Ruhr Games Duisburg: Jetzt noch anmelden für U18 Deutschland Cup Bogensport

Auch 2023 ist der Bogensport Bestandteil der „Ruhr Games“, des größten internationalen Sport- und Kulturfestivals für Jugendliche. Insgesamt 19 Sportarten sind vom 8.-11. Juni in Duisburg zu bewundern. Anmeldungen für die Bogen-Wettkämpfe sind bis zum 30. April möglich.

Zum Beitrag «Ruhr Games Duisburg: Jetzt noch anmelden für U18 Deutschland Cup Bogensport»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

DOSB-Vereinswettbewerb: 20. Runde der „Sterne des Sports“

(Schützen-)Vereine haben die Möglichkeit, sich jetzt für die „Sterne des Sports“ zu bewerben. Der Vereinswettbewerb feiert Jubiläum und wird zum 20. Mal ausgetragen. Einsendeschluss ist der 30. Juni.

Zum Beitrag «DOSB-Vereinswettbewerb: 20. Runde der „Sterne des Sports“»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

D’Almeida schlägt Olympiasieger Gazoz in der Spring Arrows-Qualifikation

Der amtierende Weltranglistenerste Marcus D’Almeida schoss einen Punkt mehr als Olympiasieger Mete Gazoz (666 vs 665) und sicherte sich damit den ersten Platz im Recurve-Wettbewerb der Männer bei den Spring Arrows, dem Weltranglistenturnier der Vorsaison in Antalya.

Zum Beitrag «D’Almeida schlägt Olympiasieger Gazoz in der Spring Arrows-Qualifikation»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Recurve-lastiges Aufgebot beim Weltcup-Warm-up in Antalya

Und wieder eine vorzeitige Veranstaltung, bei der die Bogenschützen vor dem offiziellen Beginn der Freiluftsaison im April Punkte für die Sanlida World Archery Rankings sammeln können.

Zum Beitrag «Recurve-lastiges Aufgebot beim Weltcup-Warm-up in Antalya»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

DSJ: Bundesweiter Schulvergleich & Shooty Cup Bogen stehen an

Nach drei Jahren Pause findet am 1./2. April endlich wieder der bundesweite Schulvergleich und der Shooty Cup Bogen statt. Dann ermitteln die besten Schul- und Landesverbandsmannschaften im hessischen Gudensberg ihre Sieger.

Zum Beitrag «DSJ: Bundesweiter Schulvergleich & Shooty Cup Bogen stehen an»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Bogen-WM Berlin: Enges Rennen in der WM-Qualifikation

Das Ziel ist die Bogensport-Weltmeisterschaft in Berlin (31. Juli bis 6. August), der Weg dahin ist für die deutschen Athleten jedoch beschwerlich: Denn die interne WM-Qualifikation verlangt den Aktiven bereits viel ab, wie die zweite von drei Qualifikationsstufen in Kienbaum zeigte, bei der Maximilian Weckmüller und Charline Schwarz am zielsichersten waren.

Zum Beitrag «Bogen-WM Berlin: Enges Rennen in der WM-Qualifikation»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Die Finals 2023 Rhein-Ruhr: 18 Sportarten und 129 Deutsche Meistertitel

Vom 6. bis 9. Juli werden bei den Finals 2023 Rhein-Ruhr 129 Deutsche Meistertitel in 18 Sportarten vergeben. ARD und ZDF übertragen die Finals an vier Tagen mehr als 25 Stunden live sowie mehr als 70 Stunden in den Streams ihrer Mediatheken. Abgerundet wird das Angebot mit einem umfangreichen Audio-Angebot in den ARD-Hörfunkwellen.

Zum Beitrag «Die Finals 2023 Rhein-Ruhr: 18 Sportarten und 129 Deutsche Meistertitel»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Bogen-WM Berlin: Recurve-Schützen mit zweiter WM-Qualifikation

Das Kribbeln und die Anspannung steigen, verständlich! Denn die besten deutschen Recurve-Bogenschützen kommen heute in Kienbaum zusammen, um den zweiten der insgesamt dreiteiligen WM-Qualifikation zu absolvieren. Das große Ziel aller Athleten: Die Teilnahme an der Heim-Weltmeisterschaft in Berlin (31. Juli bis 6. August).

Zum Beitrag «Bogen-WM Berlin: Recurve-Schützen mit zweiter WM-Qualifikation»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Die 18-jährig Li Tsai-Chi verhindert, dass die Inder die Pole-Positions erobern

Indiens Reservekader sieht stark aus, wenn die Freiluftwettkämpfe diese Woche in Taoyuan beginnen. Der Recurve-Schütze Parth Sushant Salunkhe (662) und die Compounder Pragati (691) und Priyansh (696) holten drei der vier Top-Platzierungen unter schwierigen Bedingungen bei der Auftaktveranstaltung des Asien-Cups.

Zum Beitrag «Die 18-jährig Li Tsai-Chi verhindert, dass die Inder die Pole-Positions erobern»

(Quelle Text/Bild: www.worldarchery.sport)

Vorschau: Vor-Saison-Ranglistenpunkte für 150 Bogenschützen in Taipeh

Die Freiluftsaison beginnt in Asien früh. Rund 150 Bogenschützen aus 15 Ländern stehen auf der Meldeliste. Die bekanntesten Namen sind der Australier Ryan Tyack und Diya Siddique aus Bangladesch, die beide an den letzten Olympischen Spielen in Tokio teilgenommen haben und beide bereits auf Paris hinarbeiten werden.