Stoneface-Archery Unterweißenbach: Mit Pfeil und Bogen Gutes für Körper und Geist tun

Auf einem idyllischen Gelände inmitten der Mühlviertler Alm, zwischen Unterweißenbach und Liebenau finden Bogenschützen ihr Eldorado: die Stoneface-Archery. Die drei Brüder Christian, Martin und Hannes Haneder haben die Anlage im Jahr 2008 ins Leben gerufen.

Zum Beitrag «Stoneface-Archery Unterweißenbach: Mit Pfeil und Bogen Gutes für Körper und Geist tun»

(Quelle Text/Bild: www.meinbezirk.at)

D’Almeida wird als erster brasilianischer Bogenschütze Weltranglistenerster

Marcus D’Almeida rückte Ende Februar in der Weltrangliste der Recurve-Schützen um vier Plätze vor und verdrängte damit Brady Ellison von der Spitze. Er ist damit der erste brasilianische Bogenschütze in der Geschichte, der die Weltrangliste anführt.

Zum Beitrag «D’Almeida wird als erster brasilianischer Bogenschütze Weltranglistenerster»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Bogenschießen schließt sich mit dem Handyspiel Tic Tac Bow der olympischen eSport-Serie an

Bogenschießen wurde mit dem brandneuen Handyspiel Tic Tac Bow, das von Refract Technologies entwickelt wurde, als eine der ersten neun Sportarten der Olympischen eSport-Serie 2023 angekündigt.

Zum Beitrag «Bogenschießen schließt sich mit dem Handyspiel Tic Tac Bow der olympischen eSport-Serie an»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Bundesligafinale Wiesbaden: Auf ein Neues in 2024

Bei so einem Bundesligafinale gibt es neben dem sportlichen Teil viele kleinere Geschichten, die nebenher passieren, aber nicht weniger interessant sind. Erfreulich: Auch 2024 werden die besten Schützen des Landes wieder in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit, um den Bundesligameister zu ermitteln.

Zum Beitrag «Bundesligafinale Wiesbaden: Auf ein Neues in 2024»

(Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs)

Sind Bogenschützen besser in Mathe?

Bei einer Qualifikationsrunde mit 72 Pfeilen schießen die Bogenschützen jeweils sechs Pfeile nacheinander. Jeder Pfeil kann zwischen 0 und 10 Punkte erzielen. Mathematisch gesehen gibt es somit 8008 verschiedene Kombinationen von Pfeilwerten. „Ich glaube, wenn man die Punkte zählt, passiert das automatisch im Kopf“, sagt Weltmeister Nico Wiener. „Du schießt, schaust auf dein Ziel und weißt, wie viele Punkte du hast.“

Zum Beitrag «Sind Bogenschützen besser in Mathe?»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Bogenschützin Frieda Wagner: Teilnahme an Dt. Meisterschaften München

Wie der Abteilungsleiter der Bogensportabteilung der TuS Landsberg Obermoschel, Armin Rolland informierte, wird die Nachwuchs-Bogenschützin Frieda Wagner erneut an den Deutschen Hallen-Meisterschaften im Bogenschießen, die in diesem Jahr in der Zeit vom 10.bis 12. März in München auf der ehemaligen Olympiaschießanlage Garching-Hochbrück stattfinden, teilnehmen.

Zum Beitrag «Bogenschützin Frieda Wagner: Teilnahme an Dt. Meisterschaften München»

(Quelle Text/Bild: www.wochenblatt-reporter.de)

Stutzman’s „Inspirationsquelle“ nicht nur für Para-Schützen relevant

Die Reaktionen der Menschen sind unterschiedlich, wenn sie ihn schießen sehen – aber oft ist es eine Mischung aus Schock und Ehrfurcht. Matt Stutzman wurde ohne Arme geboren, aber das hat ihn nicht davon abgehalten, ein unglaublicher Bogenschütze zu werden.

Zum Beitrag «Stutzman’s „Inspirationsquelle“ nicht nur für Para-Schützen relevant»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Bundesligafinale Wiesbaden: Ebersberg ist neuer Champion

Die BSG Ebersberg hat sich zum dritten Mal den Titel in der Bundesliga Bogen gesichert: Im Goldfinale bezwang das Team in der Besetzung Maximilian Weckmüller, Elisa Tartler und Michelle Kroppen den Überraschungs-Finalisten SGi Welzheim mit 6:0 (59-55, 59-55, 60-54).

Zum Beitrag «Bundesligafinale Wiesbaden: Ebersberg ist neuer Champion»

(Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs)

Atanu zurück im indischen Spitzenteam, aber Deepika fällt für 2023 aus

Der Olympionike Atanu Das hat sich seinen Platz im indischen Team für die diesjährigen Weltmeisterschaften, den Archery World Cup und die Asienspiele zurückerobert, aber seine Frau, die ehemalige Weltranglistenerste Deepika Kumari, ist nicht dabei. Das Paar hat im Dezember 2022 eine kleine Tochter bekommen.

Zum Beitrag «Atanu zurück im indischen Spitzenteam, aber Deepika fällt für 2023 aus»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Bundesligafinale Wiesbaden: Interview mit Erik Linke & Nico Schiffhauer

Beide möchten mit ihren Teams in Wiesbaden beim Bundesligafinale Bogen (25. Februar) glänzen, beides sind junge Schützen, die in ihrer Karriere noch viel vorhaben: Erik Linke (19 Jahre, BSC BB Berlin) und Nico Schiffhauer (21 Jahre, BC Villingen-Schwenningen) äußern sich im Doppel-Interview.

Zum Beitrag «Bundesligafinale Wiesbaden: Interview mit Erik Linke & Nico Schiffhauer»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)