Es war heiß, und es ging heiß her: Die finale WM-Qualifikation der Compound-Schützen in München (16. bis 18. Juni) brachte knappe Entscheidungen und sah am Ende Katharina Raab (Wertach), Julia Böhnke (Sigmaringen), Jennifer Walter (Weil im Schönbuch), Leon Hollas (Dresden), Florian Grafmans (Kleinlangheim) und Sebastian Hamdorf (Bad Segeberg) vorne, die vom Disziplinverantwortlichen Holger Hertkorn zur Nominierung für die WM in Berlin vorgeschlagen werden.
Zum Beitrag «WM-Qualifikation München: Nominierungsvorschlag Compound steht»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Mit einem Dutzend Athleten wird der Deutsche Schützenbund an der Feldbogen-Europameisterschaft im italienischen San Sicario Alto (18. bis 23. September) teilnehmen. Der Bundesausschuss Spitzensport bestätigte den Nominierungsvorschlag des Disziplinverantwortlichen Peter Lange, den dieser auf Grundlage der EM-Ausscheidung in Trier tätigte.
Zum Beitrag «Feldbogen-EM San Sicario Alto: DSB-Team ist nominiert»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
18 Sportarten und 159 DM-Titel! Das sind Die Finals Rhein Ruhr 2023, die in Duisburg und Düsseldorf stattfinden. Der Bogensport ist auch bei der vierten Auflage des Multi-Sport-Events dabei und wird in Düsseldorf spektakuläre Bilder liefern. Zuschauer sind herzlich willkommen, der Eintritt beim Bogensport im „Arena Sportpark“ sowie im „Medienhafen“ ist frei.
Zum Beitrag «Die Finals Rhein-Ruhr: Über Brücken und Straßenbahnen»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Liko Arreola wurde die jüngste Bogenschützin, die jemals Gold beim Archery World Cup gewonnen hat – nach einem dramatischen Sieg im Stechen gegen Sara Lopez bei der dritten Etappe in Medellin.
Zum Beitrag «Arreola und Verma krönen sich zu Compound-Meistern von Medellin»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Guatemala gelang ein Überraschungssieg über Mexiko im Compound-Mannschaftsfinale der Männer, während die USA und Kolumbien bei der dritten Etappe des Archery-Weltcups 2023 ebenfalls auf dem Podest standen und Mannschaftsgold gewannen.
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Lim Sihyeon behielt ihre Form von Shanghai bei und führte die koreanische Mannschaft bei der dritten Etappe des Bogensport-Weltcups in Medellin an.
Zum Beitrag «Lim beeindruckt weiter, Korea dominiert in Medellin»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Der Recurve-Bogenschütze Jean-Charles Valladont wurde neben der 3×3-Basketballerin Marie Mané zum Fahnenträger der französischen Mannschaft für die Eröffnungsfeier der Europaspiele 2023 in Krakau-Malopolska am 21. Juni ernannt.
Zum Beitrag «Valladont wird Frankreichs Fahnenträger für die European Games»
(Quelle Text/Bild: worldarchery.sport)
Von 7. bis 10. Juni fanden in Bad Kleinkirchheim die Österreichischen Meisterschaften nach IFAA 3D statt, bei denen die besten Bogenportler des Landes ermittelt wurden.
Zum Beitrag «IFAA 3D in Bad Kleinkirchheim: Bogensport auf höchstem Niveau»
(Quelle Text/Bild: www.meinbezirk.at)
Zweite und finale WM-Qualifikation für die Compound-Bogenschützen: In München (16. bis 18. Juni) ermitteln insgesamt sieben Frauen und sieben Männer das sechsköpfige Team für die Bogensport-Weltmeisterschaft in Berlin (31. Juli bis 6. August), zu der u.a. der Westfälische Schützenbund eine Reise anbietet.
Zum Beitrag «WM-Qualifikation München: Das WM-Team Compound wird gesucht»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)
Tropische Temperaturen, eine sensationelle Kulisse, begeisterte junge Sportler, die tollen Bogensport zeigten und viele Zuschauer anlockten! Das waren die Zutaten des Deutschland Cup Bogensport U18, der im Rahmen der Ruhr Games 2023 in Duisburg stattfand.
Zum Beitrag «Ruhr Games Duisburg: Ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten»
(Quelle Text/Bild: www.dsb.de)