Das brasilianische Recurve-Spitzenduo, die Nummer sechs der Welt Marcus D’Almeida und Ane Marcelle Dos Santos, haben es beide ins Einzelfinale der Panamerikanischen Meisterschaften 2022 in Santiago, Chile, geschafft.
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Fünf Nachwuchs-Schützen und ein -Trainer machten sich am 6. November auf in ein großes Bogensport-Abenteuer: ein einwöchiges Trainingslager im Bogensport-Paradies Südkorea, der führenden Nation in diesem Sport. Und das Abenteuer sollte sich lohnen, denn das Sextett kehrte mit phantastischen (Trainings-)Eindrücken, geschlossenen Freundschaften und neuer Motivation nach Deutschland zurück.
Zum Beitrag «Bogensport Nachwuchs: Begeisterung über Korea-Reise»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Der Weltranglistenzweite Brady Ellison hat auf seinem Instagram-Profil eine Videobotschaft gepostet, in der er mitteilt, dass in der Nacht zum 21. November aus dem Keller seines Hauses in Billings, Montana, eine Bogenausrüstung gestohlen wurde, die ihm und seiner Frau Toja Ellison gehört.
Zum Beitrag «Brady Ellison: Bei Einbruch Bögen gestohlen»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
World Archery wird Anfang 2023 im Rahmen einer neuen Partnerschaft mit dem Technologieunternehmen StreamViral eine Online-Streaming-Plattform namens archery+ starten.
Zum Beitrag «World Archery startet OTT-Plattform archery+ mit StreamViral»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Gabi Zraunig erzielte großartige Erfolge bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Bogensport. Die Österreichischen Meisterschaften des IFAA 3D Bogensport 2022-20223 fanden auf der schönen Koralm Wolfsberg statt.
Zum Beitrag «Bogensport: Staatsmeisterin kommt aus Kärnten»
(Quelle Text/Bild: wwww.meinbezirk.at)
Vor knapp einem Monat, exakt vom 14. bis 16. Oktober 2022, haben 16 Kampfrichter B im Bundesstützpunkt Wiesbaden am Höherstufungslehrgang zum Kampfrichter A Bogen teilgenommen. Ein zweites und drittes Modul folgten bzw. folgen.
Zum Beitrag «Kampfrichter A-Ausbildung Bogen: Drei Module für die Kandidaten»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Kim Woojin gewann das Finale des Hyundai-Bogenschieß-Weltcups 2022 in Tlaxcala (Mexiko) mit einer unbändigen Leistung. Der 30-jährige Koreaner verfehlte in seinen ersten beiden Matches nur einmal das Maximum und lieferte sich mit dem Spanier Miguel Alvarino Garcia ein Match um die Goldmedaille, das er in vier Sätzen mit 7:1 für sich entscheiden konnte.
Zum Beitrag «Kim Woojin stürmt zum vierten Weltcup-Titel»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
An San gewann ihr erstes Hyundai-Archery-Weltcup-Finale nach einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Choi Misun beim großen Saisonfinale in Tlaxcala, Mexiko. Die Weltranglistenerste besiegte die Weltcup-Siegerin von 2015 in einem hart umkämpften Fünf-Satz-Match mit 6:4, wobei sie im letzten Satz 29 Treffer erzielte, um den Sieg zu besiegeln, nachdem die Athletinnen nach vier Sätzen bei 4:4 unentschieden gestanden hatten.
Zum Beitrag «An San holt in Tlaxcala ihren ersten Weltmeistertitel»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Katharina Bauer hat bei ihrer ersten Teilnahme am Weltcupfinale der besten acht Bogenschützinnen das Viertelfinale verloren: Gegen die Lokalmatadorin Alejandria Valencia unterlag sie nach Problemen zu Beginn 3:7 (22-24, 25-29, 28-28, 26-23, 28-30) und wurde damit Siebte.
Zum Beitrag «Weltcupfinale Bogen Tlaxcala: Katharina Bauer scheitert im Viertelfinale»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Hartem Training und eiserner Disziplin verdankt der in St. Veit wohnhafte Vizelandesmeister im Bogensport Franz Toth drei Siege bei internationalen Sternturnieren. Nämlich beim Goldpfeilturnier in Graz, beim Vienna Open und beim WA (=World Archery Federation) 1440 von Schönbrunn.
Zum Beitrag «Bogensport: Franz Toth: trotz Handicap zum Vize-Landesmeister»
(Quelle Text/Bild: www.meinbezirk.at)