Mit großem Enthusiasmus und Optimismus geht das DSB-Feldbogenteam bei der Europameisterschaft im italienischen Sansicario (19. bis 23. September) an den Start. „Wir haben das stärkste Team seit Jahren“, sagt Peter Lange, der DSB-Disziplinverantwortliche, und damit einer, der es wissen muss. Unmittelbar danach findet an gleicher Stelle die 3D Bogen-EM (26. bis 30. September) statt.
Zum Beitrag «Feldbogen-EM Sansicario: Optimistisch nach Italien»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Mariana Avitia war 2012 in London die erste mexikanische Medaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen im Bogenschießen, und nach der Geburt ihres Sohnes möchte sie ihre Sammlung nun erweitern. Avitia war gerade einmal 18 Jahre alt, als sie in die mexikanische Sportgeschichte einging. Sie schlug die fünfmalige Olympiasiegerin Khatuna Lorig im Einzelwettkampf um die Bronzemedaille im Recurvebogenschießen der Frauen und sicherte sich damit einen historischen Platz auf dem Podium.
Zum Beitrag «Wie Mariana Avitia ihr olympisches Comeback als Mutter anstrebt»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Was wird von der 17. Etappe des Archery World Cup in Erinnerung bleiben? Wahrscheinlich die schwierigen Bedingungen mit großer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit, die die Organisatoren dazu zwangen, die Wettkämpfe auf spätere Abendstunden zu verschieben, was die Bogenschützen in die noch schwierigere Situation brachte, unter Kunstlicht zu schießen.
Zum Beitrag «Die besten Fotos vom Finale des Archery World Cup 2023 in Hermosillo»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Der belgische Bogensportverband hat Nicolas Rifaut als Cheftrainer für sein Olympiaprogramm verpflichtet. Er tritt die Nachfolge von Wietse van Alten an, der Anfang des Sommers zurückgetreten war und nach der Bogen-WM das Team verlassen hat.
Zum Beitrag «Nicolas Rifaut wird neuer Cheftrainer des belgischen National-Teams»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Michelle Kroppen war als Nachrückerin zum Weltcupfinale in Hermosillo/MEX eingeladen worden. Und auch wenn die Team-Weltmeisterin ihr Viertelfinale 2:6 gegen die US-Amerikanerin Casey Jennings verlor, war es ein Erlebnis, „das ich so schnell nicht vergessen werde.“
Zum Beitrag «Weltcupfinale Bogen Hermosillo: Kroppen wird bei Hitzeschlacht Siebte»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Die Koreanerin Kang Chae Young besiegte Alejandra Valencia in deren Heimatstadt und wurde in Hermosillo, Mexiko, zur World-Cup-Siegerin gekrönt. Mit der Unterstützung des Publikums überstand Valencia zwei knappe Kämpfe und konnte so das Finale der Recurve-Damen erreichen, wo sie zum ersten Mal seit 2017 international auf Kang traf.
Zum Beitrag «Kang Chae Young holt sich den Titel beim Hyundai-Bogenschießen-Weltcup»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Der Weltranglistenerste Marcus D’Almeida hat seinen ersten Titel beim Hyundai Archery World Cup gewonnen, nachdem er den topgesetzten Koreaner Lee Woo Seok in Hermosillo besiegte. Neun Jahre nach seiner ersten Weltcup-Medaille, als er beim Weltcup-Finale in Lausanne Silber gewann, holte der Brasilianer mit einem brillanten 6:4-Sieg über den Koreaner Gold.
Zum Beitrag «Der Weltranglistenerste Marcus D’Almeida gewinnt den Hyundai Archery World Cup»
(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)
Zum Abschluss der Deutschen Meisterschaften Bogensport in Wiesbaden sahen die Zuschauer die Crème de la crème: Zunächst das Weltmeisterinnen-Duell zwischen Charline Schwarz und Katharina Bauer, das Schwarz überraschend deutlich 6:0 für sich entschied. Dann der Titel für European Games-Sieger Florian Unruh, der sich 6:2 gegen Maximilian Weckmüller durchsetzte.
Zum Beitrag «Bogen DM Wiesbaden: Weltmeisterlicher Glanz auf dem Bowling Green»
(Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs)
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) startete am 29. August, gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen die öffentlichkeitswirksame Kampagne „Sport ist Mehrwert“. Damit soll auf die Auswirkungen der geplanten Mittelkürzungen für den Sport im Bundeshaushalt 2024 aufmerksam gemacht werden. Der Deutsche Schützenbund unterstützt die Kampagne ausdrücklich.
Zum Beitrag «DOSB & DSB stellen sich gegen Haushaltskürzungen – „Sport ist Mehrwert“»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Bei der DM in Wiesbaden wird weltmeisterlicher Glanz versprüht: Mit Katharina Bauer und Charline Schwarz sind zwei Schützinnen des Weltmeister-Trios von Berlin am Start. Wie beide auf den WM-Triumph zurückblicken, wie sie der DM entgegenfiebern und warum Wiesbaden auch einen Anteil an den großen internationalen Erfolgen hat, erzählen sie im Interview.
Zum Beitrag «DM Bogen Wiesbaden: Die Weltmeisterinnen im Doppel-Interview»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)