Hicks, 16, stellt mit 572 Punkten den dritten Weltrekord für Erwachsene auf 18 Meter auf

Weniger als zwei Wochen nachdem er den Seniorenweltrekord für die 60-Pfeile-25-Meter-Hallenrunde aufgestellt hat, hat der 16-jährige britische Barebow-Bogenschütze Ollie Hicks auch die 18-Meter-Marke geknackt.

Zum Beitrag «Hicks, 16, stellt mit 572 Punkten den dritten Weltrekord für Erwachsene auf 18 Meter auf»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Bogenschießen im Sportprogramm der Paralympics LA28 bestätigt

Bogenschießen wurde als eine der 22 Sportarten im ursprünglichen Programm der Paralympischen Spiele LA28 angekündigt, zwei weitere könnten später hinzukommen. Die Kernliste der Sportarten ist seit Tokio 2020 unverändert geblieben.

Zum Beitrag «Bogenschießen im Sportprogramm der Paralympics LA28 bestätigt»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Cameron Radigan: Ich nutze meine Chance

Als er ein Kleinkind war, gaben die Ärzte Cameron Radigan eine 10-prozentige Überlebenschance. Er hat die letzten 18 Jahre damit verbracht, diese Chance zu nutzen, und ist jetzt das jüngste Mitglied der paralympischen Bogenschützenmannschaft Großbritanniens.

Zum Beitrag «Cameron Radigan: Ich nutze meine Chance»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Pitman ist die erste britische Recurve-Schützin, die in der Weltcup-Ära auf Platz 1 steht

Den Platz von Woojin nimmt der ehemalige Weltmeister Brady Ellison ein. An die Stelle der dreifachen Olympiasiegerin An San ist die 25-jährige Bryony Pitman getreten, die als erste britische Recurve-Bogenschützin der Weltcup-Ära den ersten Platz der Weltrangliste belegt.

Zum Beitrag «Pitman ist die erste britische Recurve-Schützin, die in der Weltcup-Ära auf Platz 1 steht»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Das Gold fest im Visier – die OÖ-Landesmeisterschaften

Insgesamt 130 Bogenschütz:innen kamen am Sonntag, 22. Jänner 2023, in der Tennishalle in Laakirchen zusammen, um am 21. Traunseepokalturnier der ASKÖ Steyrermühl-Bogensport teilzunehmen.

Zum Beitrag «Das Gold fest im Visier – die OÖ-Landesmeisterschaften»

(Quelle Text/Bild: www.meinbezirk.at)

Wo sich meine Karriere verändert hat – Jaatma reflektiert nach dritten Sieg in Nimes

„Als ich jünger war, hatte ich Angst davor, mit Spitzenschützen zu schießen“, sagt Lisell Jaatma aus Estland. „Jetzt weiß ich, dass ich die großen Wettbewerbe gewinnen kann.“

Zum Beitrag «Wo sich meine Karriere verändert hat – Jaatma reflektiert nach dritten Sieg in Nimes»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Ron van der Hoff wird Interims-Cheftrainer in Kanada

Der Olympionike und ehemalige niederländische Mannschaftsführer Ron van der Hoff wurde bis zu den Hyundai-Bogensport-Weltmeisterschaften in diesem Sommer in Berlin zum Interimstrainer in Kanada ernannt. Ron van der Hoff füllt die Lücke, die durch den Weggang von Shawn Riggs entstanden ist, der im November in ein Unternehmen zurückgekehrt ist.

Zum Beitrag «Ron van der Hoff wird Interims-Cheftrainer in Kanada»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Bogensport international Nimes: Bauer mit fast perfektem Start in die Saison

Beim ersten internationalen Bogensport-Turnier des Jahres, dem World Series Turnier in Nimes/FRA, glänzten vor allem die deutschen Frauen: Katharina Bauer wurde erst im Goldfinale durch die überragende Italienerin Tatiana Andreoli beim 1:7 (28-30, 30-30, 29-30, 29-30) gestoppt, Michelle Kroppen belegte den guten vierten Platz. In der 50+-Klasse gab es durch Heike Merz sogar einen Sieg.

Zum Beitrag «Bogensport international Nimes: Bauer mit fast perfektem Start in die Saison»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Erste U21-Champions der Indoor World Series in Nimes gekrönt

Roy Dror aus Israel, Mila Fremery Delestran und Victor Bouleau aus Frankreich sowie Irmak Yuksel aus der Türkei wurden heute Morgen in Nimes zu den ersten U21-Weltmeistern der Indoor Archery World Series gekürt.

Zum Beitrag «Erste U21-Champions der Indoor World Series in Nimes gekrönt»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Bogen-WM Berlin: Die Vorbereitung läuft auf Hochtouren

Die Bogensport-Weltmeisterschaft in Berlin (31. Juli bis 6. August) findet erst in einem halben Jahr statt, dennoch laufen die Vorbereitungen natürlich bereits seit längerem. Und zwar sportlich als auch organisatorisch.

Zum Beitrag «Bogen-WM Berlin: Die Vorbereitung läuft auf Hochtouren»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)