2020 sollte sie ursprünglich stattfinden, die EBHC in Confolens, der kleinen französischen Gemeinde in der Region Nouvelle-Aquitaine.
Zum Beitrag «Bonne Chance à Confolens»
(Quelle Text/Bild: www.dfbv.de)
Bronze bei ihrem Debüt im Jahr 2013 und dann Gold und den Meistertitel im Jahr 2017. Die kolumbianische Compound-Schützin Sara Lopez hat ihre bisherigen Erfahrungen bei den World Games genossen.
Zum Beitrag «Lopez startet bei ihren dritten World Games und hat den Mixed-Team-Preis im Visier»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Bei traumhaften Bedingungen sind Die Finals 2022 in Berlin eröffnet worden. Auf dem Hüppeplatz im Berliner Olympiapark fanden alle Blank-, Compound- und Recurveschützen beste Bedingungen vor, und die ersten Titelträger stehen auch bereits fest: Radmila und Günter Schilling (TG Biberach Bogensport) siegten im Mixed Recurve Senioren, Babette und Stephane Bartikowski (1. Berliner Bogenschützen) im Mixed Recurve Masters.
Zum Beitrag «Die Finals Berlin: Erfolgreiche Familienbande im Mixed»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Die britische Compound-Fahrerin Ella Gibson hat es zum zweiten Mal in dieser Saison ins Final-Four geschafft, nachdem sie bereits den Saisonauftakt in Antalya gewonnen hatte, aber Mike Schloessers Serie endete allerdings am Ausscheidungs-Tag in Paris.
Zum Beitrag «Gibson steht unter den letzten Vier, aber Mister Perfects Lauf endet zunächst»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Die Erfolgsserie der deutschen Recurve-Frauen setzte sich auch beim Weltcup in Paris fort: Eine Woche nach EM-Gold bei der EM in München gewannen Katharina Bauer, Michelle Kroppen und Charline Schwarz die Bronzemedaille durch ein 5:1 (56-52, 56-54, 55-55) gegen die Türkei in einer Neuauflage des EM-Finals.
Zum Beitrag «Weltcup Bogen Paris: Recurve-Frauen abermals mit Medaille»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Lisa Unruh, Deutschlands bekannteste und erfolgreichste Bogenschützin, hat ihre Nationalmannschaftskarriere beendet. Wie und wo die Berlinerin zu dieser Entscheidungsfindung kam, wie die Reaktionen darauf ausfielen, was ihre schönsten Momente waren und was sie nun macht, erzählt sie im Interview.
Zum Beitrag «Lisa Unruh: „Es fällt mir sehr schwer loszulassen!“»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Der wohl berühmteste Fischerhut der Bogenszene wird abgelegt, zumindest in der Nationalmannschaft: Lisa Unruh, Deutschlands erfolgreichste Bogenschützin und das Gesicht des deutschen Bogensports, beendet ihre Karriere im DSB-Team. Die 34-jährige zweifache Olympia-Medaillengewinnerin teilte ihren Entschluss am Finalwochenende der „EM dahoam“ in München Bundestrainer Oliver Haidn und dem Team mit. „Es fällt mir sehr schwer, loszulassen. Es ist mein Leben.“
Zum Beitrag «„Bogenschießen ist mein Leben“ – Lisa Unruh beendet ihre Nationalmannschafts-Karriere»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Die EM 2022 bot ein wechselhaftes Wetter und nutzte zwei legendäre Austragungsorte: Den Olympia-Schießstand für die Anfangsphase und die Theresienwiese für das Finale. Weiterhin erlebten die Zuschauer die Krönung neuer Kontinentalmeister.
Zum Beitrag «Top 5: Die besten Fotos der EM 2022»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Gerade einmal sieben Tage nach dem Ende der Bogen-Europameisterschaft in München wird es am Sonntag, 19. Juni „Bonjour Paris“ heißen. Zwei Tage später, am 21. Juni geht es für die deutschen Athleten beim Weltcup wieder in die Qualifikation, und es heißt erneut, sich gegen die internationale Spitze zu messen.
Zum Beitrag «Weltcup Bogen Paris: Nach der EM Dahoam ist vor dem Weltcup in Paris»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Mit einem österreichweiten Bogensport-Tag will der Österreichische Bogensportverband (ÖBSV) auf die Faszination des Bogensports hinweisen.
Zum Beitrag «Schießstätte Stainz.: Einladung zum Bogensport-Tag am 28. Mai»
(Quelle Text/Bild: www.meinbezirk.at)