Es war ein Dreikampf um das begehrte Ticket für die World Games-Teilnahme in Birmingham/USA in diesem Jahr (7. bis 17. Juli): Am Ende setzte sich Elisa Tartler gegen Charline Schwarz und Bianca Speicher in der Frauen-Recurveklasse durch und wird nun zur Nominierung vorgeschlagen.
Zum Beitrag «World Games Birmingham: Elisa Tartler setzt sich durch»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Der Archery World Cup 2022 startet in seine 16. Saison – mit Etappen, die von April bis Juli in Antalya (Türkei), Gwangju (Korea), Paris (Frankreich) und Medellin (Kolumbien) geplant sind, bevor im Oktober das alles entscheidende große Finale in Tlaxcala (Mexiko) stattfinden wird.
Zum Beitrag «Sechs Dinge, die sich beim Archery World Cup für 2022 ändern»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Die Britin Ella Gibson erzielte beim Arizona Cup 711 von 720 möglichen Punkten mit 72 Pfeilen auf der 50-Meter-Distanz. Sie brach damit den Compound-Europarekord der Frauen mir einem Punkt – vorbehaltlich der Bestätigung durch World Archery Europe.
Zum Beitrag «Gibson bricht mit 711 Punkten den europäischen Qualifikationsrekord»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Noch ist nichts entschieden, aber es gibt natürlich erste Tendenzen bzw. Entscheidungen. Teil eins der EM-Qualifikation Bogen in München (Recurve) bzw. Frankfurt (Compound) wurde am Wochenende absolviert und brachte Erwartetes, aber durchaus auch Überraschendes.
Zum Beitrag «EM Bogen München: Teil eins der Qualifikation ist absolviert»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
So wurden Lisa Barbelin, Audrey Adiceom, Melanie Gaubil, Pierre Plihon, Thomas Chirault und Jean-Charles Valladont für die kommende Saison in das französische Recurve-Team berufen.
Zum Beitrag «Frankreich benennt Recurve-Team für die internationale Saison 2022»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Der ehemalige Recurve-Trainer der niederländischen und italienischen Bogensport-Elite wird ein Programm namens „Belgium Yellow Arrows“ betreuen und gleichzeitig am Aufbau eines Programms zur Entwicklung talentierter Bogenschützen arbeiten, die in die Nationalmannschaftsauswahl aufsteigen wollen.
Zum Beitrag «Belgien verpflichtet Wietse van Alten als neuen Cheftrainer»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Die Bogen-Europameisterschaft findet erst im Juni (6.-12.) statt, aber am Wochenende wirft sie schon ihre Schatten voraus: Dann nämlich schießen in München (25.-27. März, olympischer Recurvebogen) und in Frankfurt/Main (26. März, nicht-olympischer Compoundbogen) die DSB-Sportler Teil eins ihrer EM-Qualifikation.
Zum Beitrag «Bogen-EM München: Teil eins der EM-Qualifikation»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Die Auswahlwettkämpfe für den diesjährigen koreanischen Kader finden derzeit in Gwangju statt, auf derselben Anlage, auf der auch die Qualifikations- und Ausscheidungswettbewerbe der zweiten Etappe des Archery World Cup 2022 stattfinden werden. Nur sechs Monate nach dem Gewinn der World Archery Championships verpasste Jang Minhee die nächste Runde und lag am Ende des Wettkampftages auf dem 18. Platz – nur 16 Recurve-Frauen kamen eine Runde weiter.
Zum Beitrag «Weltmeisterin Minhee aus koreanischer Auswahl ausgeschieden»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Oh Seon Tek, der den koreanischen Kader für die Asienspiele 2018 leitete und an mehreren Olympischen Spielen teilgenommen hat, wird für die Vorbereitung der französischen Bogenschützen auf Paris 2024 verantwortlich sein.
Zum Beitrag «Ehemaliger koreanischer Cheftrainer tritt dem französischen Team bei»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Der Bogensport findet immer mehr Anhänger in Deutschland, begeistert Jung und Alt und fasziniert alle Geschlechter mit seinen Disziplinen und Angeboten. Die DSB-Webinarreihe unterstützt deshalb mit dem Thema „Bogensport für Kinder im Verein“ diesen Trend, um vor allem Vereine mit Bogensport-Angeboten für Kinder und Jugendliche zu unterstützen und ggf. Vereine, die überlegen, den Bogensport in das Angebot aufzunehmen, davon zu überzeugen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Zum Beitrag «DSB-Webinar: Bogensport für Kinder im Verein am 29. März»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)