Wenn sich die weltbesten Bogenschützen vom 31. Juli bis 6. August bei der Weltmeisterschaft in Berlin auf Ringejagd begeben, dann ist eines sicher: Die Bedingungen für den Präzisionssport werden gut, aber auch anspruchsvoll sein.
Zum Beitrag «Bogen-WM Berlin: Gute, aber schwierige Bedingungen»
(Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs)
Elina Idensen (Bad Münder) hat beim Weltcup in Antalya für eine große Überraschung gesorgt: Die 20-jährige Recurve-Schützin gewann zum Auftakt der Weltcupsaison die Silbermedaille.
Zum Beitrag «Weltcup Antalya: Elina Idensen gewinnt die Silbermedaille»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Der Archery-Weltcup 2023 kehrte in Antalya mit neuen Teams, neuen Champions und einem neuen Weltrekord zurück.
Zum Beitrag «Antalya: Hyundai Archery World Cup 2023 – Rückblick»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Mexiko, China und die USA holten sich den Sieg in den Recurve-Mannschaftsfinals beim Archery World Cup in Antalya. Im Mannschaftsfinale der Damen setzte sich Mexiko gegen China mit einem souveränen 6:0-Sieg durch.
Zum Beitrag «Mexiko, China und die USA holen Gold mit dem Recurve-Team in Antalya»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Dänemark, die USA und Indien haben die Compound-Mannschaftsfinals beim Archery-Weltcup in Antalya gewonnen. Im Mannschaftsfinale der Männer trafen die beiden Erstplatzierten aufeinander, und Dänemark, das mit zwei Teenagern antrat, gewann den Kampf im Schwergewicht gegen eine erfahrene Mannschaft aus den USA.
Zum Beitrag «Dänemark, USA und Indien gewinnen Compound-Mannschaftstitel in Antalya»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Elisa Roners kometenhafter Aufstieg geht weiter, denn die Italienerin erzielte beim Archery World Cup in Antalya (Türkei) ihr bisher bestes Ergebnis. Die 21-Jährige, die im Februar bei der Indoor World Series einen Durchbruchsieg feierte, zeigte sich bei ihrem ersten Freiluftwettbewerb der Saison in hervorragender Form.
Zum Beitrag «Italiens Elisa Roner stürmt in Antalya unter die letzten Vier»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Auf seiner Hybrid-Sitzung am 20. April 2023 erörterte der Exekutivausschuss des Weltbogenschießens ausführlich die Empfehlungen des Internationalen Olympischen Komitees zur Bewertung eines Weges für die Rückkehr neutraler Athleten mit russischem oder weißrussischem Pass zu einzelnen internationalen Wettkämpfen.
Zum Beitrag «Aktualisierung des Status der neutralen Sportler aus Russland und Belarus (April 2023)»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Slowenien hat beim Archery-World Cup 2023 in Antalya eine historische Bronzemedaille mit der Recurve-Mannschaft gewonnen. Das Land hatte noch nie eine Mannschaftsmedaille gewonnen und sein bestes Ergebnis war der achte Platz – bevor Den Habjan Malavasic, Ziga Ravnikar und Miha Rozic sich der Herausforderung stellten.
Zum Beitrag «Slowenien und Frankreich starten mit Medaillen in die Weltcup-Saison»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Bei der ersten Station des Bogensport-Weltcups 2023 belegte das Team die ersten Plätze in den Recurve-Damenmannschafts- und Mixed-Teamwettbewerben und kehrte damit nach vier Jahren Abwesenheit eindrucksvoll auf die internationale Bühne zurück.
Zum Beitrag «China erobert zwei „Poles“ und kehrt nach vier Jahren zum Weltcup zurück»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Als Lisa Unruh bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016 die Silbermedaille um den Hals gehängt bekam, hatte Sport-Deutschland einen neuen Star, und der Bogensport hierzulande ein Gesicht bekommen.
Zum Beitrag «Bogen-WM Berlin: Der Bogensport boomt in Deutschland»
(Quelle: www.dsb.de / Bild: Eckhard Frerichs)