beitrag «Tokio 2020NE: Luft nach oben für Bogen-Quartett»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Tokio 2020NE: Die letzten Fakten vor dem Start

Das Trio Michelle Kroppen, Charline Schwarz und Lisa Unruh wird aus DSB-Sicht die Olympischen Spiele in Tokio eröffnen. In den frühen Morgenstunden des 23. Juli (ab 2.00 Uhr deutsche Zeit) steigt die Qualifikation, Florian Unruh folgt ab 6.00 Uhr. Die ersten Medaillenentscheidungen gibt es am 24. Juli in den Disziplinen Luftgewehr Frauen (mit Jolyn Beer), Luftpistole Männer (mit Christian Reitz) und Bogen Mixed (mit Florian Unruh & beste deutsche Schützin Qualifikation). Wir haben die letzten Fakten zusammengefasst.

Zum Beitrag «Tokio 2020NE: Die letzten Fakten vor dem Start»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Tokio 2020NE: Der ganz normale „Olympia-Wahnsinn“

Die ersten Tage sind vorbei, die deutschen Bogen- und Sportschützen haben den „Alltag“ bei Olympia aufgenommen. D.h. in erster Linie: Akklimatisieren, einrichten im Olympischen Dorf, Wege kennenlernen, Training organisieren und durchführen, Pressetermine wahrnehmen und testen, testen, testen.

Zum Beitrag «Tokio 2020NE: Der ganz normale „Olympia-Wahnsinn“»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Athleten lernen die olympische Wettkampfarena in Tokio kennen

Die Wettkämpfe im Bogenschießen bei den Olympischen Spielen sollen am 23. Juli kurz vor der Eröffnungszeremonie beginnen – nun, zwei Tage zuvor, haben die Athleten erstmals die Möglichkeit, die Arena zu betreten.

Zum Beitrag «Athleten lernen die olympische Wettkampfarena in Tokio kennen»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)