Die koreanischen Prüfungen für die Nationalmannschaft 2022 beginnen in Gwangju

Das endgültige Auswahlturnier für die koreanische Nationalmannschaft begann heute auf dem internationalen Bogenschießplatz in Gwangju – der gleichen Anlage, auf der die Qualifikations- und Ausscheidungswettbewerbe der zweiten Station des diesjährigen Hyundai Archery World Cup ausgetragen werden.

Zum Beitrag «Die koreanischen Prüfungen für die Nationalmannschaft 2022 beginnen in Gwangju»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Die Mexikanerin Quintero gewinnt in Puerto Rico und schockiert Weltmeisterin Lopez

Die Mexikaner*innen Dafne Quintero, Rodrigo Olvera und Alejandra Valencia holten drei Einzeltitel und setzten ihr Land beim Puerto Rico Cup an die Spitze des Medaillenspiegels. Der Gastgeber Adrian Munoz gewann den Recurve-Wettbewerb der Herren.

Zum Beitrag «Die Mexikanerin Quintero gewinnt in Puerto Rico und schockiert Weltmeisterin Lopez»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Bogensport: Andreas Gstöttner wird Vize-Staatsmeister

Wels war Austragungsort der Indoor Staatsmeisterschaften und Meisterschaften. Mit über 350 Teilnehmern in den verschiedensten Bogenklassen wurden an zwei Tagen die österreichischen Staatsmeister und Meister gekürt.

Zum Beitrag «Bogensport: Andreas Gstöttner wird Vize-Staatsmeister»

(Quelle Text/Bild: www.meinbezirk.at)

Bogen-EM München: Premiere auf deutschem Boden

Bogensport bei Olympischen Spielen auf deutschem Boden (1972 in München) gab es schon, eine Bogen-Weltmeisterschaft (2007 in Leipzig) in Deutschland ebenfalls. Was fehlt, ist eine Bogen-Europameisterschaft der Erwachsenen im Freien. Und dieser „Makel“ wird in diesem Jahr getilgt, wenn vom 6. bis 12. Juni die besten europäischen Bogenschützen in München auf Ringejagd gehen.

Indien besetzt 8 von 10 Pole-Positions beim Asia Cup in Phuket

Das erste Weltranglisten-Event in Asien findet vom 14. bis 19. März in Phuket statt, nachdem es von seinem üblichen Standort (der thailändischen Hauptstadt Bangkok) in eine der beliebtesten Touristen-Hochburgen des Landes verlegt wurde.

Zum Beitrag «Indien besetzt 8 von 10 Pole-Positions beim Asia Cup in Phuket»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Vazquez setzt Maßstäbe während Mexiko die Qualifikation von Puerto Rico dominiert

Die mexikanischen Bogenschützen haben beim ersten großen Event des Jahres in Amerika, dem Puerto Rico Cup, drei von vier Spitzenplätze ergattert. Ana Vazquez (651), Miguel Becerra (700) und Mariana Bernal (699) belegten bei den Einzelwettbewerben die ersten Plätze für Mexiko, das sich auch in allen Teamwettbewerben (bis auf einen) für die Spitze qualifizierte.

Zum Beitrag «Vazquez setzt Maßstäbe während Mexiko die Qualifikation von Puerto Rico dominiert»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Wienerwald/Neulengbach: Interview mit Andreas Gstöttner

Andreas Gstöttner ist Staatsmeister im Bogenschießen. Der St. Christophner hat derzeit einen vollen Terminkalender, schließlich fanden kürzlich die Indoor Staatsmeisterschaften statt – dort musste er seinen Titel verteidigen.

Zum Beitrag «Wienerwald/Neulengbach: Interview mit Andreas Gstöttner»

(Quelle Text/Bild: www.meinbezirk.at)

12. bis 13. März: Rund 300 Bogenschützen bei den Staatsmeisterschaften

Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften von 12. bis 13. März beweisen Bogenschützen wieder ihr Können. Rund 300 sind bereits angemeldet.

Zum Beitrag «12. bis 13. März: Rund 300 Bogenschützen bei den Staatsmeisterschaften»

(Quelle Text/Bild: www.meinbezirk.at)

Lopez gilt als erfolgreichste Bogenschützin aller Zeiten

Gestern war Internationaler Frauentag und um dies gebührend zu würdigen, wurde die legendäre Sportlerin vom weltberühmten Guinness Buch der Rekorde ins Rampenlicht gestellt.

Zum Beitrag «Lopez gilt als erfolgreichste Bogenschützin aller Zeiten»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Deepika Kumari: „Ich habe mich gefragt, ob ich je den Bogen wieder würde spannen können“

Die Weltranglistenzweite Deepika Kumari hat der Journalistin Susan Ninan von ihrer persönlichen und beruflichen Reise nach den Olympischen Spielen 2020 in Tokio erzählt.

Zum Beitrag «Deepika Kumari: „Ich habe mich gefragt, ob ich je den Bogen wieder würde spannen können“»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)