Bogen-WM Berlin: „Archy“ heißt die Bogen-Welt willkommen

Wenn bei der Bogen-WM in Berlin (31. Juli bis 6. August) die WM-Titel und -Medaillen vergeben werden, stehen die Sportlerinnen und Sportler natürlich im Fokus. Lediglich einer könnte den Bogen-Stars die Show stehen: „Archy“, das Maskottchen der WM.

Zum Beitrag «Bogen-WM Berlin: „Archy“ heißt die Bogen-Welt willkommen»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Bogen-WM Berlin: Compound-Schützen mit guten Leistungen

„Ich bin mit meinem Team sehr zufrieden!“ So äußerte sich Holger Hertkorn, Disziplinverantwortlicher Compound, nach der ersten von insgesamt zwei WM-Qualifikationen seiner insgesamt 14 Athleten, die im hessischen Trendelburg geschossen wurde. Knapp in Führung liegen Julia Böhnke und Leon Hollas.

Zum Beitrag «Bogen-WM Berlin: Compound-Schützen mit guten Leistungen»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Der Beste in Shanghai? Drei, die bei der Rückkehr nach China beeindruckten

Der brasilianische Weltranglistenerste sicherte sich mit dem Sieg zum zweiten Mal in Folge das Ticket für das Finale des Circuits. Im vergangenen Jahr gewann er in Paris die erste Etappe seiner Karriere – und bestätigte damit kurz vor den Weltmeisterschaften und dem Beginn der Qualifikation für die nächsten Olympischen Spiele, die in der französischen Hauptstadt stattfinden werden, seinen Status als Anwärter.

Zum Beitrag «Der Beste in Shanghai? Drei, die bei der Rückkehr nach China beeindruckten»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Shanghai 2023 – die Zusammenfassung

Korea glänzte mit fünf Siegen – insgesamt 11 Medaillen – bei den zehn Wettkämpfen, die diese Woche in China stattfanden, als Shanghai zum ersten Mal seit vier Jahren wieder Gastgeber einer Etappe des Hyundai-Bogensport-Weltcups war.

Zum Beitrag «Shanghai 2023 – die Zusammenfassung»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Lim und D’Almeida siegen im Recurve-Finale in Shanghai

Lim Sihyeon machte mit ihrem Debütsieg im Recurve-Einzel der Damen beim Bogensport-Weltcups in Shanghai eine klare Ansage.

Zum Beitrag «Lim und D’Almeida siegen im Recurve-Finale in Shanghai»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Korea räumt bei den Recurve-Mannschaftswettbewerben ab

Korea hat beim Archery World Cup in Shanghai in den Recurve-Mannschaftswettbewerben einen klaren Sieg errungen. Kang Chae Young und Lee Woo Seok verhalfen ihren jeweiligen Damen- und Herrenteams zu Gold, bevor sie in der gemischten Mannschaft zusammenkamen und den Hattrick erzielten.

Zum Beitrag «Korea räumt bei den Recurve-Mannschaftswettbewerben ab»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Jawkar und Cho schaffen in Shanghai den Durchbruch

Prathamesh Samadhan Jawkar meldete sich auf der Weltbühne mit bisher nur einem Sieg an und gewinnt Gold im Compound-Einzel der Herren beim Weltcup in Shanghai.

Zum Beitrag «Jawkar und Cho schaffen in Shanghai den Durchbruch»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Mexiko beeindruckt – auch die Niederlande und Indien gewinnen in Shanghai

Mexiko holte bei der zweiten Etappe des Hyundai-Bogensport-Weltcups 2023 in Shanghai, China, alle Medaillen in den Compound-Teamwettbewerben.

Zum Beitrag «Mexiko beeindruckt – auch die Niederlande und Indien gewinnen in Shanghai»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)

Bogen-WM Berlin: WM-Qualifikation Teil eins für die Compounder

Für die Compound-Bogenschützen des Deutschen Schützenbundes stehen entscheidende Wochen und Monate an: Die WM-Qualifikationen, die European Games in Krakau/POL (23. bis 29. Juni) und dann – als Höhepunkt – die Bogen-WM in Berlin (31. Juli bis 6. August). Holger Hertkorn, Disziplinverantwortlicher Compound-Bogen, äußert sich im Interview zu den verschiedenen Maßnahmen.

Zum Beitrag «Bogen-WM Berlin: WM-Qualifikation Teil eins für die Compounder»

(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)

Türkei dreht den Spieß um und holt zweimal Bronze in Shanghai

Nach dem schlechten Abschneiden in Antalya holte die Türkei bei der zweiten Etappe des Hyundai-Bogensport-Weltcups 2023 in Shanghai (China) zwei Bronzemedaillen im Compound-Wettbewerb.

Zum Beitrag «Türkei dreht den Spieß um und holt zweimal Bronze in Shanghai»

(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)