Vanderwier tauscht Compound gegen Recurve

Savannah Vanderwier war vor dieser Saison ziemlich unbekannt. Ihr erster Wettkampf mit der A-Nationalmannschaft der USA fand beim Saisonauftakt des Archery World Cups in Guatemala City statt – wo sie es auf das Podium schaffte. Dort schlug die 21-Jährige den erfahrenen Teamkollegen Alexis Ruiz im Kampf um Bronze.

Zum Beitrag «Vanderwier tauscht Compound gegen Recurve»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Weiterbildungs-Stipendien „Sportmanagement“ für Elite-Bogenschützen

World Archery arbeitet seit Ende 2020 mit der World Academy of Sport zusammen, um Stipendien für ein Aufbaustudium in Sportmanagements anzubieten. Das Programm wird von der University of London durchgeführt und soll Sportlern beim Übergang ins Berufsleben nach dem Sport helfen.

Zum Beitrag «Weiterbildungs-Stipendien „Sportmanagement“ für Elite-Bogenschützen»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Bogen Bundesliga: Die „großen Vier“ gleich vorne

Die BSG Ebersberg, die FSG Tacherting, der BSC BB Berlin sowie der SV Dauelsen gelten seit einigen Jahren als die besten Klubs in der Bundesliga Bogen. Und so kann es keinen überraschen, dass dieses Quartett nach dem ersten von vier Vorrunden-Wochenende die Bundesliga im Süden bzw. Norden anführt.

Zum Beitrag «Bogen Bundesliga: Die „großen Vier“ gleich vorne»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Bundesliga Bogen: Alle Augen nach Ebersberg und Querum

Am Samstag, 6. November, fliegen wieder die Pfeile in der Bundesliga. Dann beginnt die Saison mit dem ersten von vier Vorrunden-Wochenenden, um die Finalteilnehmer und Absteiger zu ermitteln. Die BSG Ebersberg und der SV Querum empfangen jeweils sieben Teams zum Auftakt.

Zum Beitrag «Bundesliga Bogen: Alle Augen nach Ebersberg und Querum»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Bundesliga Bogen: Saison-Auftakt am 6. November

Nach den Kollegen mit Luftgewehr und Luftpistole starten nun auch die Bogenschützen mit ihrem Bundesliga-Betrieb. Am 6. November beginnt die Saison mit den ersten Wettkämpfen, die BSG Ebersberg im Süden und der SV Querum im Norden sind die Gastgeber.

Zum Beitrag «Bundesliga Bogen: Saison-Auftakt am 6. November»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Wie spät ist zu spät, um mit dem Bogenschießen zu beginnen?

Ella Gibson war 16 Jahre alt, als sie die Realität akzeptieren musste. Ihre Jugend war an ihr vorbeigegangen. Sie hatte leider schon ein „mittleres Alter“ erreicht. So lautete die Aussgae eines örtlichen Clubtrainers in Großbritannien, als Gibson versuchte, sich in der Recurve-Disziplin zu versuchen. Bogenschützen müssen jung – richtig jung – anfangen, wenn sie Erfolge erzielen wollen, so der Trainer.

Deutschland als nächstes Gastgeber der Weltmeisterschaften

Als sich die Vorhänge für die World Archery Championships 2021 in Yankton schlossen, hatte die nächste Gastgeberstadt bereits mit den Vorbereitungen begonnen. Die USA übergaben am 26. September nach Abschluss des Recurve-Goldmedaillen-Matches der Herren die sprichwörtliche Fackel an Deutschland.

Zum Beitrag «Deutschland als Gastgeber der kommenden Weltmeisterschaften»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Ende der Bowhunterliga Saison 2020/2021

Am 2. und 3. Oktober wurde die Pandemie-BHL-Saison mit dem Finale in Haigerloch Stetten beendet. Die besten TeilnehmerInnen aus der ganzen Republik trafen sich dort um die Sieger zu ermitteln. Im Finale, das erstmals wieder als „richtiges“ Turnier ausgetragen werden konnte, wurden die Karten neu gemischt.

Zum Beitrag «Ende der Bowhunterliga Saison 2020/2021»

(Quelle Text/Bild: www.dfbv.de)

Beste Quali bei einer Bogensport-WM für Andreas Gstöttner

102 Recurveschützen aus 43 Nationen kämpften in Yankton/USA um den Weltmeistertitel. Nach seiner besten Qualifikation bei einer Weltmeisterschaft, kam in der zweiten Runde das Aus.

Zum Beitrag «Beste Quali bei einer Bogensport-WM für Andreas Gstöttner»

(Quelle Text/Bild: www.meinbezirk.at)

Bogen Weltcupfinale Yankton: Gold für Unruh, Bronze für Kroppen

Sensationeller Saison-Abschluss für die deutschen Bogenschützen: Beim Weltcupfinale im US-amerikanischen Yankton gewann Lisa Unruh als erste deutsche Bogenschützin die Goldmedaille, Michelle Kroppen holte Bronze. Maximilian Weckmüller wurde Siebter.

Zum Beitrag «Bogen Weltcupfinale Yankton: Gold für Unruh, Bronze für Kroppen»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)