Bei guten Bedingungen fanden sich knapp 350 Bogensportler auf der Anlage des BC Villingen-Schwenningen ein, um die Deutschen Meister im 3D-Bogenschießen zu ermitteln. Am Ende jubelten 15 Frauen und Männer über den nationalen Titel.
Zum Beitrag «DM 3D Bogen Villingen: 15 neue Titelträger ermittelt»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Florian Unruh kam diese Woche in South Dakota als jüngster Sieger eines internationalen Feldwettbewerbs an. Er gewann die World Games in Birmingham in diesem Sommer. Da die Weltmeisterschaften in dieser Disziplin seit 2018 nicht mehr stattgefunden haben, ist Unruh der Mann in Form und einer der Favoriten auf Gold bei den Weltmeisterschaften im Feldbogenschießen 2022 in Yankton.
Zum Beitrag «Unruh will World Games wiederholen und sich mit Ellison messen»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Ein deutsches Sextett nimmt vom 4. bis 9. Oktober an der Feldbogen-Weltmeisterschaft im US-amerikanischen Yankton teil. Nach den großen Erfolgen bei den World Games mit Gold für Florian Unruh und Bronze für Elisa Tartler zählen die DSB-Schützen auch bei der WM zu den Medaillenkandidaten, zumal sie Titelverteidiger sind.
Zum Beitrag «Feldbogen-WM Yankton: DSB-Sextett ist bereit»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Wieder einmal fand von Sonntag, 02.10. bis Montag, 03.10.2022 (Tag d. dt. Einheit) eine herausragende Deutsche Meisterschaft „Bowhunter“ des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) statt.
Zum Beitrag «„Matsch meets Match“ bei der DM Bowhunter»
(Quelle Text/Bild: www.dfbv.de)
Der Deutsche Schützenbund und der gesamte Bogensport trauern um Francesco Gnecchi-Ruscone. Der frühere Präsident und Ehrenpräsident des internationalen Bogensport-Weltverbandes World Archery starb am 20. September im Alter von 98 Jahren in Mailand.
Zum Beitrag «Internationaler Bogensport: Ehemaliger WA-Präsident Gnecchi-Ruscone gestorben»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Es ist etwas mehr als ein Jahr her, dass Phoebe Paterson Pine bei den Paralympischen Spielen 2020 in Tokio Gold gewonnen hat. Die Freude über einen solchen Erfolg verflog kurz darauf. Die 24-jährige Bogenschützin aus Großbritannien, die derzeit die Nummer eins der Weltrangliste in der Compound-Kategorie der Para-Damen ist, offenbarte, dass sie unter Depressionen und Angstzuständen litt.
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Der britische Teenager Ollie Hicks erzielte 673 von 720 möglichen Punkten und stellte damit bei den regionalen Meisterschaften einen neuen Weltrekord für Senioren, U21- und U18-Jugendliche mit dem Barebow auf 50 Meter auf. Der Rekord muss noch ratifiziert werden.
Zum Beitrag «Hicks setzt neue Barebow-Marke mit 673 Punkten – Weltrekord im Alter von 15 Jahren»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
In Wiesbaden (23.-25. September) und in Schwenningen (24./25. September) finden weitere nationale Titelkämpfe statt. Während es auf der Wurfscheibenanlage Rheinblick etwas lauter werden dürfte, wird im Schwarzwald geräuschloser agiert.
Zum Beitrag «DM FITASC Universaltrap & 3D Bogen: Titelkämpfe in Wiesbaden & Schwenningen»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Die Finals kommen 2023 zurück in die Metropolregion Rhein-Ruhr, dies gab die Nordrhein-Westfälische Sport-Staatssekretärin Andrea Milz in der Eröffnungsrede auf dem Sportbusiness-Kongress SPOBIS in Düsseldorf bekannt.
Zum Beitrag «Die Finals 2023 Rhein-Ruhr: Das Multi-Sportevent kommt zurück nach NRW»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
An den Qualifikationsturnieren nahmen insgesamt über 400 Schützen an 33 Austragungsorten in der gesamten Bundesrepublik teil, dabei wurden 1165 Ergebnisse erzielt.
Zum Beitrag «Die Bowhunterliga-Saison 2021/2022 ist beendet»
(Quelle Text/Bild: www.dfbv.de)