Bogen-EM München: Olympiasieger Mete Gazoz im Interview

Nachdem sein letzter Pfeil bei den Olympischen Spielen in Tokio in der Zehn einschlug und der Olympiasieg feststand, ist Mete Gazoz ein Star. Nicht nur im Bogensport, sondern auch in der gesamten Türkei. Im Interview spricht der 22-Jährige von der Bedeutung es Olympiasiegs, der eigenen Erwartungshaltung und den Nachwirkungen des Erfolgs sowie wirft natürlich auch einen Blick auf die EM in München.

Zum Beitrag «Bogen-EM München: Olympiasieger Mete Gazoz im Interview»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Weltcup Bogen Gwangju: Gold im Mixed, Silber im Team

Mit reichlich Edelmetall bestückt, geht es für die deutschen Bogenschützen zurück von Korea nach Deutschland: Beim Weltcup in Gwangju gewannen Katharina Bauer und Felix Wieser durch ein 5:3 (35-35, 37-39, 38-36, 38-36) gegen die USA die Goldmedaille, im Teamwettbewerb mussten sich Bauer, Michelle Kroppen und Charline Schwarz Olympiasieger Korea mit 1:5 (55-55, 54-56, 53-57) geschlagen geben.

Zum Beitrag «Weltcup Bogen Gwangju: Gold im Mixed, Silber im Team»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Koreas Recurve-Teams holen auf heimischem Boden doppeltes Gold

Sowohl die Damen- als auch die Herren-Recurve-Teams Koreas haben gestern Morgen bei der zweiten Etappe des Hyundai Archery World Cup in Gwangju Gold gewonnen.

Zum Beitrag «Koreas Recurve-Teams holen auf heimischem Boden doppeltes Gold»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Korea feiert, während Woojin und Misun vor eigenem Publikum dominieren

Kim Woojin und Choi Misun wurden gestern Nachmittag in Gwangju zu den Recurve-Champions der zweiten Station des Archery World Cup 2022 gekrönt.

Zum Beitrag «Korea feiert, während Woojin und Misun vor eigenem Publikum dominieren»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Fünf Bogenschütz*innen, die bei der zweiten Station des World Cup 2022 zu sehen sind

Die zweite Station des diesjährigen Hyundai Archery World Cup steht kurz bevor, Gwangju beginnt am Montag. Rund 272 Bogenschützen aus 39 Ländern sind für den Wettbewerb registriert.

Zum Beitrag «Fünf Bogenschütz*innen, die bei der zweiten Station des World Cup 2022 zu sehen sind»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Bogen-EM München: Doppel-Interview Moritz Wieser & Franziska Göppel

Franziska Göppel (TSV Wassertrüdingen) und Moritz Wieser (FSG Tacherting) werden bei der Bogen-EM in München (6. bis 12. Juni) die deutschen Farben vertreten. Was das für die beiden Ur-Bayern bedeutet, verraten die jungen Sportler (Göppel 18 Jahre, Wieser 21 Jahre) im Doppel-Interview. Tickets für die Medaillenmatches am 11./12. Juni gibt es bei Ticketmaster.

Zum Beitrag «Bogen-EM München: Doppel-Interview Moritz Wieser & Franziska Göppel»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Bogen-EM München: Das deutsche EM-Team steht

Nach der am Wochenende beendeten EM-Qualifikation der Recurve-Schützen erfolgte nun die finale Nominierung für die Bogen-EM in München (6. bis 12. Juni) durch den Bundesausschuss Spitzensport: Dabei gab es im Compound-Team noch eine Änderung. Für den bei der EM beruflichen verhinderten Florian Grafmans wurde Henning Lüpkemann in das EM-Team berufen.

Zum Beitrag «Bogen-EM München: Das deutsche EM-Team steht»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Sport: Bogenschütze Lukas Moser misst sich nun auch international

Der 19-Jährige tritt heuer erstmals bei internationalen Bewerben im Ausland an und nimmt mit Pfeil und Bogen aus 50 Meter Entfernung eine Scheibe ins Visier. Die Premiere glückte: Der Drautaler schaffte am 30. April beim Central Europa Cup in Lendava in Slowenien im U21-Bewerb sensationell den zweiten Platz.

Zum Beitrag «Sport: Bogenschütze Lukas Moser misst sich nun auch international»

(Quelle Text/Bild: www.meinbezirk.at)

Bogen-EM München: Der Nominierungsvorschlag steht

Über drei abwechslungsreiche Tage lief Teil zwei der EM-Qualifikation der Recurve-Schützen in München – am Ende gab es sechs strahlende Gesichter: Charline Schwarz (BS Feucht), Katharina Bauer (BSG Raubling), Michelle Kroppen (SV GutsMuths Jena/BSG Ebersberg), Moritz Wieser (FSG Tacherting), Florian Unruh (SSC Fockbek/SV Dauelsen) und Jonathan Vetter (SGi Ditzingen/SGi Welzheim) setzten sich durch und wurden von Bundestrainer Oliver Haidn für die „EM dahoam“ in München (6.-12. Juni) zur Nominierung vorgeschlagen. Darüber befindet nun der Ausschuss Spitzensport.

Zum Beitrag «Bogen-EM München: Der Nominierungsvorschlag steht»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Bogen-EM München: Doppel-Interview mit Haidn & Hertkorn

Der internationale Saisonauftakt beim Weltcup in Antalya/TUR verlief für die deutschen Bogenschützen mit einem kompletten Medaillensatz sehr positiv. Dennoch gibt es auch noch Luft nach oben, wie Bundestrainer Oliver Haidn und der Compound-Verantwortliche Holger Hertkorn im Doppel-Interview – gerade mit Blick auf die Heim-EM vom 6. bis 12. Juni in München – betonen. Tickets für die erste Erwachsenen-Freiluft-EM auf deutschem Boden gibt es bei www.ticketmaster.de

Zum Beitrag «Bogen-EM München: Doppel-Interview mit Haidn & Hertkorn»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)