Überlebender einer Nilpferd-Attacke, Coates-Palgrave, genießt paralympische Bühne

Der südafrikanische Bogenschütze Philip Coates-Palgrave hat seine Nerven Im Griff wenn er in Tokio gegen die Besten der Welt antritt. Der 50-Jährige schätzt den Wert von Ruhe in Stresssituationen mehr als die meisten. Es half, sein Leben zu retten, als er von einem Nilpferd angegriffen wurde.

Zum Beitrag «Überlebender einer Nilpferd-Attacke, Coates-Palgrave, genießt paralympische Bühne»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Tokio 2020NE: Maik Szarszewski mit schwacher Qualifikation

Das hatte sich Maik Szarszewski anders vorgestellt! Der einzige deutsche Bogenschütze bei den Paralympics in Tokio belegte in der Qualifikation nur den 29. Platz und bekommt es somit in der ersten Ko-Runde mit einem schweren Gegner zu tun. „So schlecht habe ich lange nicht mehr geschossen“, sagte er selbstkritisch.

Zum Beitrag «Tokio 2020NE: Maik Szarszewski mit schwacher Qualifikation»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Titelverteidiger Andre Shelby verspürt in Tokio mehr Druck

Andre Shelby kommt als 55-Jähriger nach Japan – und als amtierender Paralympics-Champion. Der Compound-Bogenschütze aus den USA gewann vor fünf Jahren in Rio seine einzige Einzel-Goldmedaille bei den Herren. Jetzt wird er versuchen, diesen Titel bei den Paralympischen Spielen 2020 in Tokio zu verteidigen.

Zum Beitrag «Titelverteidiger Andre Shelby verspürt in Tokio mehr Druck»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Neun paralympische Rekorde, die während der Qualifikation in Tokio aufgestellt wurden

Es war ein rekordverdächtiger Qualifikationstag bei den Paralympischen Spielen 2020 in Tokio. Während der beiden Wettbewerbe auf der Permanent Range im Yumenoshima Park wurden alle sechs bestehenden Einzelrekorde gebrochen und drei neue Mixed-Team-Rekorde aufgestellt.

Zum Beitrag «Neun paralympische Rekorde, die während der Qualifikation in Tokio aufgestellt wurden»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Piotrs paralympische Reise begann mit dem Herrn der Ringe

„Ich passe mich der Welt an, anstatt dass sich die Welt an mich anpasst“, schrieb er auf seinem Facebook-Profil. Piotr Van Montagu wurde ohne Arme und mit einer Beeinträchtigung seines rechten Beins geboren und hat im Vergleich zu anderen Schützen im Feld offensichtliche Herausforderungen, von der Schießlinie bei den Paralympischen Spielen zu schießen.

Zum Beitrag «Piotrs paralympische Reise begann mit dem Herrn der Ringe»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

DM Bogen Wiesbaden: Olympischer Bronzeglanz in Wiesbaden

Es war das Highlight aus DSB-Sicht bei den Olympischen Spielen in Tokio: Der Gewinn der Bronzemedaille im Team-Wettbewerb durch Michelle Kroppen, Charline Schwarz und Lisa Unruh. Demnächst ist das Erfolgs-Trio aus nächster Nähe zu bewundern, wenn es bei der Deutschen Meisterschaft in Wiesbaden (10. bis 12. September) zu Pfeil und Bogen greift.

Zum Beitrag «DM Bogen Wiesbaden: Olympischer Bronzeglanz in Wiesbaden»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Vorschau: W1-Wettbewerbe bei den Paralympischen Spielen in Tokio 2020

In ihrem aktuellen Format wurde die W1-Klassifizierung (und Wettkampfkategorie) im Jahr 2014 eingeführt, nachdem die Struktur und die Gruppierungen nach den Paralympischen Spielen 2012 in London überprüft wurden. Bogenschützen, die an den W1-Wettkämpfen teilnehmen, haben die größte Beeinträchtigung.

Zum Beitrag «Vorschau: W1-Wettbewerbe bei den Paralympischen Spielen in Tokio 2020»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Tokio 2020NE: „Wie eine Schachtel Pralinen!“

Am 21. August begann das „Abenteuer“ Paralympische Spiele für Deutschlands einzigen Bogensportler bei Tokio 2020NE, Maik Szarszewski, mit dem Flug nach Japan. An seiner Seite sind Bundestrainer Mathias Nagel und Co-Trainer Harry Mende, Nagel gibt im Interview Einblicke über seine Gefühlslage und ordnet die Chancen von Szarszewski ein.

Zum Beitrag «Tokio 2020NE: „Wie eine Schachtel Pralinen!“»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Letzter Tag der Deutschen Meisterschaft Feld und Jagd 2021

„Vorher nass, nachher nass, doch zwischendurch so richtig Spaß!“ Treffender könnte das Motto des dritten und abschließenden Veranstaltungstages des langen Wochenendes des DFBV nicht lauten. Der Sonntagmorgen begann -wie vorhergesagt- mit einem ordentlichen Schauer und dunklen Wolken über dem Schloss Fasanerie und dem Schlosspark.

Zum Beitrag «Letzter Tag der Deutschen Meisterschaft Feld und Jagd 2021»

(Quelle Text/Bild: www.dfbv.de)

Vorschau: Die Compound-Wettbewerbe bei den Paralympischen Spielen in Tokio

Compound wurde bei den Paralympischen Spielen 2008 zu einer eigenständigen Disziplin erklärt – die Regeln für die Verwendung des Bogens wurden an andere internationale Veranstaltungen angepasst.

Da sie mechanisch effizienter sind und die Verwendung von Freisetzungshilfen ermöglichen, können Compoundbögen für Menschen mit bestimmten körperlichen Beeinträchtigungen einfacher zu verwenden sein. Es ist oft die Kategorie, in der wir die erfinderischste Seite des Sports sehen. Es wird viele schultermontierte Hilfsmittel geben, die durch den Kiefer oder einen Beißknopf im Mund ausgelöst werden …

Zum Beitrag «Vorschau: Die Compound-Wettbewerbe bei den Paralympischen Spielen in Tokio»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)