„Ich habe Nîmes gewonnen!“ Das war das einfache Statement, das die 17-jährige Schweizerin Liliana Licari in den sozialen Medien veröffentlichte, nachdem sie sich den Titel der unter 21-jährigen Recurve-Frauen geholt hatte.
Zum Beitrag «Liliana Licari setzt sich nach ihrem beeindruckenden Debüt in Nimes ehrgeizige Ziele»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Nachdem der Januar noch webinarfreie Zone war, ist es Zeit, wieder ein spannendes Thema für die Basis anzubieten. Und das Webinar am Dienstag, 15. Februar (18.00 bis 20.00 Uhr) dürfte für alle DSB-Vereine und vor allem Vereins-Verantwortliche von Interesse sein. Es lautet: „Märchen und Mythen aus dem Vereinsleben – Grundlagenschulung für Vereinsvorstände“.
Zum Beitrag «DSB-Webinar: „Märchen und Mythen aus dem Vereinsleben“»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Im August 2021 nahmen 15 Jugendliche am Jugendfreizeit-Lehrgang in Wiesbaden teil. Nun gibt es das nächste Angebot, das sich an jugendliche Schützen im Alter von 14 bis 18 Jahren mit und ohne Handicap richtet, und der DSB hofft auf noch regeren Zuspruch. Vom 16. bis 23. April (in den hessischen Osterferien) findet abermals ein Jugendfreizeit-Lehrgang statt, der sich viel, aber nicht nur um den Bogen- und Schießsport dreht.
Zum Beitrag «Jugendfreizeit-Lehrgang Wiesbaden: Jetzt für Freizeit in den Osterferien anmelden»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Bad Blumau war am 22. Januar Austragungsort der burgenländischen Landesmeisterschaften WA Indoor. Veranstalter war der Bogensportverein True Target Bad Tatzmannsdorf.
Zum Beitrag «Drei Landessieger aus Nickelsdorf»
(Quelle Text/Bild: www.meinbezirk.at)
Felix Wieser hat mit einem Paukenschlag die Indoor World Series der World Archery eröffnet: Der 28-jährige DSB-Kaderschütze siegte in Nimes/FRA nach einem perfekten Finale ohne jeglichen Fehlschuss mit 6:4 (30-29, 30-30, 30-30, 30-30, 30-30) gegen den Niederländer Steve Wijler.
Zum Beitrag «Bogensport international: Felix Wieser siegt in überragender Manier»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Die brasilianische Compounderin Jane Karla Gogel hat als erste weibliche Para-Bogenschützin mit 591 Punkten einen neuen Weltrekord auf der 18-Meter-Bahn mit 60 Pfeilen erzielt.
Zum Beitrag «591/600: Jane Gogel schießt in Nimes neuen Para-Weltrekord»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
„Bevor ich Nimes zum ersten Mal gewonnen habe, hatte ich die schlechteste Saison meiner Karriere“, sagt die inzwischen zweifache Gewinnerin von Europas berühmtestem Hallenturnier. „Ich habe gut geschossen, aber kein Match gewonnen. Aus diesem Grund hatte ich einfach kein Selbstvertrauen.“
Zum Beitrag «Ist Lisell Jaatma in Nîmes auf historischem Triple-Kurs?»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Bogenschießen steht auf der Liste der ersten 28 Sportarten, die vom Vorstand des Internationalen Olympischen Komitees zur Aufnahme bei den Olympischen Spielen der LA28 vorgeschlagen wurden. Die konkreten Disziplinen, Veranstaltungen und die Athletenquote für alle Sportarten werden erst Ende 2024 festgelegt.
Zum Beitrag «Bogenschießen im Programm der Olympischen Spiele LA28 genannt»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Rechtzeitig vor Beginn des neuen Jahres gibt der DSB mit den Ausschreibungen für alle nationalen Events den Startschuss für 2022. Dies umfasst die Deutschen Meisterschaften, die Ranglisten, Wettkämpfe der Jugend und sonstige Wettbewerbe. Zudem gibt es auch Informationen zu den sportlichen Auszeichnungen.
Zum Beitrag «DSB: Ausschreibungen 2022 jetzt online»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Die Sportmetropole Berlin wird vom 23. bis 26. Juni 2022 wieder Gastgeberin des innovativen Multisportevents „Die Finals – Berlin 2022“ sein. ARD und ZDF werden an den vier Wettkampftagen die Deutschen Meisterschaften in 15 Sportarten, darunter abermals der Bogensport, mit einer umfangreichen Berichterstattung begleiten: Dazu gehören allein 30 Stunden Live-Übertragungen im TV sowie ein vielfältiges Livestream-Angebot.
Zum Beitrag «Die Finals 2022: Der Bogensport ist wieder dabei»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)