Bogenschießen bei den Olympischen Spielen von 1996 bis 2020

1996 kehrten die Olympischen Spiele nach Nordamerika zurück, um die bisher größten Spiele zu veranstalten. Das Bogenschießen wurde zusammen mit dem Bahnradsport und Tennis im Stone Mountain Park ausgetragen, einem malerischen Ort 15 Meilen außerhalb der Stadt Atlanta.

Zum Beitrag «Bogenschießen bei den Olympischen Spielen von 1996 bis 2020»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Die Finals Rhein-Ruhr: Ab sofort Anmeldung möglich

2023 ist definitiv auch ein Bogensport-Jahr: Zuerst das Bundesligafinale in Wiesbaden, im Juli/August der Höhepunkt mit der Weltmeisterschaft in Berlin. Dazwischen finden Die Finals Rhein-Ruhr statt, bei denen die Bogensportler in Düsseldorf ihre Deutschen Meister in Mixed und Team ermitteln. Ab sofort ist die Anmeldung dafür möglich.

Zum Beitrag «Die Finals Rhein-Ruhr: Ab sofort Anmeldung möglich»

(Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs)

Archery World Cup kehrt nach Shanghai zurück: Terminplan für 2023 veröffentlicht

Der Archery World Cup wird 2023 zwischen April und September vier Etappen und ein Finale umfassen. Die Etappen werden in Antalya, Türkei (April), Shanghai, China (Mai), Medellin, Kolumbien (Juni) und Paris, Frankreich (August) ausgetragen.

Zum Beitrag «Archery World Cup kehrt nach Shanghai zurück: Terminplan für 2023 veröffentlicht»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Doppelolympionike Sjef wird vor dem Start von archery+ zum Analysten ernannt

Sjef van den Berg wird Nicky Hunt als leitender Berichterstatter bei den weltweiten Übertragungen und Streams der Top-Events von World Archery ersetzen.

Zum Beitrag «Doppelolympionike Sjef wird vor dem Start von archery+ zum Analysten ernannt»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Bogen-WM Berlin: DSJ führt Youth Academy durch

Bist du sportverrückt, Mitglied in einem DSB-Verein, zwischen 16 und 20 Jahre alt, daran interessiert, das internationale Flair und die Stadt Berlin zu erleben, sowie mehr zu Themen wie der Olympischen Idee bzw. den Werten des Sports, Fairplay sowie Demokratie und Mitbestimmung zu erfahren, motiviert, selbst Sport zu treiben, dich mit Gleichaltrigen aus dem Schieß- und Bogensport auszutauschen und Spaß zu haben? Dann ist die DSJ Youth Academy 2023 in Berlin genau das Richtige für dich.

Zum Beitrag «Bogen-WM Berlin: DSJ führt Youth Academy durch»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Die 5 größten Bogensport-Events im Jahr 2023

Im Laufe des Jahres 2023 finden drei Weltmeisterschaften, zahlreiche kontinentale Titelkämpfe und Multisport-Events sowie – ganz wichtig – der Beginn der Qualifikationsphase für die nächsten Olympischen und Paralympischen Spiele statt.

Zum Beitrag «Die 5 größten Bogensport-Events im Jahr 2023»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Noziglia wird bei den World Games als Sportlerin des Jahres ausgezeichnet

Die zweifache amtierende Weltmeisterin Cinzia Noziglia hat es in die engere Auswahl für die Auszeichnung als Sportlerin des Jahres bei den World Games geschafft. Es ist das erste Mal, dass eine Barebow-Bogenschützin nominiert wurde.

Zum Beitrag «Noziglia wird bei den World Games als Sportler des Jahres ausgezeichnet»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Bundesliga Bogen: Gastgeber-Teams mit überzeugender Leistung

Am dritten von vier Vorrunden-Wettkämpfen kamen die Teams der Bundesliga Bogen in Blankenfelde und Tacherting zusammen. Geschenke verteilten die Gastgeber jedoch nicht, beide agierten stark. Mit der FSG Tacherting, der BSG Ebersberg und dem BC Villingen-Schwenningen stehen derweil bereits drei Teilnehmer am Bundesligafinale am 25. Februar in Wiesbaden fest.

Zum Beitrag «Bundesliga Bogen: Gastgeber-Teams mit überzeugender Leistung»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Bundesliga Bogen: Erste Vorentscheidungen am Samstag

Am Samstag, 7. Januar, findet der dritte von vier Vorrunden-Wettkämpfen in der Bundesliga Bogen in Blankenfelde bzw. Tacherting statt. Und dementsprechend ist davon auszugehen, dass die ersten Vorentscheidungen bezüglich der Teilnehmer für das Bundesligafinale am 25. Februar in Wiesbaden fallen. Die Begegnungen in Tacherting werden allesamt live und kostenlos bei Sportdeutschland.TV ab 14.00 Uhr übertragen.

Zum Beitrag «Bundesliga Bogen: Erste Vorentscheidungen am Samstag»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Luann Ryon stirbt im Alter von 69 Jahren

Die Gewinnerin der Olympischen Spiele von Montreal 1976, Luann Ryon, ist nach Angaben ihrer Familie gestorben. Sie hätte im Januar 70 Jahre alt werden sollen.

Zum Beitrag «Luann Ryon stirbt im Alter von 69 Jahren»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)