Sieben Dinge, die wir an den Olympischen Spielen in Tokio 2020 geliebt haben

Es waren fünf lange Jahre der Vorbereitung, aber die Bogen-Wettbewerbe boten bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio eine epische Show. Die Athleten schreckten nicht vor dem Moment zurück und konnten sich und ihren Sport mit rekordverdächtigen Leistungen einem breiten Publikum präsentieren.

Zum Beitrag «Sieben Dinge, die wir an den Olympischen Spielen in Tokio 2020 geliebt haben»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Top 5: Die besten Fotos von den Olympischen Spielen in Tokio 2020

Als ich daran erinnert wurde, meine fünf Lieblingsbilder aus Tokio einzureichen, wusste ich, dass es so etwas wie eine „Mission Impossible“ werden würde. Insgesamt habe ich während der Olympischen Spiele 21.044 Mal auf den Auslöser meiner beiden Kameras ggedrückt – es ist also ziemlich schwierig zu wissen, wo man anfangen soll …

Zum Beitrag «Top 5: Die besten Fotos von den Olympischen Spielen in Tokio 2020»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

European Youth Cup Bogen Bukarest: Medaillenjagd geht weiter

Nach dem Hinspiel in Catez (SLO) im Mai folgt nun die zweite Etappe des European Youth Cups in Bukarest (ROU) vom 2. bis 7. August. Mit dabei sind 17 topmotivierte DSB-Nachwuchsbogenschützen aus den Bereichen Recurve und Compound – darunter auch die Team-Bronzemedaillengewinnerin von den Olympischen Spielen in Tokio, Charline Schwarz.

Zum Beitrag «European Youth Cup Bogen Bukarest: Medaillenjagd geht weiter»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Meisterschütze 2021: Finaltag eins war ein voller Erfolg

Sonnenschein, gute Laune, Spannung und tolle Ergebnisse! Der erste Finaltag beim Meisterschütze 2021 #DuUndDeinVerein war ein voller Erfolg. Sowohl auf dem Bogenplatz des SV Igstadt, als auch im Bundesstützpunkt Wiesbaden/Frankfurt am Main lief alles reibungslos und gab es tolle Bilder bei Sportdeutschland.tv zu sehen.

Zum Beitrag «Meisterschütze 2021: Finaltag eins war ein voller Erfolg»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Tokio 2020NE: Eine Medaille und sechs Top-8 Platzierungen

Die Wettkämpfe bei den Olympischen Spielen in Tokio laufen noch bis zum 8. August, doch für die Athleten des DSB ist Tokio 2020NE bereits Geschichte. Mit Bronze für das Frauen-Bogenteam sowie sechs Platzierungen unter den Top-8 zeigte das DSB-Dutzend Weltklasse-Leistungen. Einziger Makel: Die Belohnung in Form von weiterem Edelmetall blieb aus.

Zum Beitrag «Tokio 2020NE: Eine Medaille und sechs Top-8 Platzierungen»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

An San schießt sich mit drei Goldmedaillen in die Geschichte

Für den Rest ihres Lebens wird An San eine Olympiasiegerin sein. Die 20-jährige Koreanerin hat sich am Freitag mit dem Gewinn von Gold im Einzel der Frauen bei den Olympischen Spielen in Tokio in die Geschichtsbücher geschossen.

Zum Beitrag «An San schießt sich mit drei Goldmedaillen in die Geschichte»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Mete Gazoz gewinnt die Olympischen Spiele 2020 in Tokio

Mete Gazoz hat die allererste olympische Bogenmedaille der Türkei gewonnen – und es ist Gold. Der 22-Jährige besiegte den erfahrenen Italiener Mauro Nespoli in einem Finale mit fünf Sätzen und lieferte mit seinen letzten Pfeilen die notwendigen 10er, um sich den Sieg zu sichern.

Zum Beitrag «Mete Gazoz gewinnt die Olympischen Spiele 2020 in Tokio»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Tokio 2020NE: Florian Unruh hervorragender Fünfter

Florian Unruh hat bei seiner Olympia-Premiere den hervorragenden 5. Platz belegt und die Chance auf den Medaillenkampf nur knapp verpasst. Der 28-Jährige unterlag in seinem Viertelfinale dem Italiener Mauro Nespoli mit 4:6 (28-28, 29-26, 28-29, 26-28, 27-27). Damit erreichte Unruh die beste Platzierung eines deutschen Bogen-Mannes in der olympischen Geschichte: „Ich bin super zufrieden mit dem fünften Platz, da hätte ich vorher und erst recht nach der Qualifikation nicht mit gerechnet“, so Unruh.

Zum Beitrag «Tokio 2020NE: Florian Unruh hervorragender Fünfter»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Tokio 2020NE: Florian Unruh vor der Einzel-Entscheidung im Interview

Am Samstag, 31. Juli (3.09 Uhr deutsche Zeit), greift Florian Unruh wieder zum Bogen. Dann steht das Achtelfinale gegen den Kanadier Duenas auf dem Programm. Was der Fockbeker in der langen Pause gemacht hat, wie er den Gegner einschätzt, sagt er im Kurz-Interview.

Zum Beitrag «Tokio 2020NE: Florian Unruh vor der Einzel-Entscheidung im Interview»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

An San gewinnt drittes Gold bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio

Die 20-jährige Koreanerin An San gewann im Stechen das dritte Mal Gold bei diesen Olympischen Spielen. Sie ist somit die erste Bogenschützin, die seit der Wiederaufnahme des Bogensports im Jahr 1972 dreimal Gold bei einer Olympiade gewinnt – und erst die sechste insgesamt. „Ich fühle mich wirklich glücklich“, sagte sie.

Zum Beitrag «An San gewinnt drittes Gold bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)