Zwei Chancen auf den ersten WM-Titel für die Teams aus Indien und Mexiko

Indien und Mexiko haben unzählige Medaillen auf der internationalen Bühne des Bogenschießens gesammelt – aber keines der beiden Länder hat je einen Weltmeistertitel gewonnen.

Zum Beitrag «Zwei Chancen auf den ersten WM-Titel für die Teams aus Indien und Mexiko»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

So können Sie das Saison-Finale in Yankton live verfolgen

Die internationale Bogensaison endet mit einem Doppel-Event in Yankton, USA. Vom 24. bis zum 26. September findet das Finale der Hyundai World Archery Championships statt und im Anschluss, vielmehr am 29. und am 30. September, das Finale des Hyundai Archery World Cup.

Zum Beitrag «So können Sie das Saison-Finale in Yankton live verfolgen»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Bogen-WM Yankton: Starke Team-Leistungen, aber keine Medaille


Die ersten Entscheidungen bei der Bogen-WM in Yankton/USA (21.-26. September) sind gefallen. Zwar konnten die DSB-Athleten in den Team-Wettbewerben kein Edelmetall gewinnen und belegten die Plätze sechs (Recurve Mixed), sieben (Recurve Frauen), neun (Recurve Männer, Compound Frauen & Männer) sowie 17 (Compound Mixed), doch überzeugten sie zum Teil mit sehr starken Leistungen. Am Donnerstag folgt die Ko-Phase im Einzel, am Wochenende werden die Medaillen vergeben.

Bogen-WM Yankton: „Unsere Mannschaft kann in allen Bereichen Medaillen gewinnen!“

Der Höhepunkt des Jahres waren zweifellos die Olympischen Spiele in Tokio mit der Bronzemedaille für das Frauen-Team sowie Platz fünf für Florian Unruh. Zwar folgt nun noch die Bogen-WM in Yankton (21. bis 26. September), für Bundestrainer Oliver Haidn ist diese jedoch nicht der Abschluss des Jahres, sondern bereits der erste Wettkampf im Hinblick auf Paris 2024.

Zum Beitrag «Bogen-WM Yankton: „Unsere Mannschaft kann in allen Bereichen Medaillen gewinnen!“»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

DM Bowhunter 2021 – Ziele im Nebel

Ziele im Nebel … so begann am Samstag und Sonntag der Tag für die Schützinnen und Schützen zur 2-tägigen Deutschen Meisterschaft Bowhunter des DFBV, erneut nach 2020 auf dem weitläufigen Gelände des Parkgeländes von Schloss Fasanerie. Aber keine Spur von Wiederholung oder Altgewohntem.

Zum Beitrag «DM Bowhunter 2021 – Ziele im Nebel»

(Quelle Text/Bild: www.dfbv.de)

Einmaliger Sporterfolg: Ein dreifacher Europameister aus Ligist

Der Schilchermarkt Ligist beherbergt einen Europameister – einen dreifachen noch dazu. Franz Harg von den Archery Freaks siegte in Maribor bei der Langbogen-EM.

Zum Beitrag «Einmaliger Sporterfolg: Ein dreifacher Europameister aus Ligist»

(Quelle Text/Bild: www.meinbezirk.at)

Bogen-WM Yankton: Acht Novizen und vier „Leitwölfe“

Am 18. September fliegt die deutsche Bogen-Delegation von Frankfurt in die USA: Zielort ist Yankton im Bundesstaat Süd-Dakota, dort findet vom 21. bis 26. September die Weltmeisterschaft statt. Sechs DSB-Recurve- und sechs Compound-Schützen sind am Start und zeigen sich nach guten Ergebnissen in dieser Saison optimistisch.

Zum Beitrag «Bogen-WM Yankton: Acht Novizen und vier „Leitwölfe“»

(Quelle Text: www.dsb.de, Bild: Eckhard Frerichs)

DM Sport- und Bogenschießen: Vier Orte für vier Titelkämpfe

Am kommenden Wochenende (17. bis 19. September) ist einiges los auf den Bogen- und Sportanlagen in Deutschland. Denn gleich vier Deutsche Meisterschaften in vier ganz unterschiedlichen Disziplinen werden ausgetragen.

Zum Beitrag «DM Sport- und Bogenschießen: Vier Orte für vier Titelkämpfe»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

EM Feldbogen Porec: Gold für Unruh, Bronze fürs Team

Florian Unruh hat bei der Feldbogen-EM in Porec/CRO gezeigt, dass er einer der weltbesten Bogenschützen und Allrounder ist: Der Olympia-Fünfte von Tokio gewann durch ein 60-59 im Finale gegen den Briten Patrick Huston den EM-Titel. Zudem sicherte er sich an der Seite von Michael Meyer (Blank) und Henning Lüpkemann (Compound) Bronze im Teamwettbewerb.

Zum Beitrag «EM Feldbogen Porec: Gold für Unruh, Bronze fürs Team»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

DM Bogen Wiesbaden: Bronzemädels, Prominenz und Verabschiedung

Am Rande einer Deutschen Meisterschaft gibt es viele Geschichten und Geschichtchen. Natürlich waren die Bronzemedaillengewinnerinnen von Tokio ein Thema, aber auch die Verabschiedung einiger verdienter Athleten und einer Trainerin. Und über prominente Stammgäste konnte sich der DSB auch wieder freuen.

Zum Beitrag «DM Bogen Wiesbaden: Bronzemädels, Prominenz und Verabschiedung»

(Quelle Text: www.faz.net, Bild: Eckhard Frerichs)