Die Klassifizierung bei den Paralympischen Spielen erfolgt nach Art und Grad der körperlichen Beeinträchtigung. Sie dient zwei grundlegenden Aspekten: Erstens werden Para-Athleten in Wettkampfklassen eingeteilt, in denen sie gegen andere Athleten mit ähnlicher Beeinträchtigung antreten. Zweitens wird definiert, welche speziellen Hilfsmittel sie bei einem Turnier verwenden können.
Zum Beitrag «Die Klassifizierung für die Bogenwettbewerbe bei den Paralympics»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Am Samstagabend, nach der 1. Halbzeit der DM Feld und Jagd, wurden im Rahmen der 40-Jahr-Feier des DFBV auf der Terrasse von Schloss Fasanerie die Finalisten der 4 zusammengefassten Wertungsgruppen der Feldbogenliga 2021 geehrt.
Zum Beitrag «40 Jahre DFBV und Resümee eines langen Bogensport-Wochenendes | DFBV e.V.»
(Quelle Text/Bild: www.dfbv.de)
Sportliches Highlight des langen Wochenendes des DFBV ist sicher die 2-tägige „Deutsche Meisterschaft Feld und Jagd“ am Samstag, 21.08. und Sonntag, 22.08.2021. Dass diese Veranstaltung mit rund 240 Teilnehmer/innen wieder schnell ausgebucht war, beweist, wie sehr die Anstrengungen des DFBV und des lokalen Ausrichters, der Rhöner Bogenschützen um Dieter Jung, wieder den Wunsch der in Corona-Zeiten leidgeprüften Bogenschütz(inn)en nach einer sportlichen Großveranstaltung ins Zentrum getroffen haben.
Zum Beitrag «Erster Tag der DM Feld und Jagd | DFBV e.V.»
(Quelle Text/Bild: www.dfbv.de)
… mit gleich 2 Meisterschaften: Dem „Finale der Feldbogenliga 2021“ und der „Deutschen Meisterschaft Feld und Jagd 2021“. Verbunden mit der Jahreshauptversammlung und der 40-Jahr-Feier des DFBV erstreckt sich von Freitag, dem 20. August bis Sonntag, dem 22. August 2021.
Zum Beitrag «Das lange Wochenende des DFBV …»
(Quelle Text/Bild: www.dfbv.de)
Das deutsche Team ist ein guter Mix aus Erfahrung und olympischer Unbekümmertheit: Mit Bernhard Fendt (Gewehr), Natascha Hiltrop (Gewehr), Maik Szarszewski (Bogen, jeweils dritte Teilnahme) und Elke Seeliger (Gewehr, zweite Teilnahme) gibt es vier Sportler, die bereits paralympisches Flair genießen konnten. Tim Focken, Tobias Meyer und Moritz Möbius sind dagegen Novizen und sicherlich extrem gespannt, was auf sie einprasseln wird.
Zum Beitrag «Tokio 2020NE: Sieben deutsche Athleten bei Paralympics am Start»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Die Paralympics werden noch nicht so umfangreich übertragen wie die Olympischen Spiele und Bogenwettbewerbe waren in der Vergangenheit noch nie live verfügbar. Allerdings: Bei diesen Spielen werden die Recurve-Wettbewerbe erstmalig bei den Übertragungen dabei sein (wenn auch nicht auf dem YouTube-Kanal von World Archery – sorry).
Zum Beitrag «Vorschau: Recurve-Wettbewerbe bei den Paralympischen Spielen in Tokio 2020»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Tokio veranstaltet den größten und vielfältigsten Bogenwettbewerb in der langen paralympischen Geschichte des Sports. Trotz Pandemie, abgesagter oder verzögerter Qualifikationsveranstaltungen und unzähliger Reisebeschränkungen werden 140 Para-Athleten aus 42 Ländern in der Bogenschießarena im Yumenoshima Park, dem gleichen Austragungsort, der kürzlich auch für die Olympischen Spiele genutzt wurde, um neun paralympische Goldmedaillen kämpfen.
Zum Beitrag «Leitfaden zu den Bogenwettbewerben bei den Paralympics 2020 in Tokio»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Am Wochenende 18./19. September 2021 findet die Deutsche Meisterschaft im 3D-Bogenschießen des Deutschen Schützenbunds (DSB) rund um den Bogenparcours Collenberg und das Fechenbacher Schützenhaus statt. Die Ausrichter rechnen an beiden Wettkampftagen mit jeweils 144 Teilnehmern aus ganz Deutschland, die sich gerne den Titel Deutscher Meister Bogen 3D in Ihrer jeweiligen Klasse sichern möchten.
Zum Beitrag «Deutsche Meisterschaft 3D am 18./19. September 2021»
(Quelle Text/Bild: www.bogenparcours-collenberg.de)
Alle DSB-Infos zur Deutschen Meisterschaft erhalten Sie auf dieser DSB-Seite.
Die Mexikanerin Ana Vazquez wird Olympiasiegerin An San aus Korea beim des Archery World Cup Finale 2021 ersetzen, das Ende September in Yankton (USA) stattfinden wird. Als Olympiasiegerin (Einzel) qualifizierte sich An San via Wildcard. Obwohl sie eine Woche zuvor bei den World Archery Championships am selben Ort antreten wird, hat sich An entschieden, nach diesem Turnier mit dem Rest des koreanischen Teams nach Hause zu fliegen.
Zum Beitrag «Ana Vazquez tritt für An San beim Finale des Archery World Cup 2021 an»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Zwei von vier– so lautet die Medaillenbilanz bei den World Archery Youth Games in Breslau/POL (09.-15. August). Während das Mixed-Team der Junioren und das Team der Recurve-Kadettinnen die Bronzemedaille verpassten, siegten Charline Schwarz und Jonathan Vetter im kleinen Finale und gewannen damit die erste WM-Medaille für deutsche Junioren seit 15 Jahren.
Zum Beitrag «Junioren-WM Bogen Breslau: Bronze für Schwarz und Vetter»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)