Rücktritt des Präsidenten Jürgen Bauer

Noch vor Beginn des neuen Jahres hat Jürgen Bauer die DFBV-Mitglieder darüber informiert, dass er zum 31.12.2022 den Vorstand verlassen und von seinem Amt als DFBV-Präsident zurücktreten werde.

Zum Beitrag «Rücktritt des Präsidenten Jürgen Bauer»

(Quelle Text/Bild: www.dfbv.de)

Bogen-WM Berlin: Jetzt als Volunteer bewerben!

Im Sommer 2023 schon etwas vor? Ende Juli/Anfang August 2023 kommen die weltbesten Bogenschützinnen und Bogenschützen der Welt nach Berlin, um dort ihre Weltmeister und Medaillengewinner zu ermitteln.

Zum Beitrag «Bogen-WM Berlin: Jetzt als Volunteer bewerben!»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Bogensport im Aufwind: Advent-Turnier des BSC Edelweiß Hartberg

Nach langer Pause aufgrund der Covid-19 Pandemie konnten die Hartberger Bogenschützen wieder ihr beliebtes Advent-Turnier veranstalten. Das Turnier fand wieder in der Mehrzweckhalle in St. Johann in der Haide statt und Bürgermeister Günter Müller ließ es sich nicht nehmen, trotz vieler anderer Termine die Veranstaltung persönlich zu besuchen.

Zum Beitrag «Bogensport im Aufwind: Advent-Turnier des BSC Edelweiß Hartberg»

(Quelle Text/Bild: www.meinbezirk.at)

Bundesligafinale Bogen Wiesbaden: Ticketing gestartet

Noch steht nicht fest, welche acht Teams am 25. Februar zum Bundesligafinale Bogen nach Wiesbaden kommen. Sicher ist: Es wird erneut ein Spektakel mit Deutschlands Spitzenschützen in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit. Ab sofort können Tickets dafür erworben werden.

Zum Beitrag «Bundesligafinale Bogen Wiesbaden: Ticketing gestartet»

(Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs)

Schloessers führen die Taipeh-Qualifikation an, Mike schießt die ersten 600 des Jahres

Das holländische Ehepaar Mike und Gaby Schloesser hat sich in ihren jeweiligen Kategorien für die ersten Taipei Open qualifiziert, die im Dezember stattfindende Etappe der Indoor Archery World Series. Die beiden Gastgeber Su Yu-Yang und Chen Yi-Hsuan vervollständigen die Riege der Top-Platzierten.

Zum Beitrag «Schloessers führen die Taipeh-Qualifikation an, Mike schießt die ersten 600 des Jahres»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Bogen-WM Berlin: Ticketverkauf gestartet

Es ist das sportliche Highlight im nächsten Jahr, die Hyundai Bogensport-Weltmeisterschaften in Berlin. Vom 31. Juli bis 6. August treten die weltbesten Recurve- und Compoundschützen in der deutschen Hauptstadt an, um die neuen Weltmeister zu ermitteln.

Zum Beitrag «Bogen-WM Berlin: Ticketverkauf gestartet»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Bundesliga Bogen: Erste Tendenzen erkennbar

Nach dem zweiten von vier Vorrunden-Wettkämpfen haben sich die favorisierten Teams im Norden und Süden bereits in Stellung gebracht und haben das Bundesligafinale in Wiesbaden am 25. Februar 2023 ins Visier genommen. Im Norden gibt es einen Fünfkampf um die vier Finalplätze, im Süden haben vier Teams bereits einen Vorsprung.

Zum Beitrag «Bundesliga Bogen: Erste Tendenzen erkennbar»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Der aufstrebende Star Marcus D’Almeida holt Gold bei den Panamerikanischen Meisterschaften

Der rasante Aufstieg von Marcus D’Almeida setzte sich fort, als er bei den Panamerikanischen Meisterschaften in Santiago, Chile, Silber zu Gold aufwertete.

Zum Beitrag «Der aufstrebende Star Marcus D’Almeida holt Gold bei den Panamerikanischen Meisterschaften»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Nick Kappers und Paige Pearce aus den USA holen sich die Pan-Am-Titel im Compound

Nick Kappers und Paige Pearce aus den USA holten bei den Panamerikanischen Meisterschaften der Männer und Frauen in Santiago, Chile, Gold im Compound.

Zum Beitrag «Nick Kappers und Paige Pearce aus den USA holen sich die Pan-Am-Titel im Compound»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

USA und Mexiko dominieren die Panamerikanischen Meisterschaften

Die Panamerikanischen Meisterschaften brachten Überraschungen, dramatische Shoot-offs und eine Reihe würdiger Sieger hervor. Mexiko dominierte die Recurve-Wettbewerbe und holte Gold in allen drei Mannschaftswettbewerben sowie dank Ana Vazquez den ersten Platz in der Einzelwertung der Damen.

Zum Beitrag «USA und Mexiko dominieren die Panamerikanischen Meisterschaften»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)