Heimvorteil! Ein Schlagwort, das in Ballsportarten wie Fuß-, Hand- oder Basketball vermeintlich schwer wiegt und den Ausschlag über Sieg und Niederlage geben kann. Doch wie sieht das in einer Sportart wie dem Bogenschießen aus, bei der Fangesänge, Pyrotechnik etc. eher weniger angesagt sind?! Vor der Bogen-EM in München (6.-12. Juni, Tickets bei www.ticketmaster.de) haben wir einmal recherchiert.
Zum Beitrag «Bogen-EM München: Spielt der Heimvorteil eine Rolle?»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Drei Starts, dreimal Gold! Der Auftakt in die internationale Freiluftsaison ist Katharina Bauer mehr als nur geglückt. Die 26-jährige Kaderschützin gewann beim Turnier in Antalya/TUR die Konkurrenz im Einzel, Mixed und im Team. Florian Unruh als Sieger im Männer-Turnier sowie Platz drei der Männer-Mannschaft rundeten den gelungenen DSB-Auftritt ab.
Zum Beitrag «Bogensport international: Katharina Bauer räumt ab»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Das Internationale Olympische Komitee und World Archery haben das Qualifikationsverfahren für die nächsten Olympischen Spiele veröffentlicht und es gibt einige wichtige Änderungen am Verfahren für Paris 2024.
Zum Beitrag «Olympisches Qualifikationsverfahren für Paris 2024 festgelegt»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Katharina Bauer gewann drei Goldmedaillen und Florian Unruh holte sich den Recurve-Titel der Männer, womit Deutschland sich an die Spitze des Medaillenspiegels beim ersten Weltranglisten-Turnier der Saison in Europa setzte.
Zum Beitrag «Bauer holt dreifaches Gold – Deutschland beeindruckt beim Warm-Up»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Die European Bowhunter Championships (EBHC) findet vom 22.06. bis 02.07.2022 in Confolens, Frankreich statt. Für einen reibungslosen Ablauf bittet der Veranstalter die folgenden Informationen zu beachten.
Zum Beitrag «Informationen zur EBHC in Confolens»
(Quelle Text/Bild: www.dfbv.de)
Während sich Bogensportfans auf der ganzen Welt auf den Archery World Cup 2022 freuen, hat die Saisoneröffnung – und das Bogenschießfeld in Antalya – eine besondere Bedeutung für all diejenigen, die aus Kolumbien kommen.
Zum Beitrag «Das Erfolgs-Jahrzehnt des kolumbianischen Bogenschießens»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Am 6. Juni wird die Bogen-Europameisterschaft in München eröffnet (Tickets für das Final-Wochenende am 11./12. Juni bei Ticketmaster.de), am 7. Juni fliegen die ersten Pfeile der u.a. zwölf deutschen EM-Teilnehmer (je sechs Recurve- und Compoundschützen) in der Qualifikation. Dann liegt hinter den DSB-Schützen bereits ein längerer Weg mit Lehrgängen, Ausscheidungen und Wettkämpfen.
Zum Beitrag «Bogen-EM München: Der Weg zur EM»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Mete Gazoz, der Weltranglistenzweite der Recurve-Herren, hat die Qualifikation beim Spring-Arrows-Weltranglisten-Turnier in Antalya mit 687 Punkten für sich entschieden. Katharina Bauer (657), Batuhan Akcaoglu (709) und Yesim Bostan (708) komplettierten die Top-Platzierungen bei den Einzel-Wettkämpfen.
Zum Beitrag «Olympiasieger Gazoz qualifiziert sich bei Spring Arrows an der Spitze»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Jeder kennt bei diversen Schnellrestaurants die Themenwochen. Dann heißt es „Asia-Wochen“, „Western-Wochen“ etc. Für die deutschen Bogenschützen kommt es in diesen Tagen – um in diesem Duktus zu bleiben – zu den „türkischen Wochen“. Ein Turnier, ein Lehrgang und der Weltcup in Antalya (19. bis 24. April) stehen auf dem Programm.
Zum Beitrag «Bogen international: „Türkische Wochen“ für DSB-Schützen»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Knapp zwei Monate vor Beginn der Bogen-Europameisterschaft in München (6. bis 12. Juni) hat der Deutsche Schützenbund den Ticketverkauf gestartet. Für die Medaillenmatches am 11. & 12. Juni im Stadion auf der Theresienwiese gibt es ab sofort bei Ticketmaster Karten für den Samstag und Sonntag bzw. als „Paket“.
Zum Beitrag «Bogen-EM München: Ticketverkauf gestartet»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)