Weltmeister inklusive olympischer Team-Quotenplatz und Vize-Weltmeister, volle Zuschauertribünen, ein tolles Qualifikationsfeld und ein phantastisches Finalstadion mit den symbolischen Olympia-Ringen vor Augen. Keine Frage: Die WM in Berlin war Werbung für den Bogensport und für den Deutschen Schützenbund und vor allem für die DSB-Athleten ein voller Erfolg.
Zum Beitrag «Bogen-WM Berlin: Eine bärenstarke Weltmeisterschaft»
(Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs)
Mete Gazoz behielt trotz sintflutartiger Regenfälle die Ruhe und gewann bei den Bogensport-WM den Einzeltitel im Recurve der Herren. Gazoz schlug im Finale den Kanadier Eric Peters mit 6:4 und ist damit der erste Mann seit Darrell Pace im Jahr 1976, der gleichzeitig Weltmeister und Olympiasieger ist.
Zum Beitrag «Olympiasieger Mete Gazoz holt Weltmeistertitel»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Michelle Kroppen & Florian Unruh haben eine glänzende Silbermedaille bei der Bogen-WM in Berlin gewonnen: Das DSB-Duo verpasste zwar die Krönung, zeigte im Goldfinale gegen Titelverteidiger Südkorea aber eine beherzte Leistung beim 1:5. „Es überwiegt die Freude. Wir haben die meisten Matches hier gewonnen“, sagte Unruh.
Zum Beitrag «Bogen-WM Berlin: WM-Silber für Michelle Kroppen & Florian Unruh»
(Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs)
GOLD für Deutschland bei der Bogen-WM in Berlin! Katharina Bauer, Michelle Kroppen und Charline Schwarz gewannen das Finale 5:3 (53-53, 55-52, 50-58, 57-56) gegen Frankreich auf dem Olympischen Platz vor 1.200 begeisterten Zuschauern und krönten sich damit zum weltbesten Team.
Zum Beitrag «Bogen-WM Berlin: Als WELTMEISTER nach Paris»
(Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs)
Polen hat bei der Bogen-WM mit dem Gewinn der Goldmedaille im Compound-Mannschaftswettbewerb der Männer für einen Paukenschlag gesorgt, während Indien und die USA die Titel bei den Compound-Frauen- und Mixed-Teamwettbewerben gewannen.
Zum Beitrag «Polen gewinnt Mannschaftsgold im Compound-Wettbewerb der Männer»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Andrea Becerra sorgte dafür, dass in Berlin eine neue Weltmeisterin gekrönt wird. Die an Nummer 16 gesetzte Mexikanerin erzielte 144 von 150 möglichen Punkten und lag damit fünf Schüsse vor der Goldmedaillengewinnerin von 2021.
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Es hat lange gedauert, aber jetzt herrscht Klarheit: Kurz vor den Team-Entscheidungen der Recurve-Frauen am heutigen Freitag (14.00 Uhr) gab die World Archery bekannt, dass die Team-Quotenplätze für die Olympischen Spiele in Paris 2024 nur an die Medaillengewinner gehen. Sollte Olympia-Gastgeber Frankreich eine Medaille gewinnen, geht dieser Quotenplatz in den sogenannten „Last Qualifier“ im nächsten Jahr.
Zum Beitrag «Bogen-WM Berlin: Medaille ist Pflicht für Team-Quotenplatz»
(Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs)
Das kann kein Zufall sein! Olympia-Bronze 2021, EM-Gold 2022 und 2023? Die deutschen Recurvefrauen stehen bei der Bogen-WM in Berlin im Halbfinale und greifen nach der nächsten Medaille. Was ist das Erfolgsgeheimnis der „Banana-Crew“?
Zum Beitrag «Bogen-WM Berlin: Das Erfolgsgeheimnis der „Banana-Crew“»
(Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs)
Die Aussichten auf vordere Platzierungen der deutschen Compounder bei der Bogen-WM in Berlin waren bereits im Vorfeld als gering erachtet worden. Diese Einschätzung bestätigte sich – erneut bei schwierigen Wind-Bedingungen – durch die Plätze 33 für das Frauen-Trio sowie die Plätze 57 für die drei DSB-Männer.
Zum Beitrag «Bogen-WM Berlin: DSB-Compounder ohne Chance auf Medaillen»
(Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs)
Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der Einzel-Entscheidungen. Die sechs deutschen Recurveschützen waren angetreten, um das Viertelfinale zu erreichen und somit auch am Sonntag im Finalstadion zu schießen. Doch bei extrem schwierigen Windbedingungen gelang dies keinem aus dem Sextett, Florian Unruh schied im Achtelfinale aus und wurde Neunter.
Zum Beitrag «Bogen-WM: Kein Glück in der „Wind-Lotterie“»
(Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs)